Beiträge

  • Profilbild P_Bulli

    Moin zusammen,
    In wenigen Wochen geht‘s auf die Insel Elba (IT).
    Dort wollte ich auch unserem feinen Hobby im Meer nachgehen.

    Ich bin allerdings hinsichtlich der Methoden und des Geräts als originärer Fliegenfischer etwas überfragt.
    Macht Spinn‘ Sinn? Oder lieber die klassische Pose?

    Könnt ihr mir vllt. ein paar Tips und nützliche Infos geben?

    Beste Grüße
    Bulli ✌🏼

    19.04.25, 14:03 2
  • Profilbild Val_fisher

    Hi,
    Ich war zwar selber nochnicht dort sondern nur auf Korsika, jedoch wird das mehr rund um die Insel Elba relativ schnell tief. Daher macht Spinnfischen Sinn. Von den Felsen mit Zugang zum tiefen Wasser kann man z.B Speedjigs benutzen.In dem tiefen Wasser kannst du mit Speedigs Bonitos, Amberjacks und Dentex erwarten (vllt Zackenbarsch).Beim Spinnfischen vom Strand mit Wobblern oder Gummifischen sollte auch ein Wolfsbarsch oder Gabelmakrele funktionieren. Beim Grundangeln mit Muschelfleisch oder Tintenfisch kann alles mögliche beißen

    19.04.25, 14:17 2
  • Profilbild fabio_fish

    Da kann ich nur Recht geben. Mit kleinen Speedjigs auf jegliche Brassenarten oder mit größeren Wobblern auf Bonitos oder Barrakudas müsste da eigentlich alles gut gehen. Am besten fängt man früh morgens vor dem Sonnenaufgang oder vielleicht auch nach dem Sonnenuntergang.

    20.04.25, 10:08 1
  • Werbung
  • Profilbild Kivicatcher

    Wie genau jiggt man auf die brassen?

    20.04.25, 11:02 1
  • Profilbild Val_fisher

    Kann ich nur bestätigen. Habe beide meine Wolfsbarsche im Mittelmeer bisher einmal in der Morgendämmerung um 5:30 und einmal in der Abenddämmerung um 20:30 gefangene. Aber das frühe Aufstehen gilt vorallem für Strände in Urlaubsregionen. Wenn du von den Felsen aus Jiggst geht es auch Mittags,wobei natürlich die Dämmerung besser ist

    20.04.25, 12:24 2
  • Profilbild fabio_fish

    @Kivicatcher beim jiggen mit Speedjigs oder auch Castingjigs gennant führst du den Jig recht schnell und gibst dabei Stöße mit der Rute, sodass der Jig einen verführerischen Lauf bekommt. Dadurch werden kleine Fische imitiert wie Sardinen etc. welche auch von Brassen und anderen dort lebenden Fischen gegessen werden

    20.04.25, 12:29 1
  • Werbung
  • Profilbild Val_fisher

    Man lässt den Jig bis zum Grund absinken ( Schnur zieht nichtmehr nach unten sondern legt sich auf Oberfläche ab/ kleiner schnurbogen) Dann hebt man den Jig ein paar mal schnell an und lässt in wieder absinken

    20.04.25, 12:31 2
  • Profilbild Val_fisher

    Oder so wie oben beschrieben einfach durchgehend schnelle Schläge in die Rute

    20.04.25, 12:31 1
  • Profilbild Pil25

    Moin!
    Ich war zuletzt in den 80ern dort. Guck mal, ob es immer noch so ist und berichte mal:
    Die Einheimischen haben an der Mole von Portoferreiro auf Oktopus gefischt. Dafür das es einen Köder mit mehreren Ringen aus ganz keinen Haken, dien sie ohne Rute ausgeworfen und eingeholt hatten. Den Oktopus haben sie zur Tötung direkt auf die Felsen geklatscht.

    Berichte hier bitte. Dankeschön. ☀️

    Viel Spaß im Urlaub und frohe Ostern!

    20.04.25, 12:49 0
  • Profilbild Kivicatcher

    @Val_Fisher ja das hatte ich auch schon gehört, dann aber selber immer Hänger gehabt

    20.04.25, 16:49 0
  • Profilbild Uni6.0black

    Fliegenrute #7,#8 plus ein paar Streamer sind für Wolfsbarsch immer eine gute Idee. Spinnfischen ist optinal auch vernünftig. Versuche die Fischerei in den Morgen oder Abendstunden mit der Tide zu synchronisieren. Nicht jede Stelle fängt dabei gleich gut. Geh am besten am ersten Tag in den örtlichen Angelshop und frage welche Angelstelle bei welchen Wasserstand am besten fischt (am besten mitschreiben). Nicht vergessen ein paar fängige Köder zu kaufen die dir die Locals empfehlen. Das spart ne Menge Leerlauf. Ist zb 2 Stunden vor Tidenhöchst bis Höchststand die beste Beiszeit und fällt dies in die Nacht so lohnt es sich oft in den Hafenanlagen unter den Lampen zu fischen. Oft ist auflaufendes Wasser fängig. Da zweimal am Tag Hochwasser ist mit je 45 min Versatz pro Tag kann man sich die Angelei gut einteilen. Aktuellen Tidekalender kann man für die jeweilige Position im Internet finden.Die restliche Zeit habe ich dann immer der Familie gewidmet.

    20.04.25, 21:39 1
  • Profilbild P_Bulli

    Moin zusammen, das sind alles super Tipps! Vielen Dank 🙏

    Ich werde mein Glück mal versuchen und berichten.
    Mal sehen was dabei herauskommt 😅

    24.04.25, 08:53 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler