Steinbruch Besetzen (welche Fischarten?)
Also ich und ein Kumpel dürfen an einem Steinbruch angeln das Problem ist das wir blos Hechte fangen können. Kein Weißfisch keine barsche nichts. Ein paar Fakten zum Steinbruch 15m tief Ca 1000m^2 2-2.7 m sichttiefe Leichter algenbewuchs der steil abfallenden Wände Normaler ph wert So jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Was kann man da rein setzten. Das soll kein Riesen Projekt werden, nur Vorschläge
Ich würde Karpfen und Brachsen und Rotfedern reinsetzen
Schleie, Zander und Weißfisch und KEINE Karpfen 😃
Die Frage ist, ob man in ein funktionierendes Ökosystem unbedingt eingreifen muss. Wenn dann würde ich mir einen Fachmann zur Hilfe holen und nicht unbedingt hier Hilfe suchen. Vor Ort kann man viel besser entscheiden, als hier durch die Glaskugel zu schauen.
Naja wir wollten da jetzt nicht so stark eingreifen und das ganze auch nicht wissenschaftlich machen
1000 m2 ist nicht viel Wasser. Die Hechte müssen sich von etwas ernähren, daher werden schon Weißfische im Gewässer sein. Ich würde nur einen Besatz mit Rotaugen und Barschen tätigen. Keine Karpfen.
Dürft ihr überhaupt besetzen? Wovon ernähren sich die Hechte? Sind es Kannibalen?
Ja dürfen wir, wir sollen blos nicht übertreiben, den Rest wissen wir halt auch nicht :/
Ist das eigentlich nicht verboten in irgendwelchen Gewässern Fische einzubringen? 🤔 🤔
Ist ja privat
Ich würde da an eurer Stelle erstmal tauchen gehen und schauen was da wirklich so drinne ist wenn der so klar ist. Da ist zu 100% mehr drinnen als nur Hecht
Nicht in geschlossenen Gewässern, dort kann man auch ohne Probleme Neozonen einsetzen ( mit Erlaubnis des Besitzers).
Aber sobald es einen zu und Abfluss gibt wird es problematisch
Nicht wirklich, man muss es natürlich nicht übertreiben mit Blaubandbärblingen, Sonnenbarschen und co, aber solange die Fische nicht entkommen ist alles okay. Zurück zum Thema, deine Frage ist sehr allgemein.... Ich würde mich mit dem Besitzer beraten, wo es mit dem Gewässer hingegen soll, spontan würde ich darin eher ein Hecht / Schleiensee sehen, beide brauchen Kraut und wenn Hechte drin sind und sich wahrscheinlich vermehren, werden sich auch Schleien vermutlich gut halten. Was bei Schleien auch praktisch ist, dass Schleien öfters im Jahr laichen und somit die Hechte gut mit Futter versorgt sind. Natürlich sind Weißfische auch nicht verkehrt. Karpfen sind auch fast nie verkehrt.
ich würde auch von Karpfen Gräsern etc die Finger lassen. dürft ihr Netze oder fischfallen aufstellen um herauszufinden was drin ist?
Hallo Wenn ich das richtig verstanden hab ist der Teich 1000 Quadratmeter groß. 10000 wären 1 ha. Das ist nicht viel da brauchst nicht mit großen Fischen anfangen. Von wegen Graser Karpfen usw.. Wenn viel Hecht drin ist brauchen die auch ordentlich Nahrung um gut abzuwachsen. Ich glaube auch nicht das da sonst nix drin ist. Mach mal öfter Feeder Session's zu verschiedenen Zeiten. Und bitte Teil nochmal oder bestätige die Größe . Dann kann man bessere Tips geben. Grüße Fly
Die Frage müsstet ihr euch erst einmal selbst stellen…..was möchtet ihr fangen? Salmoniden setzen, Kommen nicht in Frage….frisst der Hecht alle weg….Weißfisch ist gut für die Seeentwicklung….aber was ist denn sonst noch an Fisch vorhanden?
Karpfen reichen 1000 Quadratmeter Wasserfläche locker vorallem noch bei der Tiefe, hört sich nur nach einem ziemlich oligotrophen und kalten Gewässer an, also könnten Weißfische, Barsche und co relativ schnell verbutten, aber wie warm wird der im Sommer, sodass die Karpfen auch ablaichen können, den Karpfen kriegen sehr viel Nachwuchs was auch gute Nahrung darstellt.
Naja wir wollen hauptsächlich Hecht und barsch fangen das mit den 1000m2 stimmt
Gut, dann ganz einfach so viele Moderlieschen, Rotaugen, Rotfeder und evtl Ukelei wie ihr könnt. Dann noch paar Barsche und gut ist.... Bei der Größe würde ich ein paar Laichfische reinsetzen und dann noch vom Rest so 1bis 2 sömrige.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!