search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Katam

Fröhliche Weihnachten für alle. Eine Frage: Mein Bekannter hat im Jahr 2005 sein Prüfung abgelegt in Rostock. Danach in Niedersachsen gewohnt und ohne Probleme im einem Verein gewesen. Der Umzug in Raum Osnabrück(Bad Rothenfelde) alles durcheinander gebracht. Osnabrücker Fischerverein nimmt den Schein nicht an, weil er in Rostock erstellt wurde. Wie ist es Rechtlich geregelt? Wie ist jetzt richtige Weg ? Danke für Hilfe

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Katam

Fischereischein ist in Oldenburg erstellt worden ohne Ablauf Datum

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Katam

Prüfzeugniss aus Rostock

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Fordprefect

Ich schätze mal, dass er seinen Schein in NS umschreiben lassen muss

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Katam

Dieses Schein hat er jetzt, also meinen wissen kann er auch beitreten, egal wo er Prüfung abgelegt hat, oder? Wohnt auch in Niedersachsen

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Fordprefect

Der Verein kann seine Bedingungen selbst festlegen

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Maxim Ullrich

Ich habe meinen angelschein in bonn gemacht, als ich nach berlin umgezogen bin musste ich meinen bonner fischerreischein auf einen berliner fischerreischein umschreiben lassen, weil sich mein wohnort geändert hat und der angelschein somit nicht mehr gültig war ( laut berliner fischereiamt)

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Tobias Zinnecker

Egal was nördlich von Bayern und Ba-Wü liegt wird nicht anerkannt. Ist bei uns im Süden sehr streng geregelt sowas. Machst angenommen deinen Schein in Hamburg und ziehst nach Bayern, machst deinen Schein am besten Neu ist einfacher!

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Der Fischereischein muss genau wie alle anderen Ausweisdokumente umgeschrieben werden, wenn ein Wohnortwechsel vorliegt. Danach sollte auch der Beitritt in den Verein kein Problem mehr sein, da es dann der gleiche schein ist, den alle anderen Mitglieder auch haben.

vor 6 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen