Beiträge
-
SkCarp
Hallo,
1
Der Herbst beginnt jetzt bald und dort soll es ja eine heiße Phase für Karpfen werden.Nun bin ich aber ziemlich ratlos wie ich vorgehen soll, die einen auf YouTube sagen viel füttern die anderen sagen wenig füttern etc.
Ich weiß außerdem nicht soll ich flach fischen oder soll ich tief fischen, soll ich Futterplätze anlegen?
Mein Weiher den ich rausgesucht habe ist 2 teilig und hat 2 ha.
Ich angel in dem kleineren teil und dort ist es durchschnittlich ca 4-5 tief. An einer Uferseite gibt es eine kleine bucht wo es ca 1.5m tief ist und wenn man nicht direkt ans Ufer wirft dann ca 3m.
Dort gibt es Seerosen,Schilf und Totholz dort hätte ich es vielleicht intressant gefunden.
Die andere Rute hätte ich an die Uferkante geworfen wo es ca auf 3-4m runter geht.
In dem kleineren Teil gibt es sonst nicht viel mehr.
Würde mich echt mega über Tipps/Tricks freuen.
(Meine Ansitze sind meistens nur 12 Stunden lang da ich noch kein Zelt habe.) -
Carpytän
die Bucht klingt doch gut, wenn da noch tagsüber die Sonne drauf scheint ist das ein guter Platz.
1
da regelmäßig 2-3 hände Partikel verteilen und schon hast du nen Platz für die nächsten Wochen.
für den Winter ist dieser allerdings zu flach, solltest du also vor haben den Winter durch zu Angeln, solltest du jetzt schon die tiefsten Stellen suchen und entsprechend vorbereiten.
unter 10 Grad Wassertemperatur ziehen die Karpfen nur noch wenig umher und fressen auch wenig , heißt du musst sehr wenig füttern und wenn, dann muss es leicht verdauliches Futter sein, also auf keinen Fall Hartmais oder ungekochte tigernüsse.
am besten gekochtes Getreide oder Dosenmais und das ganze eben nur in kleinen Mengen.
solange die Karpfen immer nen kleinen Snack auf deinem Platz finden, werden sie diesen in ihre zugroute einbauen und zuverlässig, regelmäßig aufsuchen. -
SkCarp
Würdest du sagen Boilies gehen auch?
0
Hab leider kein mittel partikel in die bucht zu bringen.
Wegen dem Tiefsten Platz, der größere Teil des Weihers ist zwar tiefer, dort angeln aber auch mehr Leute. Geht das auch an dem kleineren wo es 4-5m ist? -
Werbung
-
SkCarp
Würde nächstes Wochenende gehen da hat es 19 und ist teilweise bewölkt.
0
Wegen dem vorfüttern, ich kann nur Boilies vorfüttern.
Ich habe 16mm Krill, 20mm seafood und 24mm Krill -
SkCarp
Und wie siehts mit dem anderen spot aus?
0 -
Carpytän
kannst die boilies ja auch zerkleinern, dazu geht ein Eis crusher sehr gut, ansonsten nimm einfach ne Dose Mais und ne Handvoll zerkleinerte boilies , das reicht .
0
die Lufttemperatur ist völlig uninteressant, Wasser ist ein träges Medium und reagiert nicht sofort auf Temperatur Schwankungen, also Thermometer ins Wasser und da messen .
Partikel lassen sich auch einfrieren, zbsp in nem Joghurt Becher, da hinein einen Zahnstocher mit Bindfaden, Partikel dazu und gut durchfrieren lassen.
der entstehende Block schwimmt auf dem Wasser und lässt sich mit der Rute auswerfen, so bekommst du dein Futter sehr leicht auf den Platz.
für den Herbst reicht der kleine Platz vollkommen, du solltest aber eventuelle Fänge dann für dich behalten, sonst fütterst du für die anderen. -
Werbung
-
SkCarp
Danke für die Tipps, das Problem ist die bucht ist sehr klein, deswegen hab ich auch gesagt 2 Plätze😅
1
Der Weiher gehört ist nur für Vereinsmitglieder das ist gut.
Ich könnt dir per DM ein Bild schicken wie es ca aussieht falls es hilft -
Carpytän
passt schon, das Gewässer an sich ist ja überschaubar, so das du prinzipiell nicht an den Fischen vorbei angeln kannst und solch beruhigte Flachwasser Bereiche werden von Karpfen eigentlich immer aufgesucht , du musst nur rausfinden wann .
0 -
SkCarp
Ja das stimmt.
0
Also die andere Rute einfach ans ufer.
Ich werd mal schauen ob ich zum vorfüttern hinfahre und jeden tag 400-500g pro rute anfütter. -
Carpytän
viel weniger, da reicht die Hälfte und das ganze ruhig etwas verteilen.
0
die sollen sich nicht voll fressen, sondern nur nem Platz haben, wo sie zuverlässig ein bisschen Nahrung finden. -
Olli.Klee
Also wenn das doch ein Gewässer nur für den Verein ist, warum fragst du da keinen wie du am besten dort angeln solltest. Gibt da bestimmt Leute die auf Karpfen angeln und das Gewässer und seine spezifischen Eigenheiten kennt.
1
Den Rest solltest du dir selbst dann erarbeiten, das gehört halt zum angeln. Keiner der nicht auch das Gewässer befischt kann dir genau sagen was dort wo am besten läuft. So erhältst du jetzt alle möglichen Tipps die aber vielleicht bei dir so nicht richtig zutreffen. -
SkCarp
Hab ich schon gemacht.
0
Wollte mir hier nur mal so eine 2 Meinung einholen wie es vielleicht andere Leute machen.
Die Person die ich gefragt habe sagt das es in dem gewässer nicht so gut läuft weil das Wetter gerade verrückt spielt😅 -
Jupp Borken
Wieso hast Du kein Mittel zur Verfügung
0
um dein Fütter an den Spot zu bringen ?
Sei doch nicht sooo einfallslos.
Eine Futterschleuder, werfen, PVA Beutelchen, das Futter einfrieren...
Das ist doch schon mal was. Ein Tip zum
Einfrieren : Mach es so wie von Carpytän
empfohlen.
Ich fülle z.B. Strassensplit, Mais, zerkleinerte Boilies usw, in kleine Joghurtbecher ( Fruchtzwerge ), gebe Wasser darüber und friere diese dann ein.
Ein Tropfen Aroma schadet auch nicht.
Gefüttert wird dann mit einer einfachen Futterschleuder.
Durch den Split treibt das Futtergeschoß nicht ab sondern sinkt ab.
An deinem Gewässer würde ich einen Futterplatz an der Verengung zum kleineren Bereich und einen im tieferen Bereich vor der Sandbank anlegen. Beide sollten eigentlich
gut anzuwerfen sein.
Ich sehe da mindestens 3 Plätze von denen aus beide
Spots von einem Angelplatz aus erreichbar sind.
Petri Jupp