search
Werbung
Beiträge
Profilbild
isar_fischer

Servus, ich habe eine Fliegenrute zu Hause, die vor ein paar Jahren mal von einem bekannten gekauft habe. Die Rute ist selbstgebaut und auf dem Blank stehen keine Angaben drauf. Wie bekomme ich jetzt raus, welche Wurfklasse die Rute besitzt?😅Die Rute ist 2,70m lang. Möchte gern diesen Sommer versuchen, einen Hecht mit der Fliege zu fangen. Die zu erwartende Größe ist 50-65cm. Sollte ich einfach ausprobieren oder kriege ich die Klasse irgendwo her?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Fly

Hallo Das kann man mit der Matschewsky Methode ermitteln. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Grüße Fly

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Danke Fly👍Ziemlich aufwändig aber ich hab ja noch Zeit, bis die Schonzeit endet😅

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pikehunterjo

mach Mal ein Bild von der Rute. die schweren Ruten haben meist nicht so ein feines kleines Handteil da kannst auch schon erkennen ob's in Richtung Hecht geht

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Griff ist 27cm lang

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Hab mit ihr schon mit der Trockenfliege gefischt. Dafür war mir die Rute zu lang. Wie ich das Fliegenfischen erlernt habe mit der Trockenfliege, hab ich mit einer kürzeren gefischt. Wenn ich die Rute schüttel ist sie sehr wabbelig, aber das hat eine Fliegenrute ja an sich. Wenn ich die Rute schüttel dann merkt man einen Punkt an dem der Blank stillsteht (kanns nicht anders beschreiben)😅. Der befindet sich am hinteren Ende des vorderen Drittels

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pikehunterjo

die Rute sieht schon etwas kräftiger wie ne 5er aus. Welche Schnur Klasse hast du denn damit geworfen, wenn du damit Trockenfliege gefischt hast?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

So einen Griff haben Ruten unter Klasse 7 i. d.R. nicht

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Wie gesagt, ich fische sehr selten mit der Fliege und die Rute habe ich halt gebraucht gekauft von einem Bekannten. Drauf ist eine Orvis Rolle. Über die Schnur weiß ich gar nix. Kann leider auch nicht mehr nachfragen beim Verkäufer.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Und ein Profi im Fliegenfischen bin ich auch nicht. Möchte es bloß mal mit der Fliege auf Hecht probieren, weil ich Spinnfischer und ich fast nur auf Hecht fische mit der Spinnrute. Aber Fliegenfischen macht mir auch Spaß und da man das ganze verbinden kann, dacht ich mir, des mach ich mal😅

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pikehunterjo

hast du das gefühl das deine Schnur zur Rute passt? und wie war das Gefühl mit der Trockenfliege zu werfen? glaubst du das du damit noch große Streamer werfen kannst? Ist halt echt schwer mit den mageren Infos ne Aussage zu machen. um hechtstreamer zu werfen brauchst sicher mindestens ne 7 er Rute inkl passender Schnur eher aber ne Klasse stärker.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Ist klar, hab auch nicht damit gerechnet, dass mir jemand genau sagen kann, was für eine Rute das ist.👍Aber die Infos, die hier bis jetzt geschrieben wurden, haben mir schon mal geholfen😁Ich muss halt dann ausprobieren. Probieren geht über studieren😂

vor 4 Jahre
0
Profilbild
pd69

Ich würde zum testen statt fliege einen lappen (natürlich in passender Größe) anbinden und den mit bedacht werfen und durch anfeuchten das Gewicht stückchenweise erhöhen. wenn die Rute keine Kraft hat, das Gewicht zu transportieren, solltest du das merken. du kommst dan auch nicht auf wurfweite

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Auch eine gute Idee

vor 4 Jahre
0
Profilbild
pd69

aber eben mit großer vorsicht

vor 4 Jahre
0
Profilbild
isar_fischer

Ich denke mal, so einen unbebleiten Hechtstreamer, der 16cm lang ist, kann die schon werfen. Beim Anhieb mach ich mir am meisten Sorgen

vor 4 Jahre
0
Profilbild
pd69

Ich würde mir eigentlich eher sorgen beim werfen als beim drill machen. am sichersten ist die Bestimmung mit der von fly vorgeschlagenen Methode. wenn die Rute etwas schwach ist, kann man beim streamer noch auf Synthetikmaterial achten, welches sich nicht mit Wasser vollsaugt

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pikehunterjo

Versuche Mal deine Schnur zu wiegen. es gibt eine spezielle Methode um die schnurklasse zu bestimmen, da musst du die ersten 9.14meter abwiegen dann kannst du dann anhand von Ergebnis bestimmen um welche schnurklasse es sich handelt. wenn du eine 5er oder 6er Schnur drauf hast brauchst damit gar nicht erst anfangen auf Hecht zu experimentieren weil du damit deinen Streamer nicht werfen kannst. Google Mal dann findest wie man das berechnet. wenn du da eine 7er oder 8er Schnur Rausmessen kannst und deine Rute die Schnur vernünftig auflädt kannst du Mal einen Versuch mit kleineren hechtstreamern versuchen

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pikehunterjo

wegen dem Anhieb brauchst du dir keine Sorgen zu machen das ist mit der fliegenrute anders wie bei der Spinnrute da kannst Ordentlich Druck aufbringen da du die Schnur ja in der Hand hälst und die Rute ja zum Fisch zeigt, dann anheben und du kannst den Haken sicher setzen

vor 4 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen