Beiträge
-
Maxl39
servus alle. Wer kennt sich mit Fliegen fischen? Hab eine gebrauchte Rute gekauft. Ich möchte die mit neue Schnur bestücken und Rolle
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
b_1328
Welsche Gewichtsklasse? Und willst du eine sinkende oder schwimmende Schnur?
1 -
Fluefiske_Paulsen
hi, ganz schwieriges Thema
2
klar erst mal sollte die Gewichtsklasse passen, die steht normalerweise als aftm klasse auf der Rute mit drauf. Von der Rollengröße würde uch auf eine 5/6 er Rute tippen, aber das ist jetzt eher so ein Schuß ins Blaue.
Zuerst brauchst du etwas Backing, fischt du am kleinen bis mittleren Bach/Fluß brauchst du eigentlich nicht so viel davon, das wirst du dann wahrscheinlich eher nicht nehr so oft sehen. Willst du an größeren Flüssen oder Seen fischen ist es schon ratsam wenn mal ein größerer Fusch einsteigt einen gewissen Vorrat an Nachschnur zu haben. Das Backing hat bei deiner Rolle aber auch den Vorteil das die Schnur nicht ganz eng um den Spulenkern gewickelt ist und dwn "Memoryeffekt" etwas abgemildert wird.
Was und wo willst du denn damit fischen? An kleinen bis mittleren Bächen und Flüssen würde uch eher zu einer DT, also einer Double Tapered Schnur raten. Die Präsentation der Fliege wird so mit weniger Scheuchwirkung angeboten. Das ist für Trockenfliegen ja nicht ganz so unwichtig.
Eine Keulenschnur würde ich dir bei großen Flüssen, Seen eher raten, dann wenn es eher auf Weite ankommt. Zu einer Keulenschnur würde ich dir auch raten wenn du viel mit schweren Nymphen oder Streamern fischen willst. Da kommt es ja erst mal nicht si auf due Präsentation an, sondern das du mit der Schnur deinen Köder leichter transportieren kannst.
Nun zum Thema schwimmend, leicht einsinkend, nur die Spitze der Schnur sinkend, Voll sinkend oder Sinkend mit verschiedenen Sinkgeschwindigkeiten. Du siehst hier gibt es auch Möglichkeiten ohne Ende.
Also zum Trockenfliegenfischen und Nymphenfischen nimmt man normalerweise eine schwimmende. Beim Streamerfischen je nachdem in welcher Tiefe du deinen Streamer fischen und anbieten willst. Die Tiefe wird generell durch die Schnur bestimmt und nur minimal durch das Ködergewicht. Schwere Köder erfordern dann auch eine stärkere Rute. Große Hechtfliegen fische ich in der Schnurklasse zwischen 8 und 10 je nach Bindeweise des Streamers zum Beispiel, kleine Trockenfliegen und Nymphen fische ich an einer 3-4er Rute. Deine, wenns eine 5-6 Rute ist, ist ein guter Allrounder für Trockene, Naßfliegen, Nymphen und kleinere Streamer wie ein Wollybugger oder ähnliches.
Du siehst also ein sehr komplexes Thema und dann muß die Schnur noch zu dir, deinen Wurfkönnen und der Rute passen. Da so einen generellen Tip zu geben ist eigentlich fast nicht möglich. Aber vieleicht kannst du ja schon mal jetzt ein wenig eingrenzen und schauen wie du deine Rute benutzen willst und jannst schon mal so grob schauen welcher Schnurtyp für dich der passende ist.
tl und grüße Paulsen -
Werbung
-
Fluefiske_Paulsen
Nachtrag, wenn du auch eine neue oder andere Rolle willst, ist nicht ganz ersichtlich in deiner Frage, tendiere eher zu einer Großkernrolle. Die hat den Vorteil das du auch da den Memoryeffekt minimieren kannst
0