search
Werbung
Beiträge
Profilbild
drgn

Guten Tag Forum Ich angel wirklich oft an einem Parkteich (0,93 Hektar, bis 1,5m tief und der Bodengrund besteht aus 100% Schlamm), und fange dort fast immer Karpfen. Jedoch sind dies fast immer Karpfen bis 65cm. Im Gewässer sind wirklich sehr viele Karpfen von 45-60cm. Ich habe mir jedoch das Ziel gesetzt aus dem Gewässer einen Karpfen über 70cm zu fangen. Diese sind nur leider relativ selten. Ich weiß nicht einmal ob es in dem Gewässer wirklich größere Karpfen sind. Ich habe noch nie von einem Fang über 70cm gehört, habe jedoch schon öfters gehört das dort wohl große drin sein sollen. Jemand hat wohl mal einen über 80cm gesehen. Ich habe heute bereits versucht mit einem 20mm Pop-Up einen großen zu fangen, konnte jedoch nur einen 55er Karpfen fangen. Nun meinen Frage: Lohnt es sich dort auf große Karpfen zu angeln und wenn ja, wie soll ich Vorgehen? Hatte bis jetzt mit Pop-Ups wegen dem Schlamm sehr gute Erfahrungen. Danke im Voraus für die Antworten

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ich würde ja gerne Helfen, aber meine Glaskugel ist zur Zeit in der Reperatur. Jetzt mal ehrlich. Woher sollen wir denn Wissen, ob in deinem Parkteich große Karpfen drin sind und es sich lohnt. Und Angeln lohnt sich immer, egal wie groß die Fische sind. Also weiter machen und vielleicht fängst du auch mal einen größeren Karpfen.

vor 3 Jahre
9
Profilbild
drgn

Ich wollte eigentlich nur wissen ob es bei sovielen km kleinen Karpfen in einem so kleinem, flachem Gewässer überhaupt große Karpfen geben könnte. Und wie ich die kleinen ausschließen könnte✌️

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Fly

Hallo Hab schon in kleineren Gewässern größere gesehen/ gefangen. Irgendwann werden die Satzer auch größer. Kommt halt darauf an was und wie entnommen wird. Oder andere Einflüsse. Ob sich es lohnt wird dir keiner sagen können. Die größeren sind halt meist vorsichtiger und meiden oft das gewusel am Futterplatz. probier auch mal eine Maiskette in der Pop up Version. Vielleicht sind sie solchen Ködern nicht so skeptisch wie Boilie gegenüber. Große fängt man bei uns auch gut mit Tauwurm. Ich würde auf jedenfall etwas Abseits des einen FuttterPlatzes Fischen. Wenig grobe Partikek,Boilies ,etc.. Mit Pva zum Hakenköder. Also wenn 2 Ruten erlaubt sind. Grüße Fly

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Julol6464

Kleiner Futterplatz 2Ruten beide auf Schneemann also 20mmPopup und 20mmBoiliemit den Boilies deines Vertrautens Geschmacksrichtungen.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Krolli2

Hab keine Ahnung vom karpfenangeln aber versuch doch die Sachen die andere nicht machen

vor 3 Jahre
2
Profilbild
drgn

Sieht nicht so aus als ob du keine Ahnung hättest, wenn man deine Fänge sieht😂

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Krolli2

Wenn alle mit boilies angeln Versuch doch mal Käse Kartoffel

vor 3 Jahre
1
Profilbild
drgn

Ich werde versuche mich an der natürlichen Nahrung zu orientieren (Zuckmückenlarven, Würmer, Schnecken...) wenn das nicht klappt dann versuch ich große Köder aus, die niemand eigentlich nimmt und versuche so wenig Weißfisch und Satzkarpfen-Aufmerksamkeit wie möglich zu haben. Und wenn das nicht klappt hilft nur eins... 24er Boilies über einen langen Zeitraum füttern

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Krolli2

hm boilies sind nicht immer die beste Wahl wenn die kleinen karpfen sie kennen fressen sie nichts anderes aber du bist noch hast noch zeit dich auszuprobieren

vor 3 Jahre
1
Profilbild
drgn

ja also auf sinkende Boilies habe ich tatsächlich noch nie einen Karpfen dort gefangen. Ich habe immer einen Pop-Up auf einem Partikel Teppich abgeboten und das hat immer geklappt

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Christian Friede

Du könntest es mit harten Boilies probieren richtig hart trocknen lassen die ,futtern und mit Schneemann Fischen

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Krolli2

Versuch mal Gouda vom Stück

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Fahr woanders hin verschwende deine zeit dort nicht

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Krolli2

Versuch mal bifi

vor 3 Jahre
1
Profilbild
drgn

@Tomschoemann ja also das Gewässer ist halt eigentlich perfekt. Es gibt viele Karpfen und wenig Weissfisch.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
drgn

@Krolli2 Ja man kann warscheinlich alles nehmen was groß ist und was der karpfen noch nicht kennt

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Krolli2

oder alle neugierig gemacht

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Godspeed

Es ist auch möglich, dass durch diesen dichten Besatz an Karpfen es den Karpfen aufgrund der Nahrungsknappheit, nicht möglich ist gut abzuwachsen. Meist finden sie dann gerade genug Nahrung um ihr Gewicht zu halten und wachsen deshalb kaum. Anhaltspunkte dafür sind viele kleine Karpfen mit großem Kopf, eine dunklere Färbung der Fische bzw das fehlen von diesem rot/ gelben Bereichen an der Schwanz und Afterflosse. Ein " Messerrücken", also ein spitz zulaufender Rücken. Ganz drastische Maßnahmen währe es einen kleinen ( eigentlich Untermaßigen) Karpfen zu entnehmen und zu schauen, ob er zu Laichzeit Gonaden ansetzen. Bei etwas größere (etwas über dem Mindestmaß) Karpfen erkennt man es an rotem Fleisch, da Karpfen im Alter rotes Fleisch bekommen. Davon ist ganz klar abzuraten, außer du kannst den größeren Karpfen verwerten. Das kann der Grund dafür sein, dass du keinen ü 70 fängst, da sie (fast) garnicht zu dieser Größe anwachsen und wahrscheinlich haben die dann schon alles an Ködern und Montagen gesehen.

vor 3 Jahre
2
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen