
Elbe Feederrute oder Karpfenrute für Großfische
Beiträge
-
zaura_fishing
Moinsen zusammen!
0
Hab leider hier nichts im Forum gefunden!
Ich würde jetzt gerne öfter an der Elbe (Hamburg) angeln. Hier würde ich hauptsächlich eigentlich alles beangeln wollen, was an Großfischen da rumschwirrt.
Nicht unbedingt nur in der Hauptströmung, sondern an den Buhnen, Buchten, Seitenarmen etc. Ich würde gerne alles an Köder probieren: Köderfisch, Boilies, Wurm, Mais – alles, was so möglich wäre!
Nun habe ich eine Feederrute bis 100 Gramm und eine 4500er Rolle mit 30er Mono. Würde diese überhaupt auf längere Sicht Sinn machen?
Wäre es dann sinnvoll, noch eine Feederrute dazuzuholen?
Ich bin halt am Überlegen, ob es nicht gleich besser ist, zwei ordentliche Karpfenruten mit 3-3,5 lbs und 5000er Rolle zu kaufen?
Da ich tatsächlich auch mal am See oder alten Häfen angeln will, also alles gut abdecken will.
Was wäre nach eurer Ansicht hier die bessere Variante?
Welche Ruten und Wurfgewicht?
Welche Schnur, Mono oder Geflecht?
Welche Rolle 5000-7000er?
Welche Länge der Rute?
Danke schon mal für eure Hilfe. -
KW2020
Moin,
2
grundsätzlich kannst du wahrscheinlich mit dem verschiedensten Equipment gute Fänge landen.
Ich habe aber folgende Erfahrungen beim Angeln auf eher kleinere Fische und Aale gesammelt (was wirklich Großes war leider bislang nicht dabei 😅...):
1. Monophile Schnüre eigenen sich weniger gut als Geflochtene
Wenn man nicht gerade in den Buhnenfeldern angelt, versucht man, eher weit raus zu kommen. Und auf die großen Distanzen ist scheinbar die Dehnung der Schnur tatsächlich so stark, dass man signifikant weniger Bisse bemerkt und weniger Fische landen kann. Als ich angefangen habe, am Hauptstrom zu angeln, habe ich Monophile Schnüre genutzt, während ein Freund Geflochtene hatte. Und bei ansonsten gleicher Herangehensweise (Ähnliche Rute, Distanz, Hakengröße, Köder), hatte ich durchweg weniger Bisse, bis auch ich auf geflochtene Schnur umgestiegen bin.
Wie sich das letztendlich auswirkt, wenn man was wirklich Großes am Haken hat, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht macht es dann kaum einen Unterschied mehr.
2. Im Hauptstrom sehr schwer bebleien
Wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist (bspw. Elbbrücken), dann werden selbst 200er Bleie recht zügig mitgerissen. Man braucht also wirklich starke Ruten, wenn man es am Hauptstrom versuchen möchte.
Auch hier sieht es in den Buhnenfeldern oder Hafenbecken ggf. anders aus, wenn man strömungsberuhigte Bereiche gefunden hat.
Ansonsten musst du mal schauen, was die erfahreneren Angler noch schreiben. Ich zähle wie gesagt noch nicht dazu 😉 -
zaura_fishing
@KW2020 Danke trotzdem für dein Bericht 🤝
0 -
Werbung
-
Carpytän
würde ne 10 ft 3,5 lbs karpfenrute nehmen
2
die eier Legende wollmichsau wäre die kogha Power wave boat , aber die gibt's nicht mehr, so etwas ist aber der Allrounder mit ordentlich rückgrat , vielleicht bekommst du die noch als Restposten irgendwo. -
zaura_fishing
@Carpytän Danke. Wie schon gesagt findet sich keine, hättest noch ne Alternative zu dieser rute?
0 -
Carpytän
DAM Aqua x allround in 2,70m und 100-200 g WG wäre ein derivat.
1
nicht zu lang und ordentlich Power , die ginge auch für alle Schweinereien. -
Werbung
-
Steven Koepper
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
1
Guck mal hier die habe ich für meinen Vater geholt der wollte auch so viel wie möglich mit einer Rute abdecken
Zuhause schon auf Aal und Karpfen gewesen und zur Zeit in Dänemark von der Mole aus auf Platten unterwegs
Die Rute ist top 👍 -
toyofahrer
Rute - 3,00 - 3,30m Länge, WG mindestens 180-200gr wegen Strömung (ich persönlich Fische Daiwa Ninja Feedern und Daiwa XT Bait)
1
Rolle - sollte eine qualitativ hochwertige sein wie von Shimano, Daiwa, Okuma, Schnurfassungsvermögen sollte mindestens 200m einer 0,22mm Geflecht drauf passen (ich persönlich bin in den letzten Jahren auf Daiwa X Braid 8 EVO umgestiegen, ist nicht preiswert aber muss auch nicht jedes Jahr gewechselt werden)
Meine Erfahrung - eine gute Rolle kriegst du nicht unter 60€, Rute gilt das gleiche. Lieber noch ein zwei Monate warten und was vernünftiges kaufen - wer billig kauft kauft immer zweimal.
Und - Größe von Rute und Rolle den maximalen Erfordernissen anpassen. -
zaura_fishing
Danke für eure Tipps 🫡
0