search
Werbung
Beiträge
Profilbild
kilian.fishing

Ich angele an einem Gewässer mit Schlamm und Blättern am Grund. Es ist kein Vollschlamm sodass alles versinkt. Ich habe aber Angst das meine Montage trotzdem zu weit versinkt, habe nämlich einen Ansitz gemacht und bin leer ausgegangen. Woher weiß ich jetzt das die Montage nach dem Auswurf gut auf dem Grund liegt? Habe mit fertig Vordächern von Fox geangelt ca. 15-20cm, weil ich noch keine Rigs binden kann. Grundblei hatte 40g.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Torsten Haake

bodentaster sollten die Antwort sein.

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Crp_Simon

Also ich würd mir heli systeme holen und die nutzen Dadurch liegt das blei im Schlamm und die Montage immer auf dem Schlamm wenn man 3e richtig einstellt

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Crp_Simon

Und sonnst wenn das blei auf Grund liegt ganz leicht anziehen bis du merkst das das blei aus dem Schlamm raus ist

vor 4 Jahre
3
Profilbild
kilian.fishing

Wie stellt man die heli Montage denn richtig ein?

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Crp_Simon

Wenn du weißt wie tief der Schlamm ist etwa 10cm höher als das blei Und am besten weiche vorfächer nutzen so legt sich das vorfach mehr auf den Boden an und ist besser getarnt

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Crp_Simon

Sonnst guck mal auf Youtube da gibt es sehr viele Systeme und Erklärungen Meistens zwar mit chod rigs gezeigt kann man aber auf jede andere Montage anwenden

vor 4 Jahre
2
Profilbild
kilian.fishing

Alles klar, danke!

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Dennis Forstmaier

Ansonsten statt nem 40g Blei einfach gegen ein Tiroler hölzl tauschen. Bei mir habe ich, wenn ich mal auf Grund angel auch viel Schlamm.

vor 4 Jahre
2
Profilbild
NTM1

Und was ist so schlimm wenn der köder in schlamm einsinkt? Wo fressen die karpfen denn? Genau im Schlamm und die stecken dann oft bis über die kiemendeckel da drin

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Saltfish.video

@NTM1 , du läufst ja aber Gefahr, daß gerade bei Karpfen, Diaschau nicht frei ablaufen kann wenn das ganze im Schlamm versunken ist. Gerade der Karpfen und sich Andre empfindliche spucken gerne sofort alles einer aus sobald sie den geringsten Widerstand spüren 😉

vor 4 Jahre
3
Profilbild
NTM1

naja die schnur muss ja erst ablaufen wenn er gehakt ist. Und dann zieht der karpfen die schnur schon raus

vor 4 Jahre
0
Profilbild
kilian.fishing

Kann man wirklich mit einem Tiroler Hölzl oder einen Bodentaster mit Boilie auf Karpfen angeln?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Dennis Forstmaier

sorry, da zieh ich meinen Post zurück. Dachte es geht um Grundmontagen allgemein. Im Karpfensegment kenn ich mich nicht aus 🙈

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Lodrik Bardic

Warum sollte man es nicht können?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Crp_Simon

Wenn man einen selbsthak Effekt erzielen möchte (in den meisten Fällen) brauch man ein Ein blei welches fest am Boden liegt und das macht das Tiroler hölzl nicht das schwebt ja übern boden🤷‍♂️

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Lodrik Bardic

Die Tiroler Hölzl, die ich kenne, sind doch aber auch nichts anderes als ein Grundblei, nur mit einer senkrechten Schlauchform um die Schnur auf Abstand zum Boden zu halten. Müsste da Selbsthaken nicht auch funktionieren? 🤔

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Crp_Simon

Da kann ich nichts zu sagen nach meinen Infos sind die leicht auftreibend damit sie nicht in den Schlamm eintauchen Aber so nebenbei man möchte Karpfen Montagen ja tarnen also so nah an den Grund wie möglich und wenn das Tiroler hölzl steht schwebt die Montage ja auch ungewollt Aber wenn die nicht auftreibend sind wie ich dachte könnte das theoretisch funktionieren 🤷‍♂️

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Louis ffo

Ich würde es mit Pop ups bzw Fake Mais probieren. Also das du die Montage so einstellst das der Pop up oder der boilie mit Fake Mais genau über dem Schlamm schwebt

vor 4 Jahre
1
Profilbild
kilian.fishing

@Louis ffo woher weiß ich denn das er über dem Schlamm schwebt? Darum geht es ja :) Ich kann ja nicht beurteilen wie tief es einsinkt, das ist mein Problem..

vor 4 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen