 
    wie erkennt Mann den Unterschied zwischen Rotaugen und Rotfeder
 
                                                Unterschied Rotauge und Rotfeder?
 
                                                Rotauge und Rotfeder sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, doch gibt es deutliche Unterschiede, die erst bei genauerem Hinsehen auffällig werden: Die Position der Rückenflosse ist das einfachste Unterscheidungsmerkmal. Beim Rotauge liegt diese etwa auf gleicher Höhe mit der Bauchflosse. Bei der Rotfeder hingegen ist die Rückenflosse ein Stück nach hinten versetzt. Zusätzlich besitzt das Rotauge eine endständige, die Rotfeder eine oberständige Maulstellung. Ist die Form der Bauchkante eher abgerundet, deutet dies auf ein Rotauge hin. Eine gekielte/kantige Form hingegen spricht für eine Rotfeder. Das Rotauge hat ein – dem Namen entsprechend – rötliches Auge, wobei die Rotfeder eine gold-gelbe Augenfärbung aufweist. Ein eher ungenaues Merkmal, das nur die Unterscheidung im direkten Vergleich der Fische und in Anbetracht weiterer Körpermerkmale zulässt.
Rotauge - Endständiges Maul, Rückenflossenansatz über Bauchflossenansatz Rotfeder - Oberständiges Maul, Rückenflossenansatz hinter Bauchflossenansatz
 
                                                Rückenflosse und Seitenflossen. Fangen beide etwa gleich weit vorn an, dann Rotauge, wenn Rückenflosse weiter hinten -feder.
Werde zum Pro-Angler!
 
             
             
             
             
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!
 
        
    