search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Bosse Pyrus

Moin ich hab da mal ne frage, Bald ist ja die Bachforellen Schonzeit vorbei, und ich wollte es mal an der Treene mit der fliegenrute auf Bachforelle probieren, ich habe vor kurzem mit dem fliegenfischen angefangen, und ich weiß nd welche fliegen ich für Bachforelle im frühjahr nehmen sollte, wäre net wen mir jemand weiter helfen kann

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Nico.D.

Das kann man nie so genau sagen. Du musst wenn du am Wasser bist unter die Steine oder unter Holz gucken um zu sehen was gerade an Insekten unterwasser da ist. Falls ganz viele Insekten fliegen kann man auch eine Trockenfliege nehmen die so aussieht wie die Fliegen die gerade da sind

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Nico.D.

Grundsätzlich aber ist einmal eine Köcherfliegenlarve und eine Steinfliegenlarve ein gutes Muster da diese fast das ganze Jahr über fangen. Ein gutes Muster z.B. ist die Prinzennymphe

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Exesor

Ich würde im Frühjahr ehr auf eine Nymphe setzen, da musst du aber ans Wasser gehen und paar Steine umwälzen und schauen was da lebt. Jedes Gewässer ist da ganz anders. Aber! Ich habe tatsächlich selbst noch keine Ahnung. Grundsätzlich wurden mir Pheasant Tai Nymph, Caddis Nymph und Gammarus Nymph empfohlen. Petri

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pikehunterjo

Im Frühjahr wirst du selten Forellen steigen sehen, deshalb würde ich dir pauschal ohne dein Gewässer zu kennen eine beschwerte Goldkopfnymphe empfehlen mit brauntönen. Trockenfliege wird erst interessant wenn die Forellen aktiver steigen.

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Flyfisher1+1

Suche Mal nach " Pfannenfüller " mach aber den Bach nicht leer. Die Fliege ist supergängig. 😉

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Nico.D.

Das hier ist eine Prinzen Nymphe (selbstgebunden). Die würd bei uns eigentlich das ganze Jahr über gefischt und sie fängt auch gut

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Bosse Pyrus

Danke an alle, für die tipps

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Flyfisher1+1

Das Nymphenfischen ist so ziemlich die schwierigste Disziplin des Fliegenfischerei. Am besten man benutzt einen Bissanzeiger. Puristen sind ja der Meinung, dass es damit kein Fliegenfischer mehr ist, sondern eher Posenangeln mit Fliegenschnur. Ich weiß aus Erfahrung, dass es Jahre dauern kann, biss man jeden Biss, ohne Indicator erkennt. Also nicht verrückt machen lassen und ruhig einen Indikator benutzen. Am Besten fängt man erst Mal mit Nassfliegen und Streamer an.

vor 4 Jahre
2
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen