Karpfen catch und release
Moin, Wie die meisten ja wissen ist gerade beim Karpfenangeln C&R weit verbreitet, was ich auch nachvollziehen kann. Mir stellt sich nun aber die Frage ,ob das auf Dauer nicht schädlich für das Gewässer ist, wenn jedes Jahr eine gleiche Anzahl von Karpfen besetzt wird ohne dass wieder ein Großteil entnommen wird... Denn so gelangen immer mehr und mehr Fische in ein Gewässer,welches ein begrenztes Nahrungsangebot hat. Hat das dann nicht Auswirkungen auf die Diversität der verschiedenen Tierarten innerhalb eines Ökosystems und auf die Größe der Fische, da weniger Nahrung? Ich möchte hier keine Diskussion um catch und release führen😂 Mich würde einfach nur interessieren was ihr dazu so denkt ✌
naja dafür gibt es ja die Zettel vom DAV, man trägt alles ein was man mitnimmt und was nicht, so weiß der Verein wie viel er nachzusetzen hat. Ich selber bin kein C R Fan. Ich gehe angeln um zu essen.
Grüß Dich Sportsfreund, bei uns wird das über Fangbücher geregelt. Wenn also niemand einen Fisch entnimmt muss auch nicht kontinuierlich nachbesetzt werden. Sollte ein regelmäßiger Besatz ohne nachvollziehbaren Grund erfolgen führt das aber meiner Meinung zur Verbuttung des Bestandes.
Bei uns ist es halt so, dass man jeden Fisch angeben muss. Da ist nichts mit zurücksetzen anzukreuzen🤔 nehmen wir mal an Ich fange einen maßigen Karpfen und trage ihn ein, dann denkt der Verein automatisch ich habe ihn entnommen. Theoretisch könnte ich ihn aber wieder reinsetzen (was verboten ist) und somit wüssten sie dann nicht wie viel entnommen wurde
Da beißt sich die Katze in den Schwanz!!!😂😂😂
Bei uns in Bayern ist das so: Du musst jeden maßigen Fisch außerhalb der Schonzeit abknüppeln. Du musst auch jeden Fisch, den du mitnimmst, eintragen.(weiß eig. jeder) Aber: Nur die wenigsten nehmen jeden Fisch mit, weil mittlerweile Viele begriffen haben, dass das nicht so gut is.😅 Wer jetzt einen Fisch einträgt, obwohl der wieder im Gewässer schwimmt, macht ja dann wie schon gesagt die Statistiken kaputt.
Die Karpfen die zurück gesetzt werden sind ja in der Regel größere Fische die kaum zum Verzehr geeignet sind. Die satzkarpfen werden ja in der Regel verwertet. Ansonsten wird sich ja nach Fangbüchern gerichtet
Ich würde nur ins Fang Buch eintragen wenn ich denn Fisch auch dem Gewässer entnehme!!!
wenn jeder Angler sein Fangbuch führt und seine Scheine abgibt,wird auch demnach neu besetzt und nicht mehr,wenn der Angler fängt und entnimmt!!!😎😂
Dieser Post wurde gelöscht.
Ich weiß nicht wie es in anderen Bundesländern gehandhabt wird aber hier in S-H muss man Besatz erst beantragen und dieser Besatz muss gerechtfertigt sein. D.h. die Fangmeldungen des Vereins werden zusammen gerechnet und daraus ergibt sich der mögliche Besatz. Wird kein Karpfen entnommen/eingetragen darf auch keiner besetzt werden.
Das ist meiner Meinung nach die Verantwortung der Vereine da diese oft einfach random irgendend eine Anzahl an Fischen ins Gewässer setzten.
Ist halt auch schwer es richtig zu machen, wenn die Fangstatistiken verfälscht sind 🤔
Wenn einer fragt wo ist denn der Karpfen den du eingetragen hast, dann sag doch einfach den hast du heute früh gefangen und schon nach Hause gebracht
Ich weiß nicht vorher es immer kommt, dass jeder Fisch entnommen werden muss. Auch in Bayern ist das so nicht vorgeschrieben, da gesetzlich sogar verboten. Thema Tierschutzgesetz. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Der Vorsatz, grundsätzliche C&R, ist immer verboten. Alles andere nicht bzw. nur in begründeten Fällen.
Klar aber wenn ich bei uns in den Vereinsteichen einen maßigen Karpfen fange muss ich den definitiv mitnehnen
Und das steht so in der Gewässerordnung? Dann ist es eine spezielle Regelung und hat auch seinen Grund.
Ne eigentlich nicht aber die Vorsitzende sind da ganz wild hinterher, dass jeder maßige Karpfen auch mitgenommen wird
Wenn es nicht vom "Gesetzgeber" (Fischereibehörde?) so vorgeschrieben/genehmigt ist, wiederspricht das dem Tierschutzgesetz. Wenn der Karpfen ein Zufallsfang ist, muss ich den nicht töten. Kein Tier darf Grundlos getötet werden.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!