Forellengewässer in Brandenburg
Forellen brandenburg
nuthe oder angelpuff
Dahme
Hallo, bitte per PN hat er doch geschrieben. Soll doch nicht jeder wissen, wo die dicken Forellen herum schwimmen
Er muss sich ja trotzdem nh karte dafür kaufen
Gras_Karpfen, ich habe meine gerade bestellt. Hoffentlich dauert es nicht zu lange, bis sie im Briefkasten liegt. Ich kenne nämlich einen guten Spot mit Forellen in meiner Nähe und möchte es dort gern mal versuchen. Zum Glück wenig frequentiert dort. Nur ein Angler muss dort hin und wieder angeln. Getroffen habe ich ihn noch nicht, aber die unzähligen Kippen verraten ihn, mit weißen Filter. Kollege, ist Natur, die kannste auch in Alufolie oder in ein Glas mit Wasser schmeißen und zu Hause entsorgen.
Hab gerade gesehen, gibt mittlerweile auch Tageskarten zum Salmonidenangeln. Aber 18€, dafür dass man eine Forelle mitnehmen darf? Dafür Kauf ich mir 2 geräucherte beim Fischer
ingo, Moosach Freising Tageskarte 38 Euro 🙈😂sins aber gute drin , und guter Äschenbestand, teotz gluten Hechtbestand
Andreas, die Jahreskarte Salmo kostet hier nur 50€. Wenn ich vielleicht an 25 Tagen an meinem kleinen Bach angeln gehe und jedes Mal eine Forelle mitnehmen darf, kostet mich der Fisch 2 Euro. Das ist ok für mich als Kochtopfangler
Jahreskarte Moosach 380 Euro 😂
Andreas, so wie der Verdienst, so die Preise 😂 Egal, heute gab's erstmal Rotfedern bei mir, auch was feines. Dabei gleich mein neues Equipment getestet. Ein neues Schlauchboot, neuer Kescher, neuer Schwimmsetzkescher. Und eine Mini Rute 1,8m mit 500er Rolle, perfekt für die Rotfedern. Hat alles prima funktioniert. In der Zeit, wo ich auf die Salmokarte warte, wird noch eine UL Combo bestellt. Natürlich auch Low Budget, denke mal bleibe unter 60€ für Rute und Rolle. Die Rute habe ich schon im Video gesehen, wie ein Ami vom Kajak aus einen Meter Hecht damit ausgedrillt hat. Da ging noch nicht mal die Bremse, die Parabolik der Rute hat jede Flucht vom Hecht abgefedert. Die Abu Garcia 562 2/10 UL (1,72m lang)
Andreas, ich muss mich korrigieren. Die Karte ist jetzt da. Man darf 3 Fische pro Fangtag mitnehmen, der Sorten Bachforelle, Regenbogenforelle und Meerforelle. Das macht's pro Fisch ja noch günstiger.
Andreas, ich muss mich korrigieren. Die Karte ist jetzt da. Man darf 3 Fische pro Fangtag mitnehmen, der Sorten Bachforelle, Regenbogenforelle und Meerforelle. Das macht's pro Fisch ja noch günstiger.
ich rechne nicht nach was mich meine entnommen Fische kosten, mir geht es um das Naturerlebnis. Fisch Al's Futter ist da nur das Tüpfelchen aud dem i. Zudem entnehme ich auch lange nicht das was ich dürfte. Tagesentnahme 3 Gutfische, davon 2 Salmoniden. Jahresmenge Forellen 35 Stück peo Gewässer, ich durfte also aus drei Bächen 105 Forellen kloppen 😳 Das könnte ich fahr nicht wegessen, und der Bestand wäre definitiv zerstört. letztes Jahr hab ich glaub 15 entnommen 🙈.
Bei uns ist es auf 50 Forellen im Jahr begrenzt. Also 1€ pro Forelle. Das Naturerlebnis ist gratis.
50 I'm jahr, und hinz und Kunz können hin, na bravo
So viele Salmonidenangler gibt es hier tatsächlich nicht. Ich habe mir die Karte nur für einen kleinen Fluss geholt, wo eine super Stelle ist. Dort trifft ein Fluss auf einen anderen und das Wasser im Mündungsbereich wird über ein Wehr immer kräftig eingespült. Dort tummeln sich nur so die Forellen. Zum Glück aber nicht die Angler.
Ein anderer Fluss, der auch recht naturbelassenen ist und 3 Forellenzuchten speist, ist die Plane. Da hast du locker 20km Flusslauf zum beangeln, also reines Salmonidengewässer. Und wenn du dir die Fänge in der Plane anschaust, das sind 5 Angler hier, die ihre Fänge dort posten.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!