Beiträge

  • Profilbild Simon_he

    Hallo liebe Petrijünger

    Ich habe mir ein Ziel gesetzt, das vielleicht für viele eher unspektakulär klingt, für mich aber ganz oben auf der Wunschliste steht: Ich möchte unbedingt mal eine schöne Brasse fangen.

    Da ich hauptsächlich am Rhein unterwegs bin – meistens im Raum Köln – würde ich das Vorhaben natürlich auch gerne dort in Angriff nehmen. Und genau da kommen auch schon meine Fragen an euch, die erfahrenen Rhein-Angler:
    1. Lohnt es sich überhaupt, im Rhein gezielt auf Brassen zu angeln? Oder ist das eher ein Glücksspiel, weil sie schwer zu finden sind?
    2. Falls es möglich ist: Ich vermute mal, dass Feedern die sinnvollste Methode wäre, weil eine Pose bei der starken Strömung vermutlich nur unkontrolliert treibt. Aber wie füttert man denn effektiv bei dieser Strömung? Welches Futter funktioniert da wirklich – oder ist das alles ohnehin direkt weggespült?

    Ich würde mich sehr über ein paar Tipps oder Erfahrungswerte freuen.

    Petri Dank im Voraus und stramme Schnüre euch allen!

    22.05.25, 19:28 1
  • Profilbild MadMax91

    Ich bin auch noch auf der Suche nach den dicken Klodeckeln, die Kleinen beißen aber recht zuverlässig. Bleib da wo die Strömung nicht ganz so stark ist, sonst fängst du nur Rußnasen. Dann brauchst du Futter das gut klebt und viel Geduld, weil du dich erst mal durch eine Million Grundeln durchangeln musst. Kurz vorm dunkel werden oder früh morgens ist eine gute Zeit. Meist hast du noch einige Gestern als Beifang

    23.05.25, 04:35 1
  • Profilbild Rütti1

    Moin ihr zwei.
    Also hier mal eine Skizze von meinem Angelplatz allerdings aus Düsseldorf
    . Buhnenfeld aussuchen und knapp an die strömungskannte IN dass buhnenfeld werfen. Bei mir klappt das mit nem 80 g futterkorb das es liegen bleibt.
    Futter nehme ich das von Hjg Drescher was ich einen Tag vorher anmische und durch ein 6 mm Sieb Siebe. Strecke das aber auch noch mit ein wenig Paniermehl und je nach Wetter/Temperatur mische ich noch eine Hand voll X21 Rouge bei. Alles in allem ca. 3 kg Futter für 3-4 Stunden Ansitz.
    Vor Ort immer ne Handvoll Maden ins Futter geben.
    Eirster Wurf leer um die Entfernung im schnurklipp einzustellen. 2. Wurf mit Futter und normal einholen um zu gucken ob das Futter sich aus den Korb löst. Wenn nicht mit Paniermehl nach trocknen.
    3-4 Würfe mit Futter und viel Maden einwerfen kurz liegen lassen und mit 1-2 starken Rucken das Futter raus ziehen. Danach mit Haken und Maden. Einwerfen. Ich habe immer einen Timer laufen den ich anfangs auf 4 min. Stelle. Kommt kein Biss einholen und neues Futter rein.
    Kommen die Bisse verlängere ich die Zeit. Futter bei heißem Wetter ab und zu nachfeiuchten. Schwamm nass machen und vorsichtig befeuchten. Am besten einen Eimer mit Einsatz benutzen das ihr nur das Futter mit Maden und befeuchtet was ihr in 30
    Min. Benutzt. Sonst verkrümeln sich die Maden nach unten in den Eimer und ihr habt sie nicht im Futter.😉
    Natürlich auch mit den Maden variieren. Soll heißen kommen Bisse jede Minute weniger Maden.
    Ihr müsst auch damit rechnen das ihr viele Rotaugen usw. Als Beifang habt da die Fische im rhein nicht lange überlegen können ob sie da jetzt beißen oder nicht. Zudem sind die Rotaugen auch schneller vor Ort wie die brassen.
    Selektieren geht über die hakengrösse. Nur dann wesentlich weniger Bisse.
    Die Maden lege ich auch min. Einen Tag vorher in X21 ein.( ein wenig drüber streuen reicht und auch nur wenn das auch im Futter ist.😜
    Hoffe ich konnte euch ein wenig helfen. Und wünsche euch petri Heil.
    Gruß aus Düsseldorf
    Andreas

    Hol dir die App um Bilder zu sehen
    Android App für Angler iOS App für Angler
    23.05.25, 07:49 4
  • Werbung
  • Profilbild MadMax91

    Danke Rütti. Im Wesentlichen mache ich das genauso wie du, nur dass ich nicht ganz so viel Heckmeck ums Futter mache. Bei mir gibt's ne Fertigmischung mit einem halben Liter Maden und gut is. Allerdings sitze ich lieber zwischen den Buhnen und werfe 90 Grad zur Strömung, um exakt in der gleichen Bahn zu bleiben

    23.05.25, 14:11 0
  • Profilbild Der Krake

    Bei uns werden sie massig auf den Sandbänken gefangen, beim feedern mit Futterkorb.

    23.05.25, 14:17 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler