
Kurzer Kroatien-Trip: Was fehlt noch?
Beiträge
-
hannot
Hallo zusammen,
0
Ende der Woche habe ich die Gelegenheit, drei Tage in Kroatien (Gegend Split/Hvar) an der Küste auf den Inseln und auf dem Wasser zu sein und zwischendrjn auch gelegentlich zu angeln.
Viel Platz ist nicht im Gepäck. Der Plan ist: leichtes Shore Jigging, experimentelles Wobbler-Schleppen und vielleicht Paternoster vom liegenden Boot oder Hafen. Ist nicht der Hauptzweck der Reise, aber will ich mir nicht entgehen lassen.
Hier ist das Tackle, das ich einplane. Was würdet ihr noch mitnehmen/ändern oder lokal einkaufen - außer Ruten & Rollen, die müssen reichen?
Rute 1: Reiserute Abu Garcia Tormentor 30-70 g, 2,70 m
Rute 2: Telerute unbekannter Marke 30-60 g, 2,10 m
Rolle 1: Penn Slammer III 4500 mit 16 kg Braid (zum Werfen)
Rolle 2: Temu-Rolle MBLN ES 5000 mit 28 kg Braid (zum Schleppen oder Pelagen)
Daiwa Fluocarbon 0.40 & 0.50 mm, jeweils 20 m
Grundbleie 30 g (4-5 Stück)
zwei fertige Paternoster, Haken 1/0 (Deko rot & Oktopus)
6 Pilker, 30 g mit Assist Hooks
6 Pilker, 40 g mit Assist Hooks
2x Westin Sandy Andy Jigkopf (32 g) + Zeck Boggy in Chartreuse (als Wurmimitat)
eine Packung Wurmhaken Größe 1 (für ggf. Montage mit Brot oder Fischfetzen)
2x Wobbler Rapala Deep Tail Dancer, 8 m Lauftiefe, einmal in Firetiger & einmal in natürlichem Dekor
dazu Wirbel, Snaps, Kescher und Fischversorgung (Messer, Maßband, Knüppe, Lösezange)
Weitere Vorschläge, Tipps, Erfahrungen? -
Milkiway
An der Adria machts großen Spaß! :)
2
Die 2,70er Rute ist nicht verkehert, eine Stärkere wirst eh nicht haben wegen der Länge. Die Telerute ist fast zu leicht, meine Telegrundruten haben 120g. Kommst auch nicht raus bei 2,10 Meter.
Für Grundangeln empfehle ich dir ein Monovorfach 0,60er aufwärts. Wenn du auf Grund fischt und ein Conger einsteigt, dreht der dir das Vorfach durch. Nach der Landung mit nem 0,60er Mono wirst du diese sicher wechseln müssen.
Die Fische dort haben deutlich stärkere Kräfte als unsere Flussfische.
Beim Spinnfischen würd ich sagen ein 0,40ger reicht aus.
Wenn es dir um ne Köderempfehlung geht empfehle ich dir ein Krabben oder ein Sepiaimitat am Dartjig zu fischen.
Die Runden Köpfe wollen die bei mir nicht, weiß der Geier warum. Vielleicht zu langsam?
Die Wobbler laufen schon tief, die wirste an der gängigen Küste (Strand) nicht fischen können, aber Wobbler gibts bei dene im Shop in Blau Silber. Einen ca. 35g Jigspinner nimmst auch mit, der bringt Spaß.
30g Blei ist bei kleinen Ködern schon sehr leicht. An ner 80er Rute fische ich nie unter 60g, je nachdem was deine Rute hergibt, denn es gilt so weit wie möglich rauszuwerfen. Du kennst das optimale Wurfgewicht bestimmt, ansonsten gehst auf 50g.
Nim doch noch ein Heringspaternoster mit, die sollen gut auf Makrele sein. Werd ich dieses Jahr probieren.
Hier gibts richtige Schwimmbrotfans, die würden dir noch Haken in Größe 8 - 16 dafür empfehlen, je nach Ködergröße und Fischart. Ich bin ja mehr ein Fan von größeren Haken, aber die Meerfische schauen schon ganz genau, also...
Langer Kescher ist von Vorteil, so ein ausziehbarer Forellenkescher geht gut, man steht oft aufm Steg oder Felsen, da kann man mal nicht eben mit nem 1,50 Meter Kescher den Fisch einsacken.
Persönliche Meinung, ich bin kein Schwitzer:
07:00 - 16:00 Uhr - nulla
16:00 - 20:00 Uhr - gut
20:00 - 7:00 Uhr - mäßig
Denk dran, keine Haken im Handgepäck! An hotspot Reisezielen wird kontrolliert und Helmpflicht sogar bei E-Rollern.
Grüß mir die Fischchen recht lieb :) -
hannot
Super, danke! Klasse Tipps, ich werde dann definitiv schwerer fischen noch kleinere Haken, Dartjig und schweren Jigspinnern zusätzlich einpacken!
0
Angellizenz habe ich. Die Gepäckfrage ist schon geklärt, aufgrund der Platzknappheit schicke ich eine gepolsterte Stativtasche (90 cm lang) ins Sportgepäck, die ist schön kompakt und schützt das Material. Da passt auch gerade so ein nicht zu kurzer Kescher rein. -
Werbung