search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Willi_22

Bin halt noch Schüler und kann des wegen erst ab 12-13 so an denn See und wollte mal wissen ob ihr vielleicht mal ein paar Tipps für mich habt was ich machen könnte um meine Chancen zu vergrößern einen dran zu kriegen. Was ich schon mache ist vorher abfüttern.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Jona.2011

Worauf möchtest du angeln ?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Willi_22

Ach du Karpfen

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Andreas Brucklacher

da ich kein Schüler bin, sondern arbeite, komme ich oft erst so um 18 Ugr ans Wasser, da fürs anfüttern die Zeit fehlt, Fische ich mit Futterkorb Al's Selbsthakmontage. Köder Dendrobenabündel

vor 1 Jahr
7
Profilbild
Willi_22

Danke Andreas

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Crp_Simon

Da ich auch oft erst um 18uhr frühstens ans wasser komme nutz ich attraktive tatiken Das heißt Ronnie oder Chod rig mit einen Pop up wo du vertraust ich nutz da gerne einen Sweet beast in 12mm Kleine köder wie ich sagte 12mm um meine chance auf fisch zu vergrößern. Um sicher zu sein das die Rigs scharf liegen bind ich meine rigs aus Flouro und ein Helikopter system. Als plätze nutz ich stellen wo ich weiß das die laufen. Futter nutz ich 1. Attrakives Futter also Sticks aus Natural Beast stickmix, da dieser eine Scharfe note hat "Verscheucht" dieser Weißfische und die Karpfen haben mehr davon Oder 2. Ne Handvoll boilies auf ne areal von etwa 25 bis 50qm Ich hoffe ich konnt dir helfen bei Fragen Meld dich gerne bei mir.

vor 1 Jahr
5
Profilbild
Willi_22

Danke Simon hört sich nach nah guten Idee an

vor 1 Jahr
4
Profilbild
Crp_Simon

Ich muss mich korrigieren die handvoll boilies verteil ich auf einer fläche von run 250qm bis 500qm je nach Saison (hab ne 0 vergessen)

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Willi_22

👍

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Gideon_Smd

@Crp_Simon 250 bis 500 Quadratmeter?

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Willi_22

Also ich habe das so verstanden das 1 Hand voll für 250 bis 500 Quadratmeter reicht also das die das richen oder bin ich da auf den Holz weg

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Mal Sehen Was Beisst

Bei Kurzansitzen auf Karpfen würde ich eine Rute mit Method Feeder und kleinen Boilie auswerfen und die andere Rute mit Boilie und PVA-Stick als normale Karpfenmontage den jeweiligen Bedingungen am Grund angepasst.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Unbekannt

wenn das Gewässer in der Nähe ist, dann Leg dir nen kleinen aber gepflegten Futterplatz an , den du immer zur selben Zeit mit Futter versorgst, so erziehst du dir die Fische . ansonsten wie Andreas schrieb , mit Futterkorb,

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Fly

Hallo Hab noch nie nen Karpfen Angler gesehen der seinen Futterplatz auf 25 oder gar 250qm verteilt. Was für mich sich wenig Sinn macht. 3-5 Plätze verfüttern schon eher. Vielleicht meint er auf nem Areal von ca 259qm paar Plätze anlegen . Vielleicht will er alle Karpfen erstmal an Boilies gewöhnen 😅 Sinn macht es für mich die Stellen so anzulegen das die Fische bestenfalls lange am Platz bleiben wenn ich da Angle. Mehrere Plätze legt man in der Regel an das man am Angeltag auch noch einen Platz bekommt. zb wenn das Gewässer stark frequentiert wird. Das die Fische halt nicht nur einen Platz gewöhnt sind. Wenn viel Fisch drin ist, ist meines Erachtens vorher Anfüttern auch unnötig. Abgesehen davon, das es bei uns verboten ist. Wenn mann mit Feeder oder Pva arbeitet kann man sich den Tag über auch ein oder zwei schöne Plätze anlegen. Gewässer Kenntnis wäre für mich erstmal das A und O. Das man nicht irgendwo das Futter reinpfeffert wos gar keine Abnehmer findet. Entenfütter Stellen braucht man oft gar nicht Anfüttern. Da reichts schon wenn der Köder reinplatscht das die ersten Gische anschwimmen. Such dir markante stellen und arbeite am Angeltag mit Partikeln oä. Dann wird sich bei dir auch bald der Erfolg einstellen. Grüße Fly

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Canis Lupus

250m² ist doch was Überschaubares? Klar kann man das machen und es gibt sicher Einige die das tun.... Warum? Recht einfacher Grund: kannst die Fische u.U. bisschen "unterhalten", da sie nicht "gebündelt" ihr Futter finden sondern bisschen suchen müssen. Zudem ham sie sicher weniger Schnurkontakt und fressen sorgloser. Btw.; 250m² sind doch nur ca. 15x15m 🤷‍♂️ Bei mir am Fluss fütter ich z.B. sogar sehr viel weitläufiger......eben genau aus dem Grund, dass die Fische was zu tun ham und "Strecke machen" 🤷‍♂️ Aber prinzipiell is es vollkommen richtig: mach deine "Hausaufgaben", verstehe das Wasser / die Fische und du wirst fangen...egal ob 1m² "Futterplatz" oder 300m² 🤘 LG

vor 1 Jahr
3
Profilbild
Canis Lupus

Aber; grad bei kaltem Wasser ist es weniger ratsam seim Futter groß zu streuen, da die Fische doch weniger mobil unterwegs sind....da ist Location doch nah an den 100% für Erfolg und Blank "verantwortlich" 😉

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Willi_22

Danke Fly und Cannis lupus und alle andern schätze so welche Tipps sehr 👍

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Edisangelt

So wie es der gute Simon weiter oben beschrieben hat, hab ich es letztes Jahr auch viel gemacht und hatte Super Erfolge! 🙃

vor 1 Jahr
2
Profilbild
JaCu

Dosenmais und Semmelmehl zum anfüttern und Mais direkt an Haken oder ans Haar. Geht immer was. Mit Beifang zu rechnen! Ist günstig weil bestimmt Schüler bist. Viel Erfolg!

vor 1 Jahr
2
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen