search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Hechtjäger Jakob

Moin, also ich bin seit langer Zeit Angler, aber nur Süßwasser, nun bin ich in Frankreich, Normandie an der Nordsee ich habe mir das sinnvollste an angelmaterial mitgenommen... Habe jetzt eine leichte hechtrute mit meerforellenblinker und eine recht robuste Karpfenangel zum Brandungsangeln dabei... Soweit sogut, Die erste Frage die ich mir stelle wie habe ich so einen blinker zu führen? Schnell/langsam tief oder Oberfläche? Für die Brandung wattwurm? Oder gibt es noch Geheimtipps? Die Fische brauchen nicht groß sein, ein kleiner Erfolg reicht ja manchmal schon :) Danke für die Hilfe und Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Jakob 🤙

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Chistoph

Ich würde den Blinker erst bisschen langsamer für zum anlocken und nachher schneller einholen

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Housemeister

Bei auflaufend Wasser und die Stunde nach Hochwasser gehen am besten. Ich kenne die Normandie nicht, sondern nur die ostfriesischen Inseln und da ist die Brandung oft sehr hart und auch an ruhigeren Tagen sind 150g Krallenbleie angesagt. Dann ein Meerespaternoster dran und Watt- und Seeringelwürmer. Ich hab auch schon mit Muschelfleisch geangelt, aber damit noch nie was gefangen 😁 Blinkern hab ich auch schon gemacht, ne vernünftige Köderführung war aber nicht drin, weil die Brandung zu heftig und die Wellen zu hoch waren. Ich glaub das geht am besten, wenn du von Molen aus fischen kannst. Ansonsten kannste noch mit Pose und Brot in Häfen auf Meeräsche gehen. Hab ich noch nie gemacht, soll aber Spaß machen. Viel Erfolg 😉

vor 5 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen