search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Maxim Berenz

Hey Leute! Hab spontan eine Woche Urlaub bekommen und bin drauf und dran ans Wasser zu fahren. War jedoch vor ca. 2 Wochen eine Nacht am Wasser uns es hat sich wirklich garnichts getan. Wie sind eure Erfahrungen nach der Kälte vor 2 Wochen und den wärmeren Temperaturen die zur Zeit herrschen? Lohnt es sich eher jetzt an die Flachen Bereiche im See zu gehen oder doch lieber in die halbwegs Tiefen Bereiche? Maximale See Tiefe liegt bei 7 Metern. See ca 15 ha. Oder vielleicht auch einfach mit den Feederruten los, oder geht das zu der jetzigen Zeit noch weniger? Beste Grüße aus NRW

vor 2 Jahre
2
Profilbild
ZanderGummi

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Philipp Beeh

Also zu aller erst ein Mal lohnt es sich immer ans Wasser zu fahren egal ob man was fängt oder net 😉 Ich würde an deiner Stelle tagsüber wenn die Sonne draußen ist die flacheren Bereiche im See beangeln und dort dann tatsächlich nur eine Hand voll boilies mit net Hand voll Partikel füttern. Wenn’s dunkel wird und in die Nacht rein geht würde ich dann tiefere Bereiche angeln und dort würde ich mir nen Futterplatz anlegen. Also tagsüber auf die Fische angeln die ins warme ziehen und nachts nen Futterplatz im tiefen befischen.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Alexej Alexandrov

Flache Bereiche, Übergänge ins flache Bereiche

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Alexej Alexandrov

Wasseroberfläche wärmt sich auf und die Fische ziehen raus, wenn minusgrade kommen ziehen sie wieder in die Tiefe

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen