search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Fabijamm

Wie angeln man am besten mit schwimm Brot

vor 4 Monate
1
Profilbild
MadMax91

Genau umgekehrt wie mit Sinkbrot

vor 4 Monate
15
Profilbild
Fly

🤣🤣🤣🤣 Sorry musste das so kommentieren. MadMax Beitrag hat mich so zum lachen gebracht. Brot das schwimmt an Haken und fertig ist der Zauber. Eventuell noch ne Wasserkugel dran wenn man weiter raus muss. Ich nehm am liebsten ne Semmelrinde. Gruß Fly

vor 4 Monate
3
Profilbild
Fabian.Hoffmann

Da gibt es am Ende der Schnur so einen Haken. An diesen würde ich es befestigten. Habe mal gehört, dass das gut sein soll.

vor 4 Monate
6
Profilbild
Housemeister

Wie gesagt… Bald fragt einer das mit dem Eimer Wasser…

vor 4 Monate
6
Profilbild
Carpytän

du musst zwingend dieses Produkt (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) kaufen, dazu ganz spezielle schwimmbrothaken von gammakatsu . anders ist es nicht möglich 🤣🤣🤣 junge, Haken an deine Hauptschnur , stück Brot /Brötchen/Toast/maisflip dran und raus damit. da ist nichts weiter dabei 🤷‍♂️

vor 4 Monate
3
Profilbild
Unbekannt

Vielleicht noch gucken, dass man keine Ente/Möwe/Blässhuhn hakt, passiert schnell mal. Oder du holst dir die fürs Schwimmbrotangeln optimierte "Swimming Bread Monsterfish Hunter"-Rute für € 899,99....

vor 4 Monate
0
Profilbild
Olli.Klee

Nehme ein Rute die relativ weich von der Aktion ist, eine gute Rolle gute Schnur und dann einen nicht zu kleinen Haken, den ggf dünndrähtig , aber immer nach den zu erwarteten Fischgrößen ausrichten. Als Schwimmbrot gutes American Toast oder Semmel , die ggf mal paar Stunden in eine zip tüte packen , das hält am besten, man kann auch eine Brotfliege Formen. Als Gewicht ggf, Wasserkugel oder Spirolino.

vor 4 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

Ja, jetzt im Enst: erst den Hakenköder anbieten, wenn sie fressen; bisschen verzögert anhauen. Statt Wasserkugel gibt's auch kleine Surface Floats (oder so ähnlich), die nicht so reinplatschen. Da du im Nahbereich angelst, schön unauffällig am Wasser.

vor 4 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

Hi Junior, in Deinem Alter stelle ich mir ähnliche Fragen. Meine Lösung dortmals: Gehe zum Dorfbäcker und frage ihn, ob er Dir normale Brötchen etwas früher aus dem Ofen holt. Abkühlen und über Nacht in Plastiktüte. Haken ans Ende der Schnur, Schleife machen und mit Ködernadel ins Brötchenstück ziehen, also den Haken. Leicht im Wasser anfeuchten und raus damit. Sollte wider Erwarten Dein Brötchenstück wegfliegen, Grashalm in Hakenbogen. That’s all…😉

vor 4 Monate
1
Profilbild
Stachelritter_0815

Manche Leute fetten ihre schnur ein, damit sie schwimmt. Ich weiß nicht ob das unbedingt notwendig ist.

vor 4 Monate
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen