search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Unbekannt

Vielleicht hat ja jemand von Euch die letzte nano Sendung gesehen. Es wurde eine Schweizer Firma vorgestellt, die nachhaltige Kunstköder entwickelt hat. In der Sendung wurde gezeigt wie fängig die Köder sind, wie sie hergestellt werden und wie sie sich in kürzester Zeit umweltfreundlich zersetzen. Schau mal mal ob ihr den Beitrag in der Videothek findet, oder geht mal auf die Webseite. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Gruß Cherokee

vor 2 Jahre
4
Profilbild
Unbekannt

Sieht super aus! Eine Überlegung wert das zu unterstützen

vor 2 Jahre
1
Profilbild
ZanderGummi

Auf jeden Fall spannend. Leider nur Pintails, wenn ich richtig sehe...

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Die größeren und anderen Formen sind in der Entwicklung, heisst es in der Sendung. Da erklären die auch, wie die natürlichen Aromen, z. B. Knoblauch, in das Material kommt, und zeigen auch wie die Pintails hergestellt werden. Ich finde das Thema sehr interessant und bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Gruß Cherokee

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Die Sendung lief heute vormittag bei ARD alpha

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Siggi44

Sehr interessant Aber wie ist es wenn die köder längeren Wasser Kontakt haben also mehrere Std angeln und das öfter lösen die sich dann auch auf

vor 2 Jahre
0
Profilbild
andi252

Leider sehr reißerisch geschrieben und wenig faktenbasiert (abgesehen von der Studie, die eigentlich nichts mit dem Köder selber zu tun hat). Keine Infos auf der Seite, wie bio das Ganze wirklich ist. Das Video habe ich mir aber nicht angesehen… 100% abbaubar heißt nicht 100% biologisch abbaubar. Das ist derselbe Trick wie bei den Biomüllsäcken, die irgendwann zu einem Brei werden aber sich von alleine nicht vollständig zersetzen. Wenn sich die Köder jetzt nach x Angeltagen langsam zersetzen, müssen am Ende des Tages deutlich mehr Köder hergestellt werden. Das hilft der eher schlechten Energiebilanz von Biopolymeren nicht wirklich. Einen haltbaren und 100% biologisch abbaubaren Kunststoff gibt es (noch) nicht. Und falls jemand einen erfindet, sind es wahrscheinlich nicht Angler aus der Schweiz sondern die Kunststoffindustrie, die Milliarden für die Forschung daran ausgibt… Plastikfrei ist der dämlichste Slogan seit langem. Was soll denn sonst drin sein, wenn kein Kunststoff? Aus Holz oder Metall sind die Teile sicherlich nicht… Für jeden der ein bisschen von Chemie oder Kunststoffen versteht auf jedenfall nervenaufreibende Lektüre. Weniger Bildschlagzeile und Marketing, dafür mehr Inhalt wäre super. Aber das ist wohl ein gesellschaftliches Problem… Immerhin ist die Idee ganz nett 👏

vor 2 Jahre
4
Profilbild
ZanderGummi

@andi252, es steht dort etwas von "natürlichen Proteinen", also vlt sowas, wie "hochleistungs Gelatine" 😁

vor 2 Jahre
0
Profilbild
andi252

Interessant. Das hab ich wohl überlesen. Da frag ich mich aber, wie das Material nach einem Biss aussieht 😅

vor 2 Jahre
0
Profilbild
andi252

Und außerdem sind es dann immer noch Biopolymere, die sich als Kunststoffe eingruppieren. Solche Kunststoffe aus natürlichen Proteinen (Milchsäure zB) quellen im Wasser sehr stark auf und sind nicht wirklich alltagstauglich.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
ZanderGummi

Laut einer Angabe wird die Haltbarkeit auf 30 bis 60 Angelminuten eingegrenzt. Bei Fischkontakt tendenziell kürzer. So, wie es beschrieben steht, geben sie wohl sehr stark Geruch/ Geschmack ab... Also vlt zerfallen sie bei jeder Kurbelumdrehung ein wenig weiter...

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Warten wir mal ab, was die kosten werden Vielleicht rechnet es sich ja insgesamt

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Siggi44

8.90€ pro Teil und dann 30-60 min Haltbarkeit glaub das ist n totaler flop

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Homestarrunner

8,90€ pro Packung mit 8 Ködern. Die 60 Minuten Haltbarkeit entsprechen auch ca der Lebensdauer eines Gummifischs an der Donau ;-)

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Bloomsmith

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Bloomsmith

"Glaube das ist ein totaler Flop" Das ist wie mit diesem Internet, das wird sich auch nie durchsetzen. 😉 Jede technische Innovation wurde begleitet von Laien und Experten, die sie für unmöglich oder zumindest ineffizient hielten. Ich halte diesen Ansatz für vielversprechend. Wenn nun noch die Haltbarkeit etwas besser wird (z.b. durch Beschichtung), so dass der Köder vielleicht 3-4 Stunden hält und dann noch der Preis auf ca. 50 Cent pro Stück fällt, wäre ich durchaus dabei. Dazu dann noch Jigs mit Stahlkopf sowie einer guten Sollbruchstelle am Snap und ich wäre ein gutes Stück sauberer unterwegs. Mehr Infos zum Material und der wirklichen Abbaubarkeit wären natürlich notwendig.

vor 2 Jahre
3
Profilbild
Andreas Brucklacher

Berkley hat dich schon lange son Kram

vor 2 Jahre
1
Profilbild
andi252

Preis auf 50 Cent… Da haben wir das grundsätzliche Problem mit ökologisch guten Produkten. Alles soll grün sein, aus der Nachbarschaft kommen, am besten mit Zertifikaten und dem ganzen Rummel. Aber mehr kosten als billigste Chinaware darf es halt nicht

vor 2 Jahre
3
Profilbild
ZanderGummi

Wer kann denn beurteilen, was ein notwendiger oder möglicher Preis ist? Ist es gerechtfertigt, dass absolute Standardgummis i.d.R. mehr als einen Euro pro Stück kosten? Herstellung, Verpackung und Logistik liegen wahrscheinlich unter 10ct pro Stück, trotzdem liegen sie für einen Euro im Laden 🤷‍♂️

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Die Köderboxen werden nach ein, zwei Monaten und ein zwei Regengüssen eine wahre Freude sein. Besonders bei denen, die sie nur alle zwei drei Wochen öffnen. 🤔

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen