search
Werbung
Beiträge
Profilbild
JörnM

Hey, ich hantiere zur Zeit mit Spinnschnüren rum. Derzeit fische ich die Berkley Nanofile 0,18mm, die Schnur ist an sich super bloß nutzt die sich viel zu schnell ab. Hab mit noch eine Schnur von Zeck bestellt, Durchmesser 0,18mm mit einer Traglast von 4,5 kg was mir aber irgendwie bisschen wenig vorkommt. Habt ihr Empfehlungen für geflochtene Schnüre die gut was abhalten und auch eine gute Traglast haben? Viele Grüße und Petri 😉

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Kiefer

Ich hab mich jetzt für die Balzer IronLine 0.12 mit 9,1 kg entschieden . Test steht aber noch aus

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Tragkraftangaben auf der Packung sind wie 95% der Versprechen von Politikern, wer sie glaubt hat verloren😉 Die 4,5 Kilo der Zeck sind recht real. Ansonsten kannst du locker 30-50% der aufgedruckten Angabe abziehen, dann hast du im groben in etwa die Knotentragkraft.

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Es gibt viele gute Schnüre. Von den 8fach und 12fach geflochtenen Schnüren, gibt's glaub ich kaum noch eine, die wirklich negativ auffallen. Zumindest von den namhaften Herstellern. Wenn auch teuer, Fische ich auf meinen Lieblingskombos nur noch die 12fach geflochtene Morethan. Top Knotenfestigkeit, sehr leise und geschmeidig, geringe Wasseraufnahme und gute Wurfeigenschaften. Ansonsten hab ich 8fach drauf, von allen möglichen Herstellern... Daiwa J Braid, Daiwa EVO 8, Climax, Spiderwire Smooth. Machen alle ihre Arbeit. Abfärben/Auswässern "tun" alle früher oder später.

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Falls dein Gewässer recht hindernisreich ist und die Abnutzung davon kommt, dass die Schnur oft über Kanten - Steine - Geäst oder andere Hindernisse im/unter Wasser gezogen wird, hilft wahrscheinlich nur eine Monofile oder zumindest ein langes FC Vorfach, da alle geflochtenen Schnüre sehr schlecht sind, was die Abriebsfestigkeit angeht.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
JörnM

FC ist so ein Thema, welches ich noch garnicht angefasst hab. Da bleibe ich bei meinen stahl/ Wolframvorfächern. :)

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ja, klar. Hechtsicher sowieso. Das machst du schon richtig. Wenn die "Abnutzungen" deiner Schnur aber nicht über die komplette Wurfweite gehen, sondern nur auf den ersten Metern, ist dass ein Zeichen dafür, dass die Abnutzungen nicht von einer schlechten Schnurqualität her kommen, sondern "mechanisch" durch Abrieb erzeugt werden. Für diesen Fall binde ich immer 2m FC/Mono, zwischen meine Hauptschnur und mein Stahl/Titan-/Wolframvorfach.

vor 3 Jahre
2
Profilbild
JörnM

Genau so ist es, die ersten Meter hinter dem Vorfach sind abgenutzt. Da probiere ich es mal so, vielen Dank für den Tipp. :)

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Hoffentlich passt es dann. Zum verbinden der Hauptschnur mit dem FC/Mono, ist der FG Knoten meiner Meinung nach, der sicherste. Wenn es schnell gehen muß, nehme ich auch den "verbesserter Albright Knoten". Yucatan Knoten ist auch eine gute Möglichkeit.

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Rublex

Streift GTP S kann ich dir empfehlen. Etwas teurer aber sehr gut

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Rublex

Stroft sollte es natürlich heißen

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Ich fische due Shimano Power Pro. Die ist relativ günstig und gut. Aber die ist eine der lauten Schnüre. Viele werden jetzt mit den Augen rollen aber ich bin sehr zufrieden.

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Black-snoek

Die Berkley X9 kann ich empfehlen als noch preislich okay.. ne 0.10er hält laut Hersteller 9kg… Aber da kommt’s halt auch auf das Vorfach an UND auf den Verbindungsknoten! Also so als kleines Beispiel meinerseits.. 0.10er Berkley X9 0.30er Fluorocarbon FG Knoten.. Eigentlich zum Barschfischen ausgelegt.. Hatte aber auch einen 45minuten Drill mit nem 1.7m Wels ausgehalten.. Aber Sol jetz nicht als „Gesetz“ gelten.. meine persönliche Erfahrung und Meinung dazu ;)

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Allround Angler 6666

Ich kann dir die Daiwa J-Braid ans Herz legen, gutes preis leistungs Verhältnis und an sich einfach nur ne gute Qualität sowieso eine gute Tragkraft. Lg

vor 3 Jahre
2
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen