search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Unbekannt

Hat mir jemand einen Tipp, wie man eingesetzte Forellen im See fangen kann, wo schon ziemlich viel mit Teig etc. gefischt wurde? Also was für einen Köder, oder welche Angelmethode. Danke schonmal im Voraus 🐟

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Basti_Angelt09

Versuch doch einfach mal einen kleinen Silberspinner spfern es erlaubt ist.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Paul2018

Hay, meiner Erfahrung nach klappt es am besten mit kleinen spoons und bienenmade . Und ich würde den köder immer in Bewegung halten, es sind ja räuber . Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen

vor 6 Jahre
0
Profilbild
_Dima_

moin ^^ benutz Spoons die gehen immer :D den du nach 10-15 würfen kein biss hast , Wechsel die Farben ^^ damit habe ich viel Erfahrung 👍

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Vielen Dank, werde es mal ausprobieren 👍🏻

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Top Favorite ist meiner Meinung nach immer noch der Tauwurm :) Der Fängt immer entweder auf Grund oder Aufgezogen aktiv...

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Florian Engelke

Falls die Forellen in einen Vereinssee besetzt wurden, kannst du davon ausgehen, dass kaum noch Forellen übrig sind. Mein alter Verein hat eine Woche nach der jährlichen Hechtfütterung mal eine Bestandsaufnahme durch Elektro Befischung gemacht. Von den besetzten Regenbogenforellen war kaum eine mehr zu finden, dafür war jeder kleine Hecht richtig fett gefressen.

vor 6 Jahre
2
Profilbild
Luziverares

Meine Top 3 1. Selbst-gemachter teig mit Bittermandelaroma geformt und gen grund durchgezogen (ab und zu Drillpausen). 2. Bienenmaden 3.Superwürmer oder bei kleineren Exemplaren an Forellen Mehlwürmer Dabei bin ich noch nie leer ausgegangen

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

An dem See, wo ich als Jungfischer noch fischte, wurden jedes Jahr Forellen besetzt, welche von 16.04. bis ca Juli auch schon wieder heraus gefischt wahren. Nach ein paar Wochen, wenn die gesetzten Forellen scheu wurden, haben wir unseren Teig ausgeworfen, vom Parkplatz zwei Hände Kies geholt und die volle Hand Kies an den Spot geworfen an dem wir fischten. Richtig schön hoch geworfen, damit die vielen Steinchen beim aufprall auf's Wasser richtig schön rabatz gemacht haben. Die Forellen waren das Geräusch wohl von den Futterpellets während der Aufzucht gewöhnt und fünf Minuten später kamen die ersten Bisse. Die alten haben damals erst seltsam geguckt und geschimpft was wir da für Unfug machen. Als wir zwei dann unsere Forellen (jeder durfte am Tag eine Forelle entnehmen, maximal 4 Pro Woche) hatten, ca 15 Minuten später 😜 und Richtung Fischerhütte marschierten, schlichen die alten einer nach dem anderen (wie sie glaubten unbeobachtet) zum Parkplatz um Kies zu holen. 😂😂😂

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Mac Gyver

Mein Tipp ist das sie am besten natürlich Köder wie Würmer, Maden, Fliegen,... nehmen. Außerdem empfehle ich sehr besonderes auf das tackle zu achten da die Fisch sehr vorsichtig nach einer weil sind. Fisch lernen sehr schnell dazu!!!

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Mac Gyver

Mit auf das tackle achten meine ich die schnur so dünn wie möglich, aber auch nicht zu dünn!!! Und z.b.einen sehr kleinen und dünnen haken

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Steffen1337

Eindeutig mit Spoon oder Gummiköder wie z.b. die von Trout Jara BOXTER oder BOXTER FAT - damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und Angel seit dem nicht mehr anders... Natürlich an einer UL Rute

vor 6 Jahre
0
Profilbild
genosha

Bodentaster, mit Haribo Marshmellow und Bienenmade Auftreiben, das hat bisher ganz gut geklappt.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
DGT

eine Bienenmade und davor 2 kleine Maden (für die Bewegung) - ansonsten kleine Spinner oder Wobbler

vor 6 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen