Beiträge
-
XxHansenxX
Guten Morgen,
1
ich möchte dieses Jahr mal den Futterhersteller wechseln. Zuvor hatte ich in aller Regel das Futter von Zammataro gekauft und davon diverse Sorten verarbeitet. Dieses Jahr möchte ich zu Sonubaits wechseln. Hier frage ich mich ist der fast doppelte Preis gerechtfertigt und sind die Zutaten hochwertiger oder ergibt sich der teurere Preis nur dadurch, weil Sonubaits eine Tochterfirma von Preston ist? Wäre euch dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen die ihr mit diesem Futter hattet mit mir teilt. Grüße Hansen. -
Carpytän
ein Blick auf die Zutatenliste und Nährwerttabelle wird dir verraten, das der Mehrpreis nur Marketing basiert ist. es gibt auch beim Angelfutter Normen, regeln und Leitsätze, die jeder Hersteller einhalten muss bzw in dessen Rahmen er sich bewegen darf.
2 -
XxHansenxX
und woran kann ich mich da orientieren, bezüglich der Zutatenliste & Nährwerttabellen? Was ist Optimal was ist minimal?
1 -
Werbung
-
Carpytän
das billigste Futter besteht aus sogenannten Nebenerzeugnissen also Schlachtabfälle, dann gibt's Zutaten die aus abfällen bzw Restprodukten der Lebensmittel Industrie bestehen wie Rübenschnitzel, Melasse, treber, Trester usw. , hochwertige Produkte erkennt man eigentlich nur am rohasche Gehalt , je höher dieser Wert ist, desto mehr Feststoffe sind enthalten .
5
zum Vergleich oder zum besseren Verständnis, nehmen wir ein boilie.
besteht er nur aus Mehl , fett , Eiweiß und künstlichen Aromen , ist der rohasche wert Recht niedrig.
besteht er aus zbsp bird food ,also Schrot statt Mehl , natürlichem Aroma in Form von zbsp Banane (da werden die Schalen zerfasert ) , Eiweiß in Form von sojaextrudat und fett in Form pflanzlicher Herkunft , steigt schon durch den Faseranteil der rohasche wert.
aber letztendlich wird kein Hersteller mehr Zutaten verwenden als er muss und nicht weniger als er muss.
ich kann ja Mal gucken ob ich ein paar aktuelle Leitsätze ausgraben kann, das gibt mehr Aufschluss.
wichtig ist immer im Hinterkopf zu behalten, das Produkte aus der EU , wesentlich härteren regeln unterliegen als nicht EU Länder wie zbsp England, was die Vermutung naheliegen lässt, das bei Produkten aus nicht EU Ländern , die Qualität auch nicht ganz so hoch ist.
dazu sei bemerkt, ein Tierfutter wird nie hochwertiger als menschliche Nahrung sein und wir wissen alle, was da schon auf dem Markt ist und sehr minderwertig ist. -
XxHansenxX
Sehr interessant aufjedenfall und war schonmal sehe aufschlussreich
1 -
Carpytän
sich da einzugraben kann aber auch sehr nervig sein, ich hab das mal rein aus Interesse gemacht für Wurst und Fleischprodukte.
1
da fragt man sich wirklich ob die in Brüssel noch ganz rund laufen.
das einfachste ist, beide Futter gegeneinander zu testen und zu gucken was passiert, minderwertig heißt ja nicht das es nicht fängig ist.
der beste Mix für pva netze ist für mich zbs gecrushte frolics mit lachsöl und da ist definitiv nichts hochwertiges drin 🫣
ob das jetzt schlecht für das Gewässer ist kann ich nicht beurteilen, aber es ist fängig wie die Gratiswoche im Puff , soviel steht fest. -
Werbung
-
XxHansenxX
😂 - Ja ich finde Zammataro ja auch nicht verkehrt, aber ich muss einfach mal was anderes ausprobieren
0 -
Carpytän
am Ende ist es nur Kopfsache und genau da liegt ja auch deine Intension , ich hab mir es schon lange angewöhnt auf bestimmte Marken zu setzen , ich kaufe was mir in die Hände fällt und im Idealfall reduziert ist, dann gleich etwas mehr 🤣🤣🤣
1
am Ende ist fast alles das gleiche, mit kleinen unterschieden die aber nicht ins Gewicht fallen.
ich sag immer, ein Mercedes macht das gleiche wie ein Audi , nur das er mehr kostet 🫣 -
XxHansenxX
das stimmt wohl😂
0 -
Carpytän
*abgewöhnt (hab den Fehlerteufel erst jetzt gesehen 🤣🤣)
0
ergibt ja sonst mal gar keinen Sinn der Satz 🫣
@admin, wir benötigen dringends ne editierfunktion 🥴