search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Verfischt

Hat wer Tipps zum brassen angeln weil ich bin halt die letzten Tage am rangsdorfer see gewesen aber es bissen nur rotaugen was kann ich tun? Benutze einfache feeder Montage mit 6 Haken Wäre schön wenn jemand hilft

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DanielBender

@Verfischt Mit der richtigen Futterstrategie kannst du relativ gut Brassen selektieren, da diese eher passivere Futterplätze bevorzugen. Wenn dein Futter sehr aktiv ist hast du natürlich eher Rotaugen am Futterplatz. Was für ein Futter hast du denn genutzt? bzw welchen Futterintervall. usw. Um da eine genaue Ursache zu finden, müsste man deutlich mehr Informationen haben. Alles andere wären nur Vermutungen.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Stephan Janz

Warte eventuell die Laichzeit ab. Kann sein das bei dir am Gewässer die Brassen schon dabei sind

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Also hab das von sensas 3000 karpfen mit großen particeln

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Ja kann auch sein aber 2 Monate warten is ja krass was kann ich den sonst beangeln

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DanielBender

@Verfischt Mit so wenig Informationen wird dir wohl niemand einen näheren Grund geben können, warum es nicht klappt. 🤔 Auch in einer eventuellen Laichzeit kannst du Brassen fangen, da nie der komplette Bestand laicht. Zwar würdest du weniger fangen, aber es ist möglich. Beschäftigte dich einfach mit dem Thema und bleib dran.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Was heißt denn aktive und passive futterplätze?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Und sollte ich es nicht ein bissl matscjiger machen damit die kleinen irgendwann kein bock mehr haben?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Matschiger*

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DanielBender

@Verfischt Das hat etwas mit der Zusammensetzung und Zubereitung der Futtermischungen zu tun. Ein passives Futter hat wenig wenig/keine auftreibenden Partikel, es liegt praktisch reglos am Boden. Durch so ein passives Futter werden natürlich wenig Kleinfische auf den Platz aufmerksam. Brassen bevorzugen solche ruhigeren Plätze mit reichlich Ködern (wie z.B. Caster, Wurm oder tote Maden), da sie dort ungestört fressen können. Mit dem richtigen Futter, der passenden Ködermenge im Futter und dem Setup kannst du schon sehr stark deine Zielfische eingrenzen.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Also es soll auch keine Wolke erzeugen

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Und welche Partikel treiben denn auf?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

danke das mir hilfst

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DanielBender

@Verfischt Eine starke Wolke lockt natürlich immer Kleinfische oder Fische im Mittelwasser auf den Platz. Das ist für Brassen nicht immer der beste Weg. Ließ dir mal von mir die folgenden Beiträge zum Futter durch. Da ist auch die passende Konsistenz und Zubereitung für Futter beschrieben. Die passende Konsistenz ist essentiell, matschig sollte ein Futter keinesfalls sein. Futter zubereitung Basics: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Feederfutter: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Kennst du dich eigentlich mit giebel/karauschen angeln aus?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Danke dir

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Achso und zum Thema mit dem Sieb ich benutze fertig Mischungen und muss man die auch siebben weil da sind ja garkeine Partikel im futter

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DanielBender

@Verfischt Futter muss zwingend immer gesiebt werden, egal ob Fertigmischung oder selbst gemischtes Futter. Damit entfernst du Klumpen und sorgst für eine gleichmäßige Struktur, das ist sehr wichtig. Schau dir am besten mal zum Thema Feederangeln ein paar Youtube Videos an. Da gibt es etliche die grundlegende Techniken erklären. 👍🏻

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Verfischt

Ich danke dir wirklich

vor 3 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen