Schlagschnur ja oder nein
Ich wollte mal meine Karpfenrolle wieder bespulen und hab eine geflochtene Schnur drauf gemacht und ich Angel an Talsperren und kleineren Teichen oder Seen da wollte ich fragen ob da eine Schlagschnur notwendig ist weil ich hatte davor eine Mono drauf und die war an der Talsperre immer total zerkratzt und ich hatte auch viele Abrisse ich weiß nicht ob das von einer Kante oder von Krebsen kommt. Wenn eine Schlagschnur welche?
Guten Morgen, die Frage "ob" hast du dir bereits selbst beantwortet.... 0,45 bis 0,50 monofil und gut is, Hersteller is Geschmackssache
Guten Morgen erst mal danke einfach dran geknotet und so 50m oder mehr?
Denk mal das dir 25m locker reichen aber evtl melden sich hier auch noch paar karpfenprofis, bei mir is es 15 jahre her dass ich auf die unterwegs war und in der Zeit hat sich bestimmt viel geändert Ansonsten einfach mal bisl Google oder YouTube durchforsten und du bekommst genug Infos 🫡
Auf welche Distanz angelst du denn?
Also an der Talsperre ändert das sich wegen den Wasserstand so 50-100m
Warum packt man sich geflochtene auf die Rolle mit dem Wissen, das man in einer Taslsperre Probleme mit Schurbruch hat? Je nach Distanz und Winkel der Schnur Unterwasser wirst du mit mindesten 25 m rechnen müssen. 0,50-0,60 mm sollte es dann schon sein. Diesen knotest du dann mittels FG oder etwas Gröber mittels Blutknoten sowie Albright an.
Ok danke aber mit mono hat ich mehr Probleme als mit Geflochtenener
Welche Probleme?
Carpforce bringt das gut auf en Punkt.....mit ner genannten 0.45er Schlagschnur brauchst nicht anfangen. Selbst mit 0.50er guckst z.T. in die Röhre, grad bei Muscheln is der Arsch ab. Würd dir auch minimum 25m ans Herz legen, eher 30-40, dann bist vermutlich halbwegs sicher unterwegs. LG Robert
Ok danke
Schlagschnur auf alle Fälle
Alle lieben geflochtene warum eigentlich ?
Weil sich keiner damit auseinandersetzen, wann welche Schnur seine Vorteile ausspielt. Und die Geflochtene als Lösung für alles angesehen wird.
ok hab ja nicht nicht so viel ahnung aber der Lösungsansatz (lösung für alles passt zu den meisten Anglern)🙈🙈🙈🙈
Ich hatte mal Schlagschnur drauf und war auf Dauer unzufrieden, weil sich die Schlagschnur auf Dauer drallt. Liegt vermutlich daran, das sie zu dick/steif ist. Bin dann auf LeadCore umgestiegen. Gefällt mir persönlich viel besser, ist aber wesentlich teurer.
Immer!
@BlackSheep Leadcore auf 1-2 m okay aber doch nicht auf 20 m.
Ich weiß nicht genau, wo ihr angelt. 20m halte ich für voll übertrieben. Ich kenne kaum Gewässer, wo man 20m Schlagschnur brauch. Du kannst mich gerne aufklären. Falls dir welche einfallen, kannst du das bitte gleich zum Vergleich hier ansetzen, wieviele aus dieser Angelgruppe dann dort hinfahren und genauso angeln. Ich angle schon viele Jahre und habe kaum Montagen verloren. Meistens war ich selber Schuld und nicht irgendwelche Muscheln oder Steinkanten.
Kann dir einige Gewässer nennen Stauseen haben oft viele, scharfe Steine (Edersee) Baggerseen mit Plateaus und Kanten die mit Muscheln bedeckt sind Kanäle mit Steinschüttung (Mittellandkanal) Flüsse mit Steinpackung (Rhein, Elbe) Wenn du noch kein Gewässer befischen musstest wo es erforderlich war, sei froh drum. Ich musst schon häufiger mit Schlagschnur fischen. Leadcore nutze ich aber auch noch zusätzlich auf den letzten Metern.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!