Beiträge
-
Pepe Kielhorn
mahlzeit,
0
ich will mal das Thema Tackle-Organisation aufgreifen und fragen, wie ihr das macht:
• Nutzt ihr Fächerboxen, Wallets oder Mappen?
• Sortiert ihr nach Köderart, Gewicht,
Einsatzgebiet oder ganz anders?
• Habt ihr über die Jahre bestimmte Tricks entwickelt,
die sich echt bewährt haben?
Mich interessiert vor allem, wie ihr beim Spinnfischen euer Zeug so organisiert, dass man unterwegs den Überblick behält und nicht ständig kramen muss. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar kleine „Hacks“, die man nicht sofort auf dem Schirm hat, die aber richtig praktisch sind. -
Crazy Chatter
Ich packe oft Gewässerspeziefisch, packe also nicht den 20 Euro Wobbler an sehr Hängerträchtigen Gewässern ein. Sonst hält das typische; eine Crawbox, eine Terminaltackle Box usw.
1 -
MaxM1406
Ich hab zwei große Taschen, davon ist eine für Hecht und die andere für Barsch. In jeder Tasche ist immer eine Box mit passendem Terminal Tackle. Die anderen Boxen enthalten immer ein Typ von Köder also Softbaits, Searchbaits, Swimbaits, Bigbaits und Twitchbaits. Je nachdem, welche Rute ich mitnehme packe ich dann auch die passenden Boxen ein. Wenn ich vom Ufer fische nehm ich noch eine Umhängetasche mit und die Boxen davon bestücke ich aus meinen „Hauptboxen“. Ich hab in jeder großen Tasche auch ein Filetiermesser und passendes Werkzeug. Sprich in der Hechttasche sind Bolzenschneider, Sekundenkleber, lange Zange und Verbandszeug und in der Barschtasche ist dann eine kleine Zange. An meiner Weste hab ich dann nochmal eine Zange und Schnurclipper.
1 -
Werbung
-
BluntHunter
Ich hab Tackel Container von Zeck wo ich immer Zangen, Messer, Maßband, Kopflampe und so weiter drin habe.
1
Die Box mit den Kleinteilen und Vorfächern bleibt auch immer drinnen.
Den hab ich Tackelboxen für jede Fischart
-eine für Zander mit Hardbaits und Gummis
-eine mit Barschgummis
-eine mit Hardbaits und Blechködern für Barsch
-eine mit kleinen Hechtködern
-eine mit großen Hechtködern
-eine fürs Salzwasser
Pack den immer die Boxen ein die ich brauche.
Wie ich finde wichtiger Tip, nach dem Angeln zuhause die Tackelboxen öffnen und trocken lassen sonst rosten dir die ganzen Hacken weg. -
Jonny2010
bei mir ist es so ähnlich, ich hab auch insg 3 Boxen , eine spezifisch für Barsch, eine für Hecht und eine für Zander, alles andere hab ich jeweils in einem spezifischen Fach im Rucksack und ein Fach bleibt immer für Ernährung
0 -
Catfish 76
Tipps zum organisieren ich schütz mich und die Hacken mit Styropor resten
1 -
Werbung
-
isar_fischer
Ich habe meine Boxen aufgeteilt in:
0
-kleine Köder (Barsch/Forelle)
-Hardbaits
-Gummis am Jig
-Hechtköder
Hin und wieder tausche ich Köder in den Boxen hin und her, je nach Einsatzzweck.
Meistens gehe ich aber eh nur mit einer Rute Spinnfischen und danm entweder auf Hecht und Zander oder auf Barsch
Die Box mit den kleinen Ködern nehme ich in einem Sling Bag mit, die anderen 3 Boxen in einem Rucksack und wie gesagt kommt immer nur eine der 2 Taschen mit.
Beim Forellenfischen mache ich es gerne, dass ich eine ganz kleine Tacklebox mit ca. 5-10 verschiedenen Ködern in der Hosentasche habe, um den Köder schneller wechseln zu können und die große Tackle Box im Sling Bag lassen kann.
(mach es genauso wie Marc Ptacovsky in der aktuellen YPC Bank Folge). -
andi252
Früher hatte ich penibel nach Ködersorten sortiert. Allerdings bringt es nichts, wenn ich den 4g Forellenwobbler und den 28g DeepCrank gleichzeitig dabei habe. Also habe ich gewechselt auf eine Köderbox pro Rute. Somit habe ich immer die maximale Auswahl an Ködern, aber schleppe nicht unnötig viel Tackle mit mir rum.
0
Terminaltackle und Werkzeug ist immer im bzw. am Rucksack befestigt.
Für einen kurzen Trip mit ein oder zwei Ruten werfe ich die Boxen zuhause in den Rucksack und es kann losgehen. Wenn ich einen längeren Trip mache oder es zum Turnier geht, kommt eine große Kiste mit allen Boxen ins Auto und je nach Spot kommen die passenden Boxen erst dann in den Rucksack.
Zusätzlich habe ich ein kleines verschließbares Plastikröhrchen, in dem ich einige wenige „Schnellwechselköder“ in der Jackentasche aufbewahren kann. -
JoJoCarp_210
Für meine Rigs zum Karpfenangeln nutze ich eine Mappe mit Schaumstoff drinne. Köderfische ordne ich nach Farbe. Alle Kleinteile werden in kleinen Boxen mit kleinen Fächern aufbewahrt.
0