Beiträge

  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    Hallo ich mache jetzt schon etwa 1 Jahr Fliegenfischen und habe noch nie eine wirklich Kapitale Bachforelle ins Sachsen gefangen. Könnte mir jemand ein gutes Gewässer sagen wo man öfter.mal.ne Kapitale bafo fängt.

    29.06.25, 19:17 0
  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    Die größte war bei mir 28 cm.😢

    29.06.25, 19:19 0
  • Profilbild uweasmus

    Du bist witzig 😄 ich fische seit 45 Jahren mit der Fliegenrute und ne wirklich Kapitale ist mir auch noch nicht vergönnt gewesen. 39 war glaube ich die größte. Und wenn ich ne Stelle kennen würde 🙄 ich schreibe das doch nicht hier. 🤣

    29.06.25, 19:24 7
  • Werbung
  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    Schade

    29.06.25, 19:25 0
  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    trotzdem danke wenigstens nen Fluss vielleicht

    29.06.25, 19:25 0
  • Profilbild uweasmus

    Was willst denn du damit. Konzentriere dich auf dein Revier und hoffe das dir Petrus eine gönnt.

    29.06.25, 19:29 7
  • Werbung
  • Profilbild Elberling

    Die besten Chancen hast du in den barbenregionen der größeren Gewässer, aber dann eher mit Wurm und Spinnrute. Wenn du mal aufmerksam hier den Gewässern folgst siehst du das auch. Ansonsten wage ich zu behaupten, größere Flüsse = größere Fische. Ist natürlich plakativ und trifft nicht pauschal zu, aber in Summe meiner Erfahrung nach schon. Und ruhig mal n dicken Steamer ranhängen

    29.06.25, 20:42 2
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    richtig wäre mE größeres Nahrungsangebot (unabhängig von der Gewässergröße) = größere Fische

    29.06.25, 20:47 2
  • Profilbild Smashke

    schon ein ganzes Jahr fliegenfischen und immer noch keine Kapitale Forelle gefangen?! Mal ehrlich....wenn es dein Ziel ist, unbedingt auf Biegen und Brechen eine Kapitale Forelle zu fangen, dann ist fliegenfischen vielleicht nicht das richtige für dich.

    30.06.25, 04:25 5
  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    okay

    30.06.25, 05:56 0
  • Profilbild Eric Otten

    Anders fischen. In fast jeden Gewässer gibts relativ kapitale Fische. Kapital ist in deinem Fluss vielleicht 40, in einem anderen 80. Geh dann Fischen, wenn die Fische fressen, nicht dann wenn’s gemütlich ist. Fisch anders als alle anderen und dann klappt das irgendwann.

    30.06.25, 06:34 1
  • Profilbild Sargon II

    mach das selbst erst im zweiten Jahr weil ihr eine Fliegenrute Strecke eingeführt wurde, das größte war 36 cm,,,,,,,

    Alles nehme ich aber auch nicht mit alber zum Schluss gibt es aber dann auch immer Strecken die dann auch mel richtig leer gefischt sind,,,,,,,

    30.06.25, 07:17 0
  • Unbekannt

    Ich entsinne mich an eine 47er Äsche aus der Donau.

    Ich entsinne mich nicht, ob es meine 37. oder 254. Äsche war.
    Ich entsinne mich nicht, wieviele erfolglose Würfe ich mit der Trockenfliege auf Äschen je machte.

    Bei dieser 47er entsinne ich mich aber bis heute, welche Trockenfliege sie an welcher genauen Stelle im Abendsprung genommen hat. Und das der Widerhaken angedrückt war, aber das mache ich schon Jahrzehnte.

    Was ich sagen möchte: Es ist bedeutungslos, was Du fängst! Beim Fliegenfischen ist der Weg das Ziel ☺️

    Liest Du „Erlebtes Fliegenfisch“ von Charles C. Ritz 🤙🏽

    30.06.25, 07:45 3
  • Profilbild Fly

    Als wenn da jetzt die Rekord Jagt auch schon los geht.
    Eric hat es schon richtig beschrieben.
    Kapital ist immer relativ.
    40ger sind bei uns jetzt nicht alltäglich aber schon machbar.
    Darüber wirds "Kapital" .
    Hatte zb. noch nie ne 50ger Bachforelle bei uns
    Es wurden aber schon größere gefangen.
    Da spreche ich von Kapital bei uns.

    Jeder Fisch ist großartig.
    Grad der Drill einer "wilden" Bafo an der Fliegen Rute ist unbeschreiblich.
    Grüße Fly

    30.06.25, 07:47 5
  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    ne ich wollte mal eine über 35 fangen

    30.06.25, 14:01 0
  • Profilbild Fly

    Komm nach Bayern 😀

    30.06.25, 14:07 1
  • Profilbild AngelnmachtSpaß1

    okay

    30.06.25, 14:07 0
  • Profilbild Henning84

    Es werden in deinem Gewässer sicherlich kapitale zu finden sein. Die Problematik liegt an der Zeit dem Ort und dem Köder. kleine Forellen essen bis zu 500 Nymphen am Tag, wobei grosse Forellen eher 3-4 mal am tag etwas größeres fressen welches ihren Energiebedarf stillt. Dazu werden sie nicht so gross wenn es nicht die eine oder andere gewiefte geben würde. Darüber habe ich angefangen das Buch "Die Forelle und die Fliege" zu lesen, dort steht vieles wissenswertes drin was die Aufnahme von Nahrung, Standplätzen etc angeht, keine Technik zum werfen sondern wissen über das Tier, sehr zu empfehlen auch wenn ich erst auf S.62 bin!

    30.06.25, 18:33 2
  • Profilbild Fly

    Hi
    @Henning84
    Welches Exemplar hast du.?
    Die Forelle und die Fliege "Der Klassiker"
    Oder Fliegen Fischen aus neuere Sicht"?
    Mich würde interessieren ob das 2 verschiedene Bücher sind,oder eins nur die Neuauflage?

    Grüße Fly

    30.06.25, 19:07 0
  • Profilbild Henning84

    Die Forelle und die fliege. Der Klassiker. 25 Jahre Jubiläumsausgabe
    Von brian Clarke und John Goddard.

    30.06.25, 21:35 1
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler