Probleme mit Chod Rig
Hallo, ich probier mich grad am Cod Rig aus. Fische es an einem sehr schlammigen See. Benutzt werden die Materialien von Korda (cod haken, chod vorfach, chod leader system) und ein tiroler hölzl als Blei. Ich angle das rig mit gespannter schnur an einem see wo viele besatzfische drin sind. Das Problem ist, dass ich oft starke rucker in der rute bekomme und der bissanzeiger kurz losgeht, doch hängt nie ein fisch. Dann habe ich letztens einen gefangen, der war aber ausserhalb des Mauls gehakt, also nicht richtig in der Unterlippe. Nun frage ich mich, ob ich noch etwas bei der montage falsch mache. Der hooklink ist ca 3 cm groß und ich habe in schön eingekrümmt um die drehung von dem Haken zu ermöglichen. Der Popup wird über einen kleinen Wirbel via Bait floss befestigt.
Kicker am Haken benutzen sollte es klappen
@Tommy: wozu nen Kicker beim Choddy (Haken)? @moritz.pfennig: warum spannst die Schnur?
@canis Lupus Naja erst mal für die bissanzeige. Und dann hätte ich gedacht, dasss der hakeffekt besser ist weil der karpfen beim anheben von dem köder auch noch gegen die bremse arbeiten muss
Vllt liegt das Problem auch etwas beim Tirolerhölzel da es ja durch die Luft im Silikonschlauch das Bleigewicht reduziert. versuch es doch mal mit nem normalen Blei. Beim Choddy kann man den Abstand zwischen Köder und Blei verlängern dann sollte das Einsinken des Bleis kein Problem darstellen
Tiroler macht tatsächlich wenig Sinn. Schnur spannen ebenso. Dein PopUp sollte lediglich durch dein Tungsten / Blei & Leader langsam zum Boden sinken. Sollte dann in etwa so aussehen. Hier sind ca. 30cm Kraut, das Rig ist so konzipiert, dass der Poppi eben genug Spiel hat um nicht durch das Blei in's Kraut gezogen zu werden. Was passiert jetz wenn ich die Schnur spanne? 😉
Wenn ich das Chod rig fische, dann immer : auswerfen, Köder (meistens snowman) nicht mehr großartig bewegen, Schnur habe ich nie im gespannten Zustand, Klippe ein back lead ein und lasse es dicht an der Rute runter und lege dann die Rute auf die bissanzeiger ab. Swinger ran, Bremse einstellen und weiterhin nie Spannung auf der Schnur/Montag/Rute. Meistens sinkt das Blei am rig eh bei schlammigen Grund ein wenn es aufschlägt (meine Erfahrung jedenfalls) und dadurch hat der karpfen schon genug zum selbst Haken als wiederstand.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!