search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Gurkenglas

Moin zusammen, Vor 16 Jahren habe ich meinen Schein gemacht aber die letzten 10 Jahre nicht mehr aktiv gefischt. Nun bin ich zurück im Hobby und habe mir direkt eine UL für Forelle mit einer 1000er Rolle zugelegt. Ich habe bis lang keine Erfahrung mit geflochtener Schnur gemacht. Die Empfehlung für eine UL geht jedoch in richtung geflochtener Schnur. Ist es als wieder Einsteiger trotzdem besser auf Mono zusetzen? Hätte an eine 0.16 Mono gedacht. Gefischt wird eigentlich nur am Puff. Vielen Dank erstmal

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Tom Wrede

Spinnfischen tu ich immer nur mit geflochtener Schnur aufgrund des verbesserten Kontaktes zum Köder. Würde ich Ihnen auch empfehlen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Zille.zielinski

(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Die Rute im Video habe ich immer noch und finde die für den Preis voll in Ordnung. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Zille.zielinski

Bin aber kein Forellenspezialist, daher nur meine Erfahrung. Andere werden dir sicherlich auch noch hilfreiche Tipps geben. Hab viel Spaß und eine schöne Zeit am Wasser 🎣

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Skitzrit

Moin. Ich nutze die stroft LS in 0,16/3,1kg. ne mono mit reduzierter Dehnung. Etwas steifer für weite Würfe, zudem abriebsfest. Für mich im UL Bereich die beste Lösung. Allerdings gehört zur Wahrheit auch das so ab ca 20-25m wurfweite die geringere dehung nicht mehr so wirklich auffällt. Alles darunter kaum ein Unterschied wahrzunehmen. ich habe damit meine aussteigerrate deutlich reduziert. absolute Empfehlung. Grüße

vor 1 Jahr
3
Profilbild
Gurkenglas

Vielen Dank euch! Schaue mir die Stroft mal genauer an

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Bloomsmith

Beim Spinnfischen hat sich Geflecht nicht umsonst durchgesetzt. Gerade auch mit ner UL dürftest du einen deutlich besseren Köderkontakt haben. Nimm Daiwa J-Braid x8, die ist gut und relativ günstig.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Skitzrit

Vorteile einer Mono mit geringer Dehnung gegenüber ner Multi: weniger schnurbruch in flachen Gewässern (Steine, Geäst, sonstiges) oder bei minus geraden. Kein voll saugen mit Wasser, Durchmesser bleibt immer gleich. weitere wurfweite durch besseres ablaufverhalten mit leichtesten ködern. weniger bremseffekt durch schnur an Rutenring beim Auswurf. Im Falle des TE trifft das vermutlich eher weniger zu. Aber, die Aussage Geflecht hätte sich nicht umsonst durchgesetzt stimmt so nicht. Grüße

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Für Forelle ist monofile Schnur besser. Es gibt keinen Grund für geflochtene Schnur. Die Forelle beißt aggressiv, das merkt man. Monofile Schnur federt die Kopfstöße der Forelle sanft ab.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Barsch-Killer

Hi, Ich persönlich bevorzuge Geflecht ein Kollege von mir Mono muss also jeder selber entscheiden, kommt auch aufs Gewässer an.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Wurfweite ist auch kein Argument, den sowohl Forellenbach als auch Forellenpuff sind relativ klein und extreme Weitwürfe sind nicht unbedingt notwendig. Wir reden hier auch um maximal 5m weiter, die eine geflochtene gegenüber der monofilen Schnur wirft und das auch nur, wenn die Spule randvoll ist.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Housemeister

Ist ein zweischneidiges Schwert. Bei ner vermutlich weichen UL macht sich Geflecht schon deutlich besser. Wegen Abriebschutz, Sichtbarkeit, etc. kann man immer noch 1-2m Mono vorknoten. Sollte die Rute recht straff sein, hat die Mono wieder die Nase vorn (Stichwort Puffer). Aber mit der geflochtenen wirft es sich gerade bei den leichten Ködern deutlich präziser.

vor 1 Jahr
3
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen