
welche Rolle zu welcher rute?
Beiträge
-
Thomas Fischbeck
Hallöchen zusammen.
0
Ich bin totaler anfänger und habe mal ne Frage bezüglich der Stationärrolle bzw ihren Eigenschaften bei verschiedenen Angel Methoden.
Gibt es verschiedene Eigenschaften die eine Rolle erfüllen muss damit sie sich z.b. zum Spinnfischen eignet? und kann man dieselbe Rolle auch z.b. zum feedern benutzen oder sind dort wieder andere Übersetzungen oder sonstiges wichtig?
Würde mich über antworten freuen.
lg Thomas -
Unbekannt
Das hängt meiner Meinung nach von der Schnur ab. Fürs spinnen ist in meinen Augen wichtig dass du ne unendliche Rücklaufsperre also an jeder Stelle hast. Ansonsten musst du immer mindestens 100m deiner Schnur draufbekommen die du fischen willst. theoretisch kannst du eine Rolle auch für mehrere unterschiedliche Angelmethoden verwenden. Was die Übersetzung angeht muss ich sagen bin ich noch nicht so tief in der Materie, dass ich mir Gedanken darüber gemacht hätte
2 -
Unbekannt
Ansonsten bei Spinnruten auch immer ganz wichtig die Rolle muss zur Rute passen, so dass das alles ausbalanciert ist
0 -
Werbung
-
Thomas Fischbeck
Also ist es nicht so das sich Rolle A nur fürs spinnfischen und Rolle B nur für feedern eigenet? das wäre schonmal gut zu wissen für den Anfang.
0
was ist denn eine unendliche rücklaufsperre? -
Unbekannt
Es gibt rollen wenn du da versuchst Rückwärts zu drehen, dann hast du sofort ne Sperre bei anderen kannst du nen kleines Stück zurück drehen bevor der Widerstand kommt
0 -
Unbekannt
und das mit sofort Widerstand ist die unendliche Rücklaufsperre
0 -
Werbung
-
Thomas Fischbeck
okay danke 👍🏼
0 -
Unbekannt
Wenn du bei manchen Onlinehändlern rein guckst siehst du schnell,dass einige Rollen in mehreren Rubriken auftauchen. Am sinnvollsten ist sich erstmal angucken welche Methode möchte ich Angeln und was für Ansprüche habe ich dabei. Wofür suchst du denn Rollen?
0 -
Thomas Fischbeck
Das spinnfischen interessiert mich am meisten.
0
ich habe nur 1ne Rute die hat im komplettpacket 45€ gekostet und die war auch okay weil ich bisher 4 mal damit angeln war in den letzten 2 Jahren mit dem Schwiegervater am forellenteich, aber da ich am Samstag meine Prüfung habe und dann vor habe öfters angeln zu gehen mag ich mir gerne ein anständiges equipment holen von dem ich dann aber auch weiß warum ich mir DIESES geholt habe. -
Unbekannt
Wichtig ist dann dass die vom Gewicht zur Rute passt und vor allem die Schnur sauber verlegt
0 -
Florian Engelke
Du wirst letztendlich mit jeder Rolle alles machen können. Jede Rolle hat am Ende ihren eigenen Spezialbereich, der interessiert aber erst wenn du dich wirklich auf einen Bereich festgelegt hast. Grundsätzlich kann man sagen, dass sich Rollen mit Frontbremse durchgesetzt haben, da sie einfach deutlich weniger anfällig sind. Beim Feedern hast du meistens eine recht große Rolle mit einem großen Spulenkopf, der möglichst weite Würfe ermöglicht.
2
Beim Raubfischangeln möchtest du eine möglichst kleine und leichte Rolle haben, da du die Rolle immer in der Hand hast und gerade bei langen Touren ist das nicht zu unterschätzen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass du für Barsch eine 1000er oder 2000er Rolle brauchst, auf Zander eine 3000er bis 4000er Rolle und auf Hecht eine 4000er bis 5000er Rolle. -
Thomas Fischbeck
okay super. danke dafür 👍🏼
0 -
paul_stöwesand
Kann Florian nur zustimmen👍🏼mit einer Spinnrolle lassen sich wohl die meisten Bereiche abdecken denn mit ner fetten schweren feeder oder karpfenrolle wirst du nicht lang durchhalten beim spinnfischen. Jedoch spielt es beim feedern, wenn die Rolle eh nur rumliegt, keine allzu große Rolle welche an der Rute hängt. Allerdings wirst du dich früher oder später immer weiter auf die einzelnen Techniken spezialisieren und aus einer spinnrute werden 3 verschiedene.
0 -
Alexander Bätz
Wie die anderen schon sagen, mit der Spinnrolle deckst du sehr viel ab. Ich bin da sehr eigen was das angeht 😄 bei mir muss die Rolle einen sehr sauberen Lauf haben und meist eine sehr feine Bremse. Dann schaue ich was ich damit vor habe und passe sie der Rute an. Was mir allerdings auch sehr wichtig ist, ist die Farbe passend zur Rute. Kein Scherz, mein Zubehör Dealer bekommt da schon die Krise wenn ich einkaufe. Auf meiner UL Rute habe ich z.B eine 1000er drauf, auf der Picker habe ich eine 2000er und die Spin hat eine 2500 bekommen. Anbei ein Bild von der UL Rute
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Thomas Fischbeck
welche Rolle hast du denn auf der Ul?
0 -
Alexander Bätz
DAM Quick FZ 200. also doch 2000er hab mich vertan sorry 🙈
0 -
Alexander Bätz
Hier eine ältere Alivio Kombi . 2,7m Shimamo Alivio10-30g Rolle Shimano Alivio 2500rc mit einer 7kg Monoschnur. Die Rolle ist aber nichts, die Bremse ist zu grob.
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Shaps.
Hier wurde bereits das Meiste gesagt. Mit ner 2500er oder 3000er Statio kann man eigentlich (fast) alles machen.
1
Zum Spinnfischen würde ich übrigens eine Rolle mit Frontbremse empfehlen.
Petri und gutes Gelingen bei der Prüfung - Shaps -
Mitchell
Was ist denn dein hauptinteresse und dein hausgewässer , das sind faktoren die zb auch eine grosse rolle spielen. Ich fische auch zt 80-90 meter wenns mal knüppeldick kommt . Das hast du mit 100 meter auf der rolle schnell mal probleme.
0 -
Kielfisch79
Nabend.
1
Vieles ist bereits geschrieben. ... aber eines noch...
Die Übersetzungen der Rollen finde ich persönlich sehr interessant.
Ich angel an der Spinnrute meist mit dem Finger an der Schnur... hier helfen gerade Übersetzungen ungemein den richtigen Stop Punkt zu finden ....
Fernab von solchen Kriterien...
Eine 4000er Shimano Rolle mit einer 1:6 Übersetzung hat ungefähr 1 Meter Schnureinzug pro Umdrehung. Für eine rasante Köderführung beim Meerforelle oder auch Rapfen angel echt von Vorteil.
Will ich allerdings Wobbler mit mächtig Druck langsam führen würde ich eher kleinere Übersetzungen wählen.
Aber das sind dann die Feinheiten die mit der Zeit kommen und dann das Rollenregal füllen 😁
Gruß Kielfisch