search
Werbung
Beiträge
Profilbild
flurfunk

Der Landesanglerverband Brandenburg hat in den letzten zwei Wochen rund 4 Mio. (!!!) Glasaale in seine Gewässer besetzt. Allein in der Talsperre Spremberg waren es 500.000. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Ein Kilo Glasaal kostet laut dem Bericht aktuell 300 Euro, besetzt wurde insgesamt 1 Tonne, sprich ein Gesamtwert von ca. 300.000 Euro, gefördert aus der Fischereiabgabe. Uns würde hier mal eure Meinung zum Thema Aalbesatz interessieren. Haltet ihr das für einen sinnvollen Beitrag zur Arterhaltung oder ist das ein Teil des Problems?

vor 6 Jahre
16
Profilbild
Unbekannt

Wenn Sie nicht hin kommen wie kommen Sie dann weg.😁 Und die 10% sind nett ausgedrückt 😎🎣🎣🎣🎣

vor 6 Jahre
2
Profilbild
Michael Witthaut

Ich finde es gut

vor 6 Jahre
1
Profilbild
famous_007

Ich finde es total übertrieben und sinnlos

vor 6 Jahre
2
Profilbild
Leon Hör

Natürlich löst es nicht die aktuellen Probleme beim Abwandern aber meiner Meinung nach ist es schon mal ein guter Ansatz, besonders für uns Angler

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Mütze95

Kommt drauf an wie groß die Fische waren die besetzt wurden, dementsprechend stellt sich die Frage ob es für uns Angler "gut" ist.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ohne Kenntnis zu den Gewässergegebenheiten vor Ort hab ich da gar keine Meinung dazu. Finde es aber grundsätzlich gut, wenn versucht wird, was für die Bestandserhatlung zu machen. 👍

vor 6 Jahre
7
Profilbild
Nikos1991

Für das Geld sollte man mal mehr Kontrolleure einführen weil die Kontrollen letztes Jahr waren echt Mau was ich persönlich nicht für gut empfinde und die Angel Hot spots echt vermüllt waren !!!! Anstatt für so nen rotz die Kohle rauszuschmeissen !!!

vor 6 Jahre
3
Profilbild
isar_fischer

Ein bisschen größer hätten sie schon setzen können, dann kommen mehr durch, aber andererseits eigentlich nicht so schlecht

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Nino Angler

finde die Methode umstritten. einer seits wird der Aal seiner gewöhnlichen Umgebung entnommen, und wird umgesiedelt in ein fremdes Gewässer. dort ist er schutzlos anderen fische ausgesetzt der Aal wird einige Zeit brauchen bis er neue Verstecke gefunden hat. dann wird von ein Gewässer Aale entnommen wo kaum Aale zu finden sind in das nächste Gewässer umgesetzt. leider führt diese Methode nicht zum gewünschten Punkt das der Aal über all gleich vorkommt da müsste noch was anderes geben das der Aal am Leben bleibt

vor 6 Jahre
0
Profilbild
BenjaminN

es muss sein. da Mann sonst bald kaum noch bis keinen Aal bald mehr finden wird in Seen.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Gezielt_Planlos_Fishing

super Sache 🎣

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Bassti 83

Wie viel von der Brut wird's wohl schaffen, wenn die Räuber erstmal dran sind? Glaube für das Geld wehren Satz Aale besser gewesen, höhere überlebends Rate auf alle Fälle.! Wehr zwar nicht die Masse aber nimmt sich dann nichts wenn der überlebende Rest groß ist kommt es auf selbe raus! meine Meinung 🤔

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Gezielt_Planlos_Fishing

da ist was dran Basti 83 👍

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 6 Jahre
3
Profilbild
JTB04

Die meisten werden sowieso gefressen

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Jensemann030

Ich finde es super... Und da die Aale ja dann ca 60- 80 Jahre alt sind wenn sie abwandern wird bestimmt in diesem Zeitraum auch einiges geändert werden an den Wasserkraftwerken zum wohle der "Wanderfische"... Besatzmaßnahmen sind teilweise eine sehr gute und unterstützenswerte Sache... 👍🏻👍🏻👍🏻

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Tight Louie Nicos

😁😍😍😍😍🔥🔥🔥🤙🤙🤙

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Christian Kahle

Auch wieder viel Meinung mit wenig Wissen hier... 😂

vor 6 Jahre
3
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen