search
Werbung
Beiträge
Profilbild
FischersArmin

Hallo zusammen, ich sehe immer wieder in den Fangmeldungen vor allem Regenbogenforellen mit hellen Streifen über den gesamten Körper und die Fische sehen vom Allgemeinzustand auch nicht perfekt aus. Kommt das von schlechten Haltungsbedingungen oder Krankheiten?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Meinst du in Forellenteichen

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Sebright

Hallo also diese hellenstreifen von den en du sprichst kommen daher wenn man mehrere gefangene Forellen über einander legt. Ich tippe auf einen oxidationsprozess der dabei an dieser Stelle ausbleibt das mindert nicht die Qualität des Fisches. Beim schlechteren allgemein Zustand kann es viele Gründe geben z. B. überzüchtung oder Haltung auf zu kleinem Raum bei dem die Fische sich gegenseitig verletzen.

vor 5 Jahre
2
Profilbild
FischersArmin

Ja die Bilder kommen meist aus Forellenteichen

vor 5 Jahre
0
Profilbild
FischersArmin

1

vor 5 Jahre
0
Profilbild
FischersArmin

2

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ich denke das das Genmutationen sind

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ich Habe mich gerade belesen und gesehen dass das von schlechten Haltungsbedingungen kommt

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Christian 86

tja forellenpuffs sind nunmal profitorientierte Unternehmen.ziel ist hier moglichst viele Forellen schnell und billig auf eine fangfähige Größe zu bekommen und den zahlenden Anglern zum Fang vorzuwerfen. wenn man Mal eine Forelle die in einem gesunden Bach abgewachsen ist fängt und zubereitet dann merkt man schnell den himmelweiten Unterschied

vor 5 Jahre
6
Profilbild
Berti..

diese Stellen kommen wir von sebright beschrieben vom stapeln

vor 5 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

So etwas müsste man eigentlich abschaffen wenn die nicht regelmäßig kontrolliert werden

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Berti..

nicht falsch verstehen die Flecken entstehen nach dem Fang

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Trotzdem mussten die Regelmäßige Kontrollen machen

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Fly

Ja,wie Berti schreibt. Und vor allem bei allen Forellen, egal wo sie herkommen. Das passiert schon nach wenigen Minuten. Auch Wenn mal n Blatt drauf liegt oä.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Solche Verfärbungen nach dem Fang habe ich auch bei Dorsche und Butt in Norwegen gesehen. Wenn der Fisch ein paar Stunden gestapelt in die Kiste liegt und man nimmt es raus haben sich meist helle Flecken gebildet. Das hat aber mit der Qualität vom Fisch nichts zu tun. Zum Thema Forellenpuff: es ist klar dass die Profitgerichtet sind und man kann nicht erwarten dass eine Forelle ausm Puff die mit irgendwelchen Pellets gefuttert wird, eine ähnliche Qualität haben wird wie ein normaler Fisch. 10€ für den Tag zahlen und 20 Forellen nach Hause bringen, es ist klar dass man für den Preis nur Müll bekommt.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Exesor

Ganze normale Lagerungsspuren wenn ich mich so ausdrücken darf. Das hat auch nichts mit der Qualität der Fische zu tun, aber da sieht man wieder, keine Ahnung aber gleich mit schärferen Kontrollen brassen. Es gelten ganz harte Bedingungen für jeden Forellenteich Inhaber, das fängt bei Futter und endet mit Wasserqualität so wie vorgeschrieben Größe der Ablage für die Anzahl der x Fische. Diese werden mehrmals im Jahr immer überprüft.

vor 5 Jahre
3
Profilbild
FischersArmin

Danke für eure Infos. Ich bin eher selten am Forellensee und wenn dann in einer Anlage wo nach Kilo abgerechnet wird.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Reimar Meßner

Das passiert bei allen Fischen der Welt, wenn man was darauf legt passiert es meist schneller. Aber auch wenn sie einfach frei liegen verlieren sie Farbe. Das liegt daran das selbst leichte Dinge wie ein Grashalm das Blut aus diesen Bereich drückt. Passiert übrigends mit den ganzen Fisch wenn man ihn richtig ausbluten lässt.

vor 5 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen