search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Bowrito

Hallo, gibt es für Sachsen eine Übersicht, welche Strafen bei welchem Vergehen einem drohen? Was darf die Gewässeraufsicht vor Ort wenn sie das Vergehen feststellen? zb Anzahl der Ruten überschritten, oder zu weites entfernen von den Ruten

vor 5 Monate
1
Profilbild
Godspeed

Interessant, da will wohl jemand eine Risiko/Kosten/Nutzenrechnung aufstellen 😉 Kenne mich mit Sachsen nicht aus, aber im Allgemeinen ist es sehr ähnlich. Der Kontrolleur darf Fischer- und Erlaubnisschein kontrollieren. Fanggeräte, Köder und Equipment um einen Fisch zu versorgen. Gefangen Fische selbstverständlich auch. Solltest du eine Rute zu viel im Wasser haben, kann ist ähnliche Strafen nach sich ziehen, wie es das Angeln ohne Erlaubnisschein haben könnte, da diese Rute nicht über den Erlaubnisschein gedeckt ist. WICHTIG: Es dürfte auch kein angelfertige Ruten am Wasser sein sprich, eine aufgebaute Rute mit Anbissstelle. Aufgebaut ohne Anbissstelle oder unaufgebaut mit Anbissstelle sind aber ok. Soviel zu meinem Wissen, welches in allen Bundesländern gilt ( hoffe ich konnte bisschen Klarheit schaffen).

vor 5 Monate
5
Profilbild
blackyjoe

In Sachsen muss man vor Angelbeginn die Fangkarte ausfüllen. Also Datum, Gewässernummer eintragen

vor 5 Monate
0
Profilbild
Justin...

Solange die Gewässeraufsicht sich selber nicht ausweisen kann bekommen die von mir nix. Hatte es schon mehrfach das irgendwelche Fremden auf mich zu gekommen sind und mich nach meinen Angelausweis gefragt haben. Ich meinte nur haben sie ein Kontrollschein und die Antwort war ja habe ich aber nicht dabei oder der liegt im Auto. Ohne dieses Dokument können die eh nix machen. (Kontrollörschein) Das mitführen ist daher Pflicht für jeden Staatlichen Fischereiaufseher.

vor 5 Monate
1
Profilbild
Han82

wär der threadersteller Kontrolleur, wüsste er es... So klingt die Frage nur nach der Suche nach Grauzonen...was unwaidmännisch wäre.

vor 5 Monate
3
Profilbild
Longimanus

Wenn er dich einer Leibesvisitation unterziehen will, hast du auf jeden Fall das Recht das er Handschuhen trägt.

vor 5 Monate
2
Profilbild
blackyjoe

Hatte in BRB mal nen netten Kontolleur, Hatte meine Spinnrute montiert auf dem Rodpod abgelegt. Zwei Ruten im Wasser auf Grund. Sagte mir nur, mach mal den Gummifisch ab, guckte nach meinem Schein und schwatzte noch ein bisschen mit mir. 😇

vor 5 Monate
1
Profilbild
Carpytän

steht alles in der Gewässerordnung, die muss auch mitgeführt werden. dazu sei bemerkt, Sachsen hat ein Polizeigesetz (im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern) und da müssen vergehen zwangsweise zur Anzeige gebracht werden, das gilt zbsp für staatlich beauftragte Kontrolleure, also kurzum, die null Toleranz Strategie.

vor 5 Monate
0
Profilbild
Carpytän

da steht alles wichtige (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 5 Monate
0
Profilbild
Sargon II

Persönlich finde ich das sogar richtig, dass sich Leute im Verein gegenseitig kontrollieren,,,,,,, Mir ist es zu genüge unter gekommen das Leute die nicht mal an einen Gewässer angeln dürfen und es doch trotzdem tun und sich keine Gedanken darüber machen was kommen könnte,,,,,,,,, Zur Not kann jeder selbst die Polizei rufen,,,,,,,, bei uns in der Salmoniden Strecke hat man zwei erst mitgenommen,,,,,,,,,

vor 5 Monate
1
Profilbild
Christian_D

Nicht zulässiges oder zu viel Angelgerät bedeutet. Sofortiger Einzug des Erlaubnisscheins! Wie schon geschrieben es gibt eine Gewässerordnung daran sollte man sich auch halten. Ich werds durchsetzen bei Kontrollen!

vor 5 Monate
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen