search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Barsch-Killer

Hallo, Ich will mir zum Fliegenbinden neue Haken und neue Gewichte kaufen, ich bind hauptsächlich Nymphen für forelle und fische in einem kleinen Fluss mit Bereichen die sehr schnellfliessend sind. Empfeht ihr jzt fürs Frühjahr Hakengrösse 10 oder 12, kleiner habe ich schon. Welche Gewichte wurden zur passenden Hakengrösse passen da sie ja nicht den ganzen haken verdecken sollen aber schwer genug sei sollen das sie Grund nah zu präsentieren sind? Es gibt ja Gewichte mit nem Loch und welche mit nem Schlitz was sind die Vor und Nachteile? Danke und viel Fangerfolg.😀

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Flyfisher1+1

Ich habe, ganz früher mit beschwerten Haken experimentiert, mit nur geringem Erfolg. Mehr Erfolg brachten unbeschwerte Nymphen am schnellsinkenden Vorfach oder aber Minijigs, die kann man Stromauf einwerfen und den Schnurbogen dann Stromab ziehen lassen, der dann sehr fänghig über Grund hoppelt. Durch Nachfüttern der Schnur, kann man die Geschwindigkeit bestimmen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Barsch-Killer

welche hakengrösse empfiehlst du für Nymphen?

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Barsch-Killer

würde auch mal damit experimentieren welche Grösse ist denn noch am besten?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Flyfisher1+1

Größe 8 + 10. Dann gibt es noch eine Möglichkeit, beschwerte Haken, zum " schweben " zu bringen. Hakengröße 8 , Grundwicklung aus 0,8mm Lötzinn, Dupping , grau, braun, schwarz, je nach Gewässer. Grizzly Palmer, Schwinge aus Reh oder Mose Haar. Das Rehhaar neutralisiert das Bleigewicht etwas und bringt die Fliege quasi zum Schweben. Das Kesselt😎

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Barsch-Killer

okay hat mir schon mal geholfen😀😁

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Flyfisher1+1

die Jigführung wird auf meiner Webseite beschrieben, neben anderen Tipps

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Barsch-Killer

💪 kann mir noch jemand anders einen geieigneten Durchmesser empfehlen?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Barsch-Killer

was sind denn die unterschiede zwischen schlitz und loch?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Flyfisher1+1

Durch Das Loch (Perle) kommt der Haken, die Pele sitzt dan, in der Regel, hinter dem Öhr und zieht den Haken, mit dem Öhr voraus, Richtung Grund. Die Gewichte mit Schlitz, sind länglich ausgeformt, manchmal auch mit Wölbung an der geschlossenen Seite. Der Schlitz wird über den Hakenschenkel gestülpt und das Blei wird dann mit dem Bindegarn überwickelt, darauf folgt dann der Körper. Die Nymphe schebt, dann, mehr oder weninger, in waagerechter Lage zum Grund. Weitere Infos, findest du in dem mon mir geschriebenen Bindebuch, dessen Onlinedatei ich dir gerne zusammen mit mit einem Kästchen Bindegarnrollen, schicken kann. Wenn du sehr viel binden willst, hätte ich noch einen Koffer mit Bindmaterial und Bindestock, den ich für 200€ abgeben könnte. Wert des enthaltenen Bindemateriales ( Federn, Bälge ect. ) beträgt 400,- € Ansonsten gut Zwirn. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Wenn ich die Zeit finde. 😉 werde ich das Alles mal auf meiner Webseite einstellen Gruß Nobby.

vor 1 Jahr
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen