
Normale Schnur statt Schlagschnur nehmen?
Beiträge
-
Florian Jäger
Habe beim letzten Angeltrip meine Schlagschnur aufgebraucht und da die Schnur nun wirklich nicht günstig ist bei 10-20 Euro bei 100 Metern, wollte ich mal fragen ob es wirklich so einen Riesen unterschied zu normaler monofiler Schnur gibt?
2
Die Hersteller bewerben es zwar immer mit extra stark und abriebfest, aber ist das wirklich so?
Was sind eure Erfahrungen damit?
Vielleicht habt ihr auch gleich irgendwelche Empfehlungen von normaler monofiler Schnur die ihr als Schlagschnur nehmt? -
Carpytän
nimm einfach ne fluoro beschichtete Nylon Schnur , kostet keine 3€
1 -
carpforce
Nimm Amnesie…. 6€/100 m
0
Diese Schnur habe ich seit über 20 Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Wie hast du den dein Schlagschnur aufgebraucht? -
Werbung
-
Florian Jäger
Danke
1
Naja wenn man nen Paar Kumpels hat die alle zwei Ruten haben und keine Schlagschnur haben ist das schnell leer -
Carpytän
das ist Verbrauchsmaterial 🤷 du kannst auch ne einfache Mono nehmen, wichtig ist nur, das sie weniger Tragkraft als die Hauptschnur hat .
0
ich kaufe snag und shock Leader in China , da kosten 300 m keine 5€ und die Qualität ist sehr gut. aber wie gesagt, da geht jede (hochwertige) Mono Schnur .
kannst ja Mal nach der Pantherline schauen, die ist Recht günstig aber sehr gut -
carpforce
Da sehe ich etwas anders @ carpitän.
1
Eine gut Schlagschnur sollte deutlich abriebfester sein als die normale Mono oder geflochtene.
Ich nutze die Amnesie im 30 lbs in Verbindung mit einem Blutknoten zur 0,35 Mono. -
Werbung
-
Florian Jäger
Erstmal danke jungs
0
Also kann ich wahrscheinlich auch ne normale Mono nehmen in gleicher Stärke
Und wegen der Dicke muss ich ehrlich sagen liegt ja die Funktion der Schlagschnur darin dicker zu sein und dadurch abriebfester und mehr Druck geben zu können -
Carpytän
dicker ja, aber eben nicht tragfähiger , sonst reißt dir bei nem hänger die Hauptschnur (Geflecht) und dann schwimmen 20 m Schlagschnur im Wasser rum.
1
Mono auf Mono macht keinen Sinn, da du zuviel Dehnung hast, in dem Fall gleich ne richtige Mono Hauptschnur und ohne Schlagschnur fischen .
aber macht wie ihr wollt, am Ende ist es einfache Physik 🤷 -
Katharina G.
Schlagschnur kommt bei mir nur zum Einsatz, wenn viele Hindernisse wie Steine oder Muscheln im Gewässer sind. Sollte das der Fall sein, nutze ich gute 2-3 Rutenlängen monofile Schnur. Monofile Schnur kauf ich persönlich nur im Laden, da kann ich sie vorher sehen. (nichts ist ärgerlicher als ein Schnurbruch wegen Altersschwäche) meist entscheide ich mich für 0,30/0,35 je nach Beschaffenheit des Gewässers.
0 -
carpforce
Eine Schlagschnur soll deine Hauptschnur auf den ersten 10-20 m vor Beschädigung schützen.
1
Wenn ich Standardmäßig 0,35 mm Fische brauche ich vorne Schutz um gegen Beschädigung gewappnet zu sein. Daher kommt bei mir auch mal eine 0,50-0,60 mm mit 15 m drauf.
Würde ich konstant 0,50 durchfischen, kämme ich nicht mal annähernd an die Wurfdistanz, welche mit 0,35 möglich ist.
Ich kann nicht für jede angelei mir Schnur und Ersatzspulen zulegen und mitschleppen. Daher ist dieser Weg, den ich beschreite, für mich der richtige und effizienteste seit über 20 Jahren.
Man muss dies nicht gutheißen oder verteufeln, einfach nur akzeptieren. -
Carpytän
du kannst das doch auch gerne so machen , funktioniert ja auch, nur im Ernstfall verschiebst du halt die Schwachstelle nach hinten , was dann halt wieder nicht waidgerecht ist🤷
1
da ich grundsätzlich mit geflechtschnur fische , ergibt sich das Problem erst gar nicht, da diese zwar deutlich dünner (in meinem Fall 0,22) als die Schlagschnur (0,50 er) ist, aber diese wiederum weniger Tragkraft hat .
so bleibt das ganze in einer sinnvollen Aufbau Reihenfolge und wenn ein Schnurbruch entsteht, dann sehr weit vorn , so wie es vernünftigerweise sein soll.
und nebenbei erhöht sich auch die Distanz weite von selbst .
*wie immer, viele Möglichkeiten, die alle funktionieren,