Feeder angeln
hallo zum Feederangeln eine Freilaufrolle oder nicht? Wie lang sollte eine gute Feederrute sein? Danke für eure Meinungen
Am Fluss habe ich Feederruten zwischen 3.60m und 3.90m und mit Freilauf. Beim Method angel ich mit 3.30 und 3.60 und ohne Freilauf. Das kommt auch immer drauf an, wo du angeln möchtest. Auf Distanz länger, und wenn du z.B. Bäume hast, dann kürzer.
Feederrute mit Freilauf? Was hat das denn für einen Sinn?
ich nehme zu feedern eine 3.30 ohne Freilauf rolle.ich nehme eine mit Hackbremse ist ganz gut
Klar hat Freilauf Sinn beim feedern…. 1. beim befüllen des Korbes Easy die passende Schnurlänge zur Verfügung zu haben. 2. Am großen Fluss zB. (Oder Karpfengefahr) auch mal 4sekunden nicht alles im Blick haben zu müssen ohne Angst zu haben das der Rutenhalter/das Vorfach/ die Rute oder was anderes knackt…. Ja stimmt, für ECHTE Feederpros mit hoher Frequenz beim Weißfischangeln braucht’s das nicht unbedingt…. Aber das betrifft nur einen echt kleinen Teil der Angler, die meisten gehen auch mal während der Session ins Gebüsch… kommt dann der Karpfen/Barbe/Waller gibt ohne Freilauf iwas nach…
ich finde häckbremse gut beim feedern komme gut mit klar muss ich sagen
Geil…. Da war nun in 3 Beiträgen alles bei, von der Hacken über die Häckbremse….wird beim Sport helfen, oder um Vieren vom Pc fernzuhalten…..aber beim angeln? Generation Waldorf….Sorry …..
Wobei die Hackbremse schon geil ist 😂😂😂🤦🏻
Rute (meine meinung) sollte mindestens 2.80m gross sein Freilaufrolle muss nicht aber würde ich vorsichtshalber trotzdem nehmen
@ATRiot01 🤔Mhhh hört sich praktisch an
Klares JA. Freilauf macht da Sinn!
bei dem methodfeeder macht Freilauf schon Sinn. Ich benutze aber sowohl beim methodfeeder wie auch beim klassischen feedern keinen Freilauf. Wenn ich feedern will dann konzentriere ich mich auf meine Ruten. Frontbremse finde ich persönlich besser wie eine Heckbremse. Beim feedern Drille ich allerdings über den rücklauf da habe ich, vorallem im Uferbereich, ein besseres gefühl.
Wenn ich feedere, dann kann ich keinen Freilauf benützen, denn ich hab die Schnur im Clip!?! Ohne Clip kann ich gar nicht immer wieder genau den Futterplatz treffen. Also macht ein Freilaufrolle Mal überhaupt keinen Sinn. Ich kenne auch keine feederrolle die einen Freilauf hat.
Die Balzer Alegra Feeder gibt es wohl mit Freilauf 😎
Hatte ich noch nicht in der Hand 😉
ach ja die Diskussion weil auf einer bestimmten Rolle nicht feeder mit draufsteht 😂 aber ja Freilauf ist unnötig
aber Mal ne andere Frage, wie machen es dann diejenigen die mit Freilauf angeln? auswerfen, Freilauf rein, vor dem reinholen einclipsen, auswerfen, ausclipsen, Freilauf rein und so weiter??? klingt sehr umständlich.
ich auch nicht. Aber laut Balzer gab es wohl vermehrte Nachfragen nach einer Freilaufrolle zum Feeder 😅
Naja, wenn ich mit meinen Feedern unterwegs bin, einmal Shimano bis 150g und Sportex bis 70g, dann sollte der Selbsthakeffekt greifen. Trotzdem macht es Sinn beim Drillen dann eine seidenweiche Freilaufrolle zu haben, erstens damit der Fisch, und ich spreche hier von Karpfen über 3kg nicht ausschlitzt, und nach und nach den Fisch über den Kescher zu holen. Es bleibt einfach dabei, daß man den Fisch mit Freilauf einfacher Drillen kann, die Bremse ist richtig gut einstellbar, soweit man die richtige hat. Lest mal hier.... (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!