search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Friedfisch Ole

moin an die karpfenangeler wie betreibt ihr eure spotwahl am fluss oder see Jetzt gerade im Frühjahr wo es auch noch kalte Tage sind wie pickt ihr euch eure spots heraus z.b. am fluss welche abschite befischt ihr. begebt ihr euch an ein Wehr oder irgendwo an eine Ecke? Was mich noch interessiert ist wie ihr euch da am see orientiert auf welche spots geht ihr da. Welches und wie viel Futter bringt ihr ein und was für haken Köder nehmt ihr für den fluss und den see.?

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Carp_Live

großes Thema

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Carp_Live

also am Fluss im Winter such ich mir die kehrströmung oder halt beruhigte Strömung am besten sind eingestürzte bäume im Wasser ( natürlich muss eine gewisse Wassertiefe gegeben sein) da benutze ich am liebsten eine Mais kette mit Pop Up mais in pink oder orange dazu ein Kleiner PVA am safety Clip Im See ist schwer wenn man ihn nicht kennt könnte man ausloten ansonsten in kleinen sehen eine weiter weg vom Rand und die ander mehr Rand da musst du dann schauen wo sie sich mehr aufhalten in PVA komm bei mir Partikel wie mais Pellets und groundbait im See das gleiche mit köder

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Ripper_Jack

Kann mich da nur anschließen was Carp_Live schreibt was du auch mal versuchen kannst statt nen boilie mal nen pellet ans Haar zu hängen nehmen die Karpfen auch ganz gerne mal

vor 2 Jahre
0
Profilbild
AlexBanx

Ich fang aktuell sehr gut im tiefen seeteil , allerdings läuft die flache Rute auch ab . Im Fluss altwasser und wehrbereiche aufsuchen die sind tief besitzen kaum Strömung und dort sammelt sich alles .. Köder hab ich immer eine mit 17er Kugel drauf oder Schneemann mit 17er und 14 er Und auf der anderen Rute sitzt mein Standart 24mm oder 21 mm Schneemann der Fisch ist von meiner letzten Session vor ner Woche..

vor 2 Jahre
3
Profilbild
Friedfisch Ole

danke

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Friedfisch Ole

Alex wie suchst du dir deine Plätze aus ? Und was für see Typen befischst du jetzt?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
AlexBanx

Baggersee, Stausee, ich such meine Plätze nicht aus ich kenn die Gewässer seit mehr als 18 Jahren 😅

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Friedfisch Ole

Wenn das so ist 😂 Hast du da aber nen Tipp für mich wie ich Plätze finden kann ?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
AlexBanx

Und Fische abgestorbene krautkanten und muschelbänke an weil die Fische genau darauf im Winter einen reich gedeckten Tisch vorfinden und sicher nicht unsere Kugeln brauchen . Ich Fische keine futterplätze und lege auch keine an , meine angelei ist mobil und auf das auslegen von fallen spezialisiert , und damit fang ich weit über dem Durchschnitt zu vorhergegangenen Jahren

vor 2 Jahre
3
Profilbild
Friedfisch Ole

folg mir mal dann können wir so schreiben

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Bait Monkey

ja das ist wirklich ein grosses Thema und so pauschal nicht so leicht zu beantworten. Das hängt im Fluss natürlich immer vom Gewässer und der jeweiligen situation ab. Ist der Fluss groß mit stärkerer Strömung? Oder ist es ein kleiner langsam fließender Fluss? Oder kommt es zu grösseren schwankungen beim Wasserstand? Als das muss bei der Spotwahl aufjedenfall mit berücksichtigt werden. Aber wie Carp Live schon meinte sind im fluss die Strömungs beruhigten bereiche aufjedenfall keine schlechte Wahl wenn man mitten im Winter anfängt die Fische zu suchen. ich selbst befische diesen Winter einen kleinen langsam fließenden Fluss und dort stehen die Fische so gesagt irgendwo im nirgendwo mitten auf der Strecke zwischen zwei kurven. Ich hab dort am Gewässer im späten Herbst mit Spothopping angefangen aktiv die Fische in kurzsessions zu suchen. Das war am anfang eine ziemlich frustrierende angelegenheit weil ich mir einen blank nach dem anderen einfing aber das war dann eigentlich schon ein zeichen das die Fische keine grösseren strecken mehr schwimmen und sich nur noch in bestimmten bereichen aufhalten in denen sie dann auch ihr Winterlager beziehen. Aber nach glaube ich sieben erfolglosen kurzsessions hatte ich dann einen solchen bereich gefunden wo dann endlich das langersehnte geräusch eines dauer pieptons aus dem Bissanzeiger ertönte. Und seit der Session lief es bei jeder Session bis auf nur einmal nicht. Aber selbst als es dann richtig kalt wurde haben dort selbst im Schnee die Karpfen gut gebissen. Im See ist die ganz Sache finde ich im richtigen Winter etwas schwieriger, einfach schon aus dem Grund weil die Fische keiner kontinuierlichen Strömung ausgesetzt sind und dadurch nätürlich deutlich inaktiver sind als ihre kollegen im Fluss und zum anderen weil der See im schlechtesten Fall irgendwann zufriert. Aber solang der See offen Ist würde ich mich daran orientieren wo man eventuell im Herbst noch Fische gefangen hat und diese testweise befischen. ich Persönlich würde dir empfehlen einen See zu wählen der eine gute durchschnittstiefe hat und den du schon mal befischt hast. Wenn du dort Plateus, Krautfelder, Muschelbänke oder sonstige potenzielle Fressplätze kennst die unmittelbar an tiefere bereiche grenzen dann wäre das meine erste Wahl um einen versuch zu Starten. Denn die Fische suchen öfter als man denkt auch im Winter die selben flacheren bereiche auf wie im Sommer und dabei haben sie auf grund der niedrigen Wassertemperaturen keine lust große strecken zu schwimmen. Wenn du einen See kennst der dir solche gegebenheiten bietet und wo du einen bereich kennst der dafür in frage kommt würde dir raten dort jeden zweiten tag etwas vorzufüttern. Beim Vorfüttern würde ich dann aber den unteren Bereich der ans Flachwasser grenzenden Kante befüttern weil die Fische nicht in der frequenz wie im Sommer die flacheren bereiche aufsuchen und somit im tieferen schneller aufs Futter kommen. Falls du die möglichkeit hast in verschiedenen tiefen die......

vor 2 Jahre
0
Profilbild
AlexBanx

@carp live ist kein großes Thema.. angeln ist einfach wenn man keine Wissenschaft drauf macht

vor 2 Jahre
3
Profilbild
Bait Monkey

Wassertemperatur zu messen dann kannst das auch ein interessanter Faktor sein. Man muss halt immer gucken seine Persönlichen Erfahrungen und gesammelten Informationen in einklang zu bringen und einen guten Mittelweg zu finden um am ende Efolgreich zu sein. Denn jedes Gewässer hat seine eingeheiteten und nichts ist überall gleich. Und das ist es doch was uns immer wieder motiviert raus ans Wasser zu Fahren;)

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen