Beiträge

  • Profilbild N_Von_S

    Moin Leute!

    Ich lege demnächst meine Prüfung für meinen Fischereischein ab.
    Nun bin ich etwas verunsichert, weil mir gesagt wurde, dass man neben dem Fischereischein und der Abgabemarke auch eine Angelkarte für das jeweilige Gewässer benötigt und habe dazu leider nichts gefunden im Internet.
    Gibt es diese für jedes Gewässer einzeln oder kann man das für ein Jahr für Brandenburg kaufen?
    Bitte helft mir...ich will doch endlich einfach nur angeln gehen :D

    01.07.25, 16:42 1
  • Profilbild Tony Tuna

    No Hate, aber was hast du in dem Kurs g eigentlich mitgekriegt, wenn du danach nicht weißt, welche Rechtlichen Vorausetzungen für das Angeln Bestehen. Vielleicht wird das in deinem Bundesland nicht Thematiesiert , in dem Fall bist du nicht Schuld dran. Falls doch , schau mal auf der Seite deines Landesangelverbands vorbei , denn man sollte eigentlich erwarten können das du selbst mal auf diese Ide kommst. Die haben einen Atlass, an welchen Gewässern du mit Abgabemarkefischen darfst und an welchen nicht

    01.07.25, 18:44 3
  • Profilbild N_Von_S

    Einen Kurs habe ich nicht gemacht. Ist ja in Brandenburg nicht Pflicht, darum habe ich in Eigenregie gelernt.

    01.07.25, 18:52 0
  • Werbung
  • Profilbild Tony Tuna

    Oh, dann habe ich dass Vergessen. Ich kenne eben die Kurse, habe aber Vergessen, dass der Manchmal nicht Plicht ist. Aber wie gesagt gibt es eine Olinkarte wo alle Brandenburgischen gewässer vom Verband drauf sind

    01.07.25, 18:55 0
  • Profilbild N_Von_S

    Hätte es auch schöner gefunden, wenn man einen Kurs hätte machen können. Gibt ja online genügend Kurse, aber ich finde Präsenz besser und sowas gibt's bei mir leider nicht. War nun auf der Seite vom Landesangelverband Brandenburg und hab mir die Karte angeguckt. Danke für die Antwort

    01.07.25, 18:57 0
  • Profilbild Han82

    Der fischereischein ist wie dein prüfungszeugnis und sagt nur, das du eine Prüfung abgelegt hast. Er ist erst für den Moment des angeln gültig, wenn er eine gültige abgabemarke hat. Dazu brauchst du als zweites den gewässerschein...

    01.07.25, 19:15 0
  • Werbung
  • Profilbild MehrHängerAlsFänger

    Ansonsten ist es so, dass die Gewässer immer irgendwem gehören. Meist sind die von irgendwelchen Angelvereinen gepachtet und bei diesen musst du dir dann eine Erlaubniskarte für das Gewässer holen. Bei hejfish kann man das ganze mittlerweile ganz bequem online machen aber auch da gibt es nicht jedes Gewässer. Grundsätzlich gilt, dass du neben dem Fischereischein sowohl die Abgabemarke des jeweiligen Bundeslandes und die Erlaubniskarte des jeweiligen Gewässers kaufen musst

    01.07.25, 19:16 0
  • Profilbild HaiFive

    Schließe dich am besten einem Angelverein an, der zum LAVB gehört, dann musst du, je nach Verein, 70-120€ p.a. entrichten und kannst jedes LAVB- Gewässer beangeln. Hier machst du dich online schlau, gehe hierzu auf die Seite des LAVB, und schaue Dir die entsprechende Gewässerkarte an. Hier findest Du alle Gewässer in denen Du dann angeln darfst. Es gibt außerdem noch Verbandsvertragsgewässer, hier gelten verschiedene Vorschriften, belese Dich hierzu.

    01.07.25, 20:05 0
  • Profilbild TomSailor

    Du brauchst immer für das jeweilige Gewässer noch eine Angelkarte, das ist quasi die Eintrittskarte die dir der Inhaber des aktuellen Fischereirechts verkauft. Der Schein ist der Nachweis das Du angeblich auch angeln kannst und die Antwort auf Deine Frage normalerweise wissen solltest, weil auch das in der Prüfung angefragt wird. Da du dich mit dem Thema Fischereirecht noch nicht auskennst, solltest du noch warten mit der Prüfung und fleißig weiterlernen und vielleicht doch einen Kurs besuchen, nicht online, richtig vor Ort. Die Leute bringen dich sehr wahrscheinlich durch die Prüfung. 😉

    02.07.25, 21:41 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler