
Geflochtene Schnur (Hecht)
Beiträge
-
D.B.89
Moin. Welche geflochtenen würdet ihr mir empfehlen?
1
Hecht
Köder (40-80g)
Recht trübes Gewässer/max 2m Tief-15m breit/viel Kraut, Seerosen.
Baitcaster: Curado 301
Rute: Westin w3 powesteez 40-100g
Frage Nr2
Zwischen geflochtener und 1mm Flourocarbon Spitze, zusätzlich ein dünneres Flourocarbon vorweg binden? ( welche Stärke)?
Gruß Dennis -
Sandmann2.0
Also ich finde daiwa gut. 8fach geflochten. Jedoch bei Baitcast eher 4fach. Farbe ist egal ( meiner Meinung nach )
1
Ich würde auf Hecht kein flouro nehmen. Wenn du kein stahl fischen willst probiere doch mal Titan. -
D.B.89
Sry. Welche Stärke der geflochtenen?. Habe ich vergessen zu Vermerken. Stroft Polywire fische ich auch meiner 7-21g BC Combi. Wollte mal was neues Probieren.
1 -
Werbung
-
Sandmann2.0
Stärke, du meinst welches Tragkraft ?
0
Das ist ja abhängig von dem Gewässer / von den zu erwarteten Fische 😉
Also meine Schnüre haben ne Tragkraft von max 12/14 KG bislang voll ausreichend. -
D.B.89
Das wollte ich gerne wissen. Ja, die Tragkraft :). ich Angel gerne in Hamburg Ohlsdorf und an der Außenalster.
2 -
basti.98
Bei viel Kraut und Seerosen, würd ich immer zu na dickeren Schnur raten. Wenn dir wirklich mal n dickerer einsteigt und du ihn von den Hindernissen fernhalten willst, dann kannst du mit na 18kg Schnur einfach nochmal kompromissloser Drillen.
0
Bei trüberem Wasser ist ein vorgeschaltetes Mono eigentlich nicht nötig und baut nur eine weitere potenzielle Bruchstelle ein. Bei klarem Wasser siehts dagegen anders aus. -
Werbung
-
D.B.89
Knotest du die Geflochtenen direkt mit der Flourocarbon Spitze zusammen, oder nimmst ein Wirbel o.Ä dazwischen?
0 -
basti.98
Fluorocarbon setz ich nur beim Schleppen in glasklaren Alpenseen ein, aber da hab ich nen Wirbel zwischen vorgeschalteter Mono und dickem Fluoro.
0
Am trüberen Fluss nutz ich hauptsächlich selbst gequetschtes Flexonit, das per Wirbel mit der Hauptschnur verbunden wird. -
Th0r
0,18-0,20er
0
Mit der j braid machste nix falsch.
Und wenn du im trüben fischst, wieso das Risiko mit fluo eingehen? -
D.B.89
Super. Vielen Dank. Dann schalte ich auch weiterhin ein Stück Stahl/Titan vorweg.
2 -
barnersen
Ich habe eine einfache 8 fach geflochtene mit 16kg Tragkraft und dazu von spro glaub ich das stahlvorfach, das ist schön flexibel und fange damit regelmäßig an der Stör
0 -
Ben28
Als Vorfach geht von Savage Gear auch gut das 0,81mm Hardmono bzw. Fluorocarbon 🤫
0 -
Godspeed
@Ben28
1
Es geht schon, aber 100prozentig Hechtsicher ist nur Stahl, Flexonit, Titan o.ä vorallem hat man bei Stahl nicht das Problem, dass es nach einer Zeit aufraut.
Ich benutze immer relativ kurze Stahlvorfächer und schalte ca einen halben Meter Fluro dazwischen und habe noch nie einen Unterschied bei der fängigkeit gemerkt egal ob Hecht, Barsch Zander oder Forelle und unabhängig von der Wassertrübung. -
Ben28
Bei der Stärke und Tragkraft ist es definitiv Hechtsicher. So wie du es machst, kann man es sicherlich machen und jeder macht seine Erfahrungen. Allerdings sind es immer mehr Schwachstellen die du mit einbaust durch Knoten usw. und daher nicht meine Alternative. Wenn du zwischen Stahl und Hauptschnur noch Fluorocarbon vorschaltest bringt es sicherlich nicht viel, da der Hecht ein Sichträuber ist und das Stahl etc. trotzdem höchstwahrscheinlich sieht. Nimm’s nicht böse auf, ist nur meine Meinung und jeder hat seine Tipps & Tricks😉
0 -
Godspeed
Doch es macht einen Unterschied, hab am Pulvermaar ( glasklares Wasser )schon beobachtet, wie Barsche und Hechte beim Vorbeiziehen meine Schnur beobachtet haben, bis das vorgeschaltete Fluro kam, den dann haben sie natürlich nicht gesehen, wenig später haben sie dann meinen Köder und das kurze Stahl gesehen und sind auf meinen Köder gegangen.
0
Bei meinem Bekannten, welcher ohne Fluro und nur mit Stahl gefischt hat, haben die Fische nur die Schnur beobachtet und den darauf folgenden Köder keine Beachtung geschenkt.
Ich halte einen Knoten mehr auch nicht unbedingt für eine Schwachstelle, wenn man Knoten gut beherrscht. -
666CONNECTION
Auf jedenfall 8fach und Qualitätsschnur! barsch 6-8kg, zander 10-14kg hecht 16-19 kg. Mir ist es schon passiert das ich ein westin swim 53g mit na 10-12kg geworfen hab fersehendlich im Flug den Bügel geschlossen hab und zack war die schnur durch. Darum für hecht ruhig etwas kräftiger
2 -
Unbekannt
Hallo Dennis, ich würde zu 16 bis18 er geflochtener tendieren ca 13 kg Tragkraft. Ich würde nichts dazwischen knoten. Meine Erfahrung ist, dass eine dünne stahlspitze sich besser angeln lässt, und dann 35-40 er mm Fluorocarbon.
0 -
Kraller54
Stroft GTP S
0 -
Unbekannt
Da Du an deinem Gewässer keine 130cm Hechte erwarten kannst,reicht eine 9Kg Schnur.
0
Würde ne Stahlspitze empfehlen,obwohl ne 0,40er Fluo locker für Meterhechte reicht.
Aber nicht zu empfehlen.
Obwohl es für diesen Teich reicht 😄