Meerforelle Kühlungsborn
Moin . Ich bin vom 01-04.10 an der Küste in Kühlungsborn . Da ich bisher nur in Sachsen Anhalt und Umgebung mit der Fliege auf Bachforellen los bin wollte ich jetzt auf die Meerforellen probieren . Ich hab mir eine 8er Rute besorgt . Meine Frage : Was für Köder sind gängig ? Welche Größen etc. ? Ist Kühlungsborn ein guter Ort für Mefos ? Was sollte ich noch beachten ?
Im Herbst laufen Muster in natürlichen Farben i.d.R. am besten. Muster wie z.B. Garnelen, Tangläufer und kleine Streamer decken fast alle Beutetiere der Meerforellen ab. Streamer in blau/weiß als Heringsimitation, in grün/gelb für sandaale und vielleicht noch silberne oder braune gehen ganz gut. Gerade im Herbst immer gerne mit sehr wenig Material gebunden und 3-5cm lang. Dazu ein paar Garnelen und Tangläufer und dann hast du alles
Im Herbst sind Plätze mit kleinem Frischwassereinlauf immer ganz gut aber da musst du unbedingt die Schutzzonen beachten.
Moin, nimm dir lieber was fürn Dorsch mit. Mefo hat seit gestern Schonzeit!
Ok gut . Hat jemand mit kühlungsborn Erfahrungen ? Wollte ja mit der Fliege los ... Dorsch geht doch nicht auf Fliege oder ..
Also Dorsch bekommt man bei Kühlungsborn mit Sicherheit auch. In der Dämmerung bis in die Dunkelheit kann man die auch mit der Spinnangeln und Wathose fangen. Ob die Dorsche aber schon Nachts auf Wurfweite kommen weiß ich nicht genau. Kannst auf jeden Fall mit Blinker oder Gummifischen probieren, vielleicht funktioniert auch Fliege musst halt nur grundnah führen. 😬
Puh .. und hornhecht?
Die mefo Schonzeit bezieht sich allerdings nur auf braun gefärbte Fische, silberne darfst du trotzdem fangen. Dorsch könnte in der Dämmerung, gerade morgens, als Beifang auch auf die Fliege gehen. Am besten eine Stelle mit tiefem Wasser in der Nähe suchen.
Und wie mache ich das ? Wo stelle ich mich ins Wasser ? Wie sehen die besten Plätze aus ?
am Kühlungsborn bin ich noch nie gewesen aber im Prinzip suchst du dir am Besten eine Stelle mit sogenanntem Leopardengrund (Blasengang und Sand gemischt). Dort erstmal mit trockenen Füßen den Nahbereich abfischen, gerade wenn du früh morgens der erste bist lohnt sich das. Danach immer weiter rein gehen und Strecke machen. Alternativ gehen auch andere Stellen mit Blasentang, denn darin leben die ganzen Futtertiere der Forellen. Im Herbst ist ein Süßwassereinlauf in der Nähe nie verkehrt.
und mit viel Geduld klappt es dann irgendwann. Am besten vor Ort schauen, was die anderen Angler machen und vielleicht gibt dir dort noch jemand einen Tipp was dort gerade gut läuft
Ich habe mal MeFo Angler rechts vom Hafen gesehen, Blickrichtung Wasser
Klappt es denn Anfang Oktober mit hornhecht in Ufernähe ?
gezielt und vom Ufer aus hast du auf Hornhecht nur Anfang mai eine Chance. probier es auf Mefo und als Beifang kannst du mit Dorsch, Makrele und Hornhecht rechnen.
Kommt Dorsch auch an die Oberfläche?
direkt an die Oberfläche nicht aber in der dunkelheit kommen sie in die Reichweite von Fliegenfischern. Zusammen mit einem Streamer mit z.B. Kugelkettenaugen kommst du weit genug runter. Für Dorsch muss aber fast immer tiefes Wasser nah bei sein
Wollte auf mefo nur mal früh los ..
Dorsch kommt soweit ich weiß nicht an die Oberfläche. die braunen mußte du zurück setzen. habe gerade (s. Bild) Blinker gekauft, weil Vorfach nur selberbau. forelle ist in allen tiefen zu kriegen. 😬
Ja ich wollte eigentlich nur meine Fliegenrute mitnehmen . Da ist der Reiz größer .
Moin moin! Geh am besten in der Abenddämmerung ans Wasser und Angel mit einer sinkschnur und Streamer bspw. Krebsimitate in braun-rot und fluo auf Dorsch. Die Leoparden kommen sehr Ufernah und machen sehr viel Spaß an der Fliegenrute. Seebrückennähe mit wathose. Und sie beißen auch an der Oberfläche. Habe mit der bonnie (spinnrute) nachts schon sehr viel Spaß gehabt. Gibts nicht gibts nicht. Viel Erfolg und fürs Karma die Meerforelle in Ruhe lassen;)
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!