
Erstausrüstung gesucht (Posenrute + leichte Spinnrute)
Beiträge
-
meetzi
Hallo zusammen,
2
Ich mache zur Zeit den Angelschein und stehe kurz vor der Prüfung. Ich habe mich die letzten Tage immer intensiver mit dem Thema erste Rute/Rolle beschäftigt und mir mal etwas ausgesucht.
Da ich noch nicht weiß in welche Richtung sich das Hobby entwickelt, beschreibe ich einfach mal meine aktuellen Vorstellungen.
Zunächst würde ich hauptsächlich in der näheren Umgebung in kleineren Flüssen oder Seen mit Tageskarten loslegen wollen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist geplant, aber ich will mir damit Zeit lassen.
Flüsse die infrage kommen sind z.B. die Murr, Rems, Kocher, Rot. Es gibt auch kleinere Angelsehen. Da sind eher Forellen, Döbel, kleinere Karpfen, Barsche, Barben zu erwarten. Ich kann nicht ausschließen, dass auch mal ein kleinerer Zander oder Hecht anspringen wird, aber das wird zunächst nicht das Ziel sein.
Von meinem Vater habe ich eine ältere (ca. 15 Jahre) ausgesonderte 20-40g Spinnrute (NONAME) in 2,40m Länge mit einer Cormoran Rolle bekommen. Die scheint mir aber für die Zwecke ungeeignet.
Ich würde mir daher für den Anfang gerne eine Posenrute und eine Spinnrute für die o.g. Gewässer zulegen. Als Budget habe ich pro Rute inkl. Rolle mal max. 200 Euro vorgesehen.
Nach ersten Recherchen habe ich mal folgende Ruten ins Auge gefasst:
Posenrute:
- Daiwa Aqualite Z Float 5-35 g in 3,30m oder 3,60m Länge
- Daiwa Procast 10-40 g in 3,30m oder 3,60m Länge
Oder ist hier eher eine Matchrute empfehlenswert?
Spinnrute:
- Shimano Zodias 4-12 g in 2,03m oder 2,13m Länge
- Zeck Cherry-Stick 3-12 g in 2,10m Länge
- LMAB Mystique 4-14 g in 1,98m Länge
- Daiwa X-Spin 3-15 g in 2,10m Länge
Als Rolle evtl. Daiwa Legalis jeweils als 2500er.
Nun zu meinen Fragen: sind die ausgesuchten Rollen geeignet? Welche davon würdet ihr empfehlen? Bin komplett offen und daher auch für Alternativvorschläge sehr dankbar.
Ist die Posenrute geeignet auch mal einen kleinen Karpfen zu landen? Würde sie auch für Sbirolino auf Forelle geeignet sein?
Als 3. Rute steht perspektivisch noch eine Reiserute im Raum. Wir haben einen VW Bus mit dem wir oft in Richtung Kroatien, Slowenien, Österreich, Italien unterwegs sind. Daher hätte ich gerne noch eine universelle Teleskoprute, die nicht viel Platz wegnimmt und mit etwas Zubehör dauerhaft im Bus verbleiben soll. Einfach um, sofern wir mal an einem schönen Fluss/See/Meer sind die Möglichkeit haben mal eine Tageskarte zu kaufen und etwas zu angeln. Das soll möglichst eine Allrounderrute sein, die möglichst viele Fische abdeckt, da ich keine Ahnung habe, was uns in den Gewässern erwartet. Mir ist klar, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, vielleicht habt ihr hierfür aber trotzdem eine Empfehlung.
Ich bin euch mega dankbar für eure Tipps und freue mich schon über die Erstausrüstung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Andi -
Abgefeedert
Guten Tag, nur eine kurze Rückmeldung, zu der Friedfischangelei, als Rolle würde ich dir eine 3000 oder 4000er empfehlen die bieten dir dann mehr Möglichkeiten im Bezug auf die zukünftige Angellei zumal du bekommst damit auch locker Karpfen ausgedrillt, umso größer die Rolle umso robuster sind sie auch in der Regel, ich fische hauptsächlich rollen und Ruten von Matrix einen der größten Konzerne der friedfischangellei, besitze aber auch zwei daiwa n'zon 4000er, bei der Raubfischthematik können andere wahrscheinlich besser helfen,
3
wenn du Vorschläge möchtest meld dich nochmal -
SprottenMaddin
Mit der ersten Combo machst du mMn nichts verkehrt für den Anfang. Ich kenne die von dir genannten Gewässer nicht, aber mit der Aqualite Float kannst du beim Ansitzangeln sehr viel machen. Einen kleinen Karpfen wirst du damit raus bekommen, so lange die Strömung nicht extrem stark ist. Eine reine Matchrute ist wieder ein wenig spezieller, sie wäre letztendlich leichter im Wurfgewicht und Aktion. Sie wäre nicht ganz so flexibel einzusetzen. Von daher ja zur Aqualite Float. Leichtes Grundangeln, Posenangeln ect machbar so lange du keine großen Gewichte brauchst.
5
Manche werden vielleicht sagen, dass die Rolle eventuell ein wenig zu groß ist. Mit der 2500er Daiwa hast du aber den Vorteil, die kopflastigkeit der sehr langen Aqualite etwas ausgleichen zu können. Ich benutze häufig etwas größere Rollen. Der Fisch sieht nicht ob da jetzt eine 2000, 2500 oder 3000 drauf steht.
Wichtig dabei ist, dass die Bremse fein einstellbar ist und gut anspringt, und nicht ruckelt. Das kann Daiwa aber sehr gut.
Auch einen Sbiro wirst du mit der Combo führen können (dann aber die Bisserkennung über die Schnur).
Imho ist das mit dem Spinnfischen als blutiger Anfänger so eine Sache. Ein guter Angler “liest” das Gewässer, und Kenntnis über das Gewässer ist beim Spinnfischen das A und O. Dieses “Lesen” lernt man aber am besten beim Ansitzangeln. Kehrströmungen, Strukturen unter Wasser, Strömungsschatten, Unterstände, Krautteppiche, Wasserpflanzen, was die Fische so unter Wasser treiben - alles Dinge, die man als Angler erkennen muss um erfolgreich zu sein - besonders als Spinnangler. Beim Ansitz kannst du genau diese Dinge kennen lernen, und wie sich die Fische dabei verhalten. Das geht längst nicht so gut, wenn du (wie üblich) beim Spinnangeln den Spot oft wechselst.
Von daher ist meine Empfehlung, als zweite Rute eine Karpfenrute samt Rolle! Gerade jetzt im Sommer eignet sie sich auch sehr gut zum Nachtangeln. Oder um damit auch mal einen Köderfisch für Hecht anzubieten, entweder mit Pose oder auf Grund. Oder um nachts einen Tauwurm/Fischfetzen auf Grund anzubieten. Aale, oder einen dicken Döbel als Beifang sind da sehr gut möglich mit. Der Fisch weiß nicht dass es eine “Karpfen”Rute ist. Dazu eine passende Rolle mit .32er oder .35er Hauptschnur, gerne mit Freilauf.
Und um etwaige Kritik vorab zu entkräften:
12cm, oder auch 20 cm Barsche sind kein Argument, als erfahrener Angler zu gelten. An die “Herren” der Fraktion: 14 Jahre, direkt Spinnfischen auf Barsche und der Meinung sein, das beurteilen zu können. Im Threat geht es um eine Anfänger - Ausrüstung, und dazu zählt für mich auch, einem Anfänger zu raten, erstmal Ansitzangeln zu gehen bevor man Spinnfischen geht. Thema Gewässer lesen. Dann lernt man ganz schnell wo die großen Barsche im Schwarm sitzen. Netter Nebeneffekt: dann merkt man ganz schnell von alleine, dass man nicht stolz zu sein braucht wenn man Instagram - mäßig nen Baby-Barsch schön mit dem Daumen das Maul zerstört und die Bilder hier postet. -
Werbung
-
Barsch-Killer
Wenn dein Budget 400€ ist wären vlt. auch 3 Combos eine Option?
0 -
Spinnangler
Ich persönlich würde dir zur 2 Version raten, oder generell lieber etwas Richtung 40 bis 50 gr. Zu holen, aus einem einfachen Grund, du bist flexibler. Damit hättest du auch mal die Möglichkeit mitm grundblei od. Kleinem Futter Korb was zu machen. Zum posen angeln kannst du die auch top verwenden und wenn du mal Reserve brauchst, hast du die. Später kannst du dich spezialisieren z. B. Mit ner Match Rute, du angelst ja auch an kleineren Flüssen, da würde ich nicht zu fein angeln, gerade als Anfänger. Beim spinnangeln ähnlich, hier ist es wichtig zu sagen, mit deinen 15gr Ruten bist du extrem eingeschränkt in dem was du machen kannst. Wenn du natürlich nur 20cm Barsche mit 6cm Gummis fangen willst, ist das in Ordnung, aber auch hier gilt eine etwas schwere Rute verzeiht dir mehr und du bist flexibler in den Möglichkeiten. Kannst auch mal nen größeren spinner durchziehen etc. Würde hier Richtung 30gr gehen, könnte dir jetzt 50000 Modelle empfehlen, aber das beste ist immer noch der direkte Weg in den angelladen um ein Gefühl zu bekommen, was dir besser liegt an der Rute... Magst du eher Kork, Moosgummi griff, ringeinlagen, Länge usw... ✌️
2 -
Bass1979
Also falls es für dich in Frage kommen würde, für ca 200€ bekommst du bei AliExpress 2 tolle Ruten inklusive Rolle und Schnur! Habe die beiden selbst hier und bin für den Preis hellauf begeistert…
0 -
Werbung
-
Carpytän
die alte Rute geht als posenrute völlig klar, so bleibt dir mehr Budget für alles andere.
2 -
Beerig
Evtl wär auch eine Methodfeederrute was für den Anfang eine sehr fängige Methode die Fische am laufenden Band liefert, die nicht zu viel Equipment erfordert und nicht zu teuer ist.
0