Methode
Was habe ich beim Methodefeeder zu beachten?
Das Futter muss etwas feuchter sein als beim normalen Feedern sonst eigentlich nichts
achso kann ich auch 18mm Popups fischen kann?
Naja wie gesagt das Futter sollte feuchter sein Also generell fester und klebriger ( bei gutem Futter steht das auf der Verpackung wegen Klebrigkeit) Du kannst aber auch Paniermehl oder Haferflocken für die Festigkeit untermischen Das Vorfach ist beim method feedern kürzer meistens nicht über (10-15 mm) damit der Köder direkt am Futter liegt Den Pop up solltest du kleiner wählen vielleicht so 5-10 mm da man beim method feedern generell kleinere Köder wählt
Beim vorfach meinte ich natürlich cm 😅 Und beim boilie geht auch 20 mm
Was jetzt kleine Popups oder wenn 20er Boilies gehen geht doch auch 20er Popi?
Oh sry da hab ich mich oben verlesen ja die 18 mm sollten auch gehen optimal ist aber 5-10 mm
Ich habe 11er Mini Mais sweet popi
Die sind perfekt schön Gelb läuft bei mir auch gut Solltest nur drauf achten das dein Köder aus dem Futter nen bisl heraussticht also das Futter vielleicht ein bisschen dunkler wählen
ok
@Julol6464 Man kann viele Aspekte beachten oder wenige 😅 Es gibt schon einige wichtige Basics und etliche Punkte welche man berücksichtigen sollte. Für mich einer der wichtigsten Grundlagen ist: "don't move the Feeder" denn sobald der Korb am Grund bewegt wird, ist die Taktik nahezu hin.. andere Aspekte sind z.B. die Hakenwahl passend zum Köder, Tackleauswahl, Futter und und und... Ist ein komplexes Thema, wenn man sich sehr damit beschäftigt. Schau doch mal auf meinem Profil oder im Forum nach meinen Tipps Beiträgen. Da gibt es einige zum Thema Methodfeeder, die dir am Anfang weiterhelfen werden ✌🏻
Ich habe jetzt Methodefeeder Vorfächer mit 12 cm und einem 6er Haken. Aber wenn ich die Feeder nicht bewegen soll wie bekomme ich dann die Schnurrspannug her ?
Ne also kannst schon auf Spannung machen hat bei mir auch keine Probleme gegeben Ich Fische da meistens mit 40-50 g
*körben
@Julol6464 Haken in Größe 6 sind schon etwas groß dimensioniert, ich persönlich nutze 14er oder 12er angepasst natürlich an den Hakenköder. Die Schnurspannung stellst du her ohne den Korb zu bewegen, sobald du die Spitze zu stark spannen würdest, wird natürlich der Korb bewegt. Das sollte nicht passieren, daher die Schnur immer vorsichtig spannen, bis die Spitzen leichten Kontakt zum Korb hat.
achso, aber wie Florian sagt , dass er 40-50g Fischt und einen 12-14er Haken von dir nimmt bekommen doch die Rotaugen den nicht weg, oder hab ich gerade ein Denkfehler?
Und wenn ein Karpfen beißt ist doch der 12-14 er viel zu klein und man bekommt ihn nicht gehakt oder er schlitzt aus ?
@Julol6464 Die haken sich so oder so durch das Korbgewicht, auch bei Rotaugen wirst du da die Bisse gescheit sehen. 👍🏻 Ich nutze auf Rotaugen meist folgendes Setup: 30g/45g Korb 14 Haken mit Bajonet in 4" (10cm) Wafter in 6/8mm Größe klappt wunderbar mit dem Selbsthaken 👍🏻
@Julol6464 Die Hakengröße hat nichts mit dem Fisch zu tun, auch Karpfen haken sich mit einem 16er Haken zuverlässig ohne Probleme. Die Hakengröße sollte nur zum Köder passen, dazu habe ich mal diesen Bericht gemacht. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!