Wolfsbarsch Zeeland
Ich bin diese Woche über in Zeeland und versuche seit 4 Tagen nen Wolfsbarsch ans Band zu bekommen (Spinnfischen). Habe jetzt wirklich alles erdenkliche ausprobiert, alle gängigen Spots Vlissingen, Neltje Jans und Westkapelle, morgens/ abends alle Gezeiten, verschiedene Köder und Führungstechniken. Es tut sich absolut nix. Weiß jemand was man vllt noch probieren oder beachten könnte? Habe vom Meeresangeln bis jetzt keine Erfahrung... Gruß Tim
Moin moin. Die Einheimischen stehen zum Beispiel abends und nachts bei Flut bei Netlejans. Oder bei Ebbe an der Spülschleuse am Brouwersdamm. Ich hab meine Wolfe alle bei Ebbe am Strand von Renesse mit der Brandungsrute erwischt.
Ja genau dort bin ich abends auch meistens oder Topshuis aber leider tote Hose. Habe auch bei den anderen noch keine Fänge beobachten können. Heute war ich in Vlissingen, eigentlich optimale Bedingungen viel Strömung, trübes Wasser und bedekter Himmel. Naja vllt einfach ne schlechte Woche erwischt oder die Fische sind weiter draußen im kühlen Wasser. Brandungsangeln bin ich leider raus 🤷🏼♂️
Hab bei den Locals auch nichts an großen Fängen gesehen die Tage.
Seit einer Woche bin ich Nähe Breskens, ich habe mir paar beliebte Plätze ausgesucht, bin meist 1-1,5 Std vor Hochwasser da. Das niedrige Wasser bei Flut merke ich bei meinen Plätzen sehr stark. Vor paar Tagen waren es teils 20-25 Stück mittelgroße in 1-2 Std . Dann hing ein tolles Abendessen dran 44 cm, die letzen Tage auch eher wenig und ganz klein. Aber doch die letzten 6 Tage immer biss. Angel mit Paternoster und Seeringelwürmer. Flachwasserbereich.
Naja ich werde morgen nochmal alles geben, Samstag geht's leider schon wieder zurück 😭
Sicherer ist tatsächlich wirklich Brandung mit großen Seeringelwürmern bei mir gewesen. Da war bei jedem Ansitz mindestens 1 Fisch von 50 cm dabei.
Ja das denke ich mir, hier sind auch wenige mit der Spnnrute unterwegs. Leider fehlt mir da die Ausrüstung für. Vllt haben sich die Barsche gerade auf Würmer und Krebse eingeschossen und das klappt dementsprechend besser mit dem Brandungsangeln
Ich kann dir den angelladen in westkapelle empfehlen, der Chef und der Mitarbeiter wissen immer wo was geht und auch was funktioniert
Hengelsport Zuiderduin
Generell kann man sagen immer eine Stunde vor Niedrigwasser loslegen und dann bei steigend Wasser fischen, gummifisch immer direkt vor die Wellenbrecher in die steinschüttung werfen, wo die barsche jagen, durch Gummis mit Offset Haken gibts es wenig Hänger
Sonst kann ich noch den Angelladen in Nordwelle empfehlen. Die können auch Auskunft geben.
Ja danke für die Infos, morgen geht es leider wieder zurück. War noch bis gerade am Wasser, es war Ebbe habe sehr viele Fische mittlerer Größe so um die 40cm springen sehen einzeln. Ich denke es waren Wolfsbarsche aber nicht sicher. Habe wieder das volle Köder Programm durchprobiert aber einfach nix. Echt zum verzweifeln 😒
Beim Gummi könnte es ja vllt noch am falschen Führungsstil liegen aber Wobbler einleiern sollte ja eigentlich was gehen wenn die Fische Bock haben
Hab eine frage zu Vlissingen, wie siehts aus mit der Grund am Wasser, ist eher sandiger Grund, steinig? Je nachdem wo du bist? Wurde gerne mal ein Wochenende dahin fahren und natürlich meine Rute mitnehmen. Gibt es viele ecke wo man einfach am Wasser kommt?
Angel dort sehr viel, kannst mich gerne Mal anschreiben, werde hier nicht öffentlich posten.
Kann dich nicht privat schreiben, hab dich gefolgt, denke wenn du das gleiche machst klappt es dann
Hallo Eging... Grund ist weiter raus sandig, vorne ist eine sehr lange Steinpackung die sich bis zum Hafen zieht. Es ist dort überall sehr gut zugänglich aber man muss etwas laufen je nachdem, wo man geparkt hat.
Okay danke Timm 👍🏻
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!