search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Alexander_ No_Hook_ Fishing_Team

hi Leute,, mir stellt sich die Frage was ist der richtige Untergrund Boden für Karpfen im Freiwasser und was sollte auf dem Boden vorhanden sein, was man auch gut mit dem Echolot sehen kann. ( in großen und kleinen Seen) Petri Heil!

vor 8 Monate
1
Profilbild
Carpytän

sandig, feiner Kies , das ganze möglichst nicht sehr stark ausgeprägt, also nur ne relativ dünne Schicht, dazu viel Bewuchs (Kraut ohne Fadenalgen) und etwas Struktur, an der sich Muscheln als natürliche Nahrungsquelle befinden. so zumindest das ideal , Schlamm hingegen ist nicht das bevorzugte Habitat, auch wenn sich dieses märchen hartnäckig hält . wobei aber das Freiwasser eher nur zugrouten bedeutet, die Fresse und Standplätze befinden sich meist ufernah und gut geschützt durch Oberflächen pflanzen oder Bäume im Wasser.

vor 8 Monate
1
Profilbild
Pepe_Carpfishing

Warum fragst du das nicht in unserer Gruppe,sondern in nem Forum wo nur Leute ohne Karpfen Ahnung kommentieren?

vor 8 Monate
1
Profilbild
Unbekannt

Die größten Karpfen in der größten Anzahl habe ich in einem See gesehen, der 2m tief ist und einen 3-5m dicken Schlammgrund hat. Dort wälzen sie sich in jedem Frühjahr in den ersten Sonnenstrahlen. Offensichtlich gefällt es ihnen dort. Ein Echolot braucht man dort nicht, da man sie einfach sehen kann.

vor 8 Monate
0
Profilbild
Bernd Schumann

Karpfen reagieren auf Gutes Futter, egal wo es liegt,bei Fredslaune stellen sie so gar bei einem Abstand von 30 bis 40 m Fest... oftmals erlebt,am besten reagieren sie Auf frische selbst gerollte Köder und einer guten Futter Taktik.....

vor 8 Monate
0
Profilbild
Karpfen09

Genau Scheiß egal wo der Mist liegt, nur gut muss das Futter sein! Damit hat sich der ganze Location - Wahn auch endlich erledigt. Wer im Sommer die Mainline Iso Fish Boilies auf 40m Wassertiefe und damit viele Meter unter der Sprungschicht abkippt, wird mit Sicherheit seine Karpfen fangen. Da kann das rig auch meterweit im Faulschlamm versinken. Juckt den Karpfen nicht👍

vor 8 Monate
0
Profilbild
Birke Angelt

Von welchen Tiefen redest du? Was heißt für dich Freiwasser?

vor 8 Monate
0
Profilbild
Alexander_ No_Hook_ Fishing_Team

An Seen wir Balaton, Bagger sehen, ...

vor 8 Monate
0
Profilbild
Birke Angelt

Okay. Also Grundprinzipiel so wie Carpytän schreibt. Auch in tiefen bis 6 Meter kannst du Muschelbänke, Erhebungen oder harten Grund neben weichen Grund finden. Auch gibt es produktiven Schlamm, in denen Karpfen z.b. Zuckmückenlarven etc. finden. Der Balaton ist ein relativ flacher See, in denen die Karpfen überall sein können. Beobachte die Wasseroberfläche, ob du springende oder rollende Karpfen siehst. Dort werden die Karpfen meist auch Fressrouten haben, die es zu finden gilt. Jedenfalls solltest du auf keinen Fall ins blaue ungewisse Angeln. Das bringt absolut keine Punkte. Es gibt auch Gewässer, die in Tiefen jenseits der 8 Meter regelmäßig Fische bringen. Dies hat aber immer eine Ursache wie Quellen oder ähnliches. Also heißt es auf alle Fälle suchen, finden und erst dann angeln.

vor 8 Monate
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen