Welche Schnur zum Spinnfischen?
mit welcher schnur am besten spinnfischen mono oder geflochten auf hecht und zander
Ich persönlich nutze beim Spinnangeln allgemein immer Geflochtene, obwohl ich meine auch schon mal gehört zu haben, dass sich eine Mono für gewisse Techniken in Bezug auf einige Hardbaits lohnen kann
Suchfunktion. Die Frage wurde schon 72 mal beantwortet.
okay aus welchen grund geflochtene?
okay vielen dank wusste ich nicht bin noch nicht lange auf den Forum hier
Was der entscheidende Unterschied zwischen einer Mono (FC und Nylon) und einer PE-Schnur ist, sollte man kennen. Dieser Unterschied entscheidet, ob man den Haken auf Distanz richtig setzen kann.
Auch beim typischen Jiggen, vor allem mit schweren Köpfen, macht dies einen Unterschied.
bin ganz neu beim angeln dabei
Geflochtene kaum Dehnung, daher besser
Lernt man die Schnurarten und ihre Eigenschaften nicht in einem Vorbereitungslehrgang? Nun ja...Mono hat eine gewisse Dehnung, eine PE kaum bis gar nicht. Je mehr Schnur ausgeworfen wurde, desto mehr Dehnung muss man beim Anhieb überwinden. Kann man das nicht, wird der Haken auch nicht gesetzt.
0,13mm x8 geflochtene
Ja das Thema beste beste beste. Die beste Schnur ist die mit der du am besten klar kommst und welche Köder du verwendest. An welchen Gewässer du angelst und wie groß die Wurfdistanz ist. Welche Rute du verwendest und nicht zu aller letzt welche Vorlieben und persönlich Meinung zum Thema stehen.
Auf barschangeln ich ne mono geht eigentlich ziemlich gut
Beim
Dieser Post wurde gelöscht.
Danke an alle!!
Auch wenn viele bissel abgeneigt sind von der Marke, kann ich dir den YouTube Kanal von Lieblingsköder ans Herz legen, da werden dir alle Basics - unter anderem auch Rute / Rolle / Schnur etc. - erklärt. Gerade als Anfänger hat man da viele „Aha Momente“ Ob du letztendlich deren Produkte kaufst, ist deine Sache. Gut sind sie und fangen auch. Das steht außer Frage.
okay danke für die info werde ich mal rein schauen
Beim einleiern von Ködern kann man Mono schon noch relativ gut nutzen, da man während des kompletten einholvorgangs auf Zug ist. Bei Fischarten mit eher weicheren Mäulern wie z.B. Barsch oder Forelle, hat sie durchaus auch Vorteile. Zum Hecht und Zander angeln würde ich auf jeden Fall gefochtene nehmen. Besonders bei Angelmethoden, wo ohne großen Zug auf den Köder gefischt wird und nur auf den kurzen, trockenen "Tock" gewartet wird, wie zum Beispiel beim Jiggen und Faulenzen in der Absinkphase oder beim Vertikalfischen, wenn der Köder nur gehoben wird. Werden die Köder größer/voluminöser, wird es vor allem bei Hechten immer schwieriger, einen guten Anhieb durch zu bringen Ein großer/voluminöser Gummifisch wird von einem kräftigen Hecht, mit den Kiefern festgehalten, wie in einem Schraubstock, schaffe ich es da nicht, den Köder im Maul des Hechtes zu bewegen, wird auch der Haken nicht greifen, da er nicht bewegt wird, der Hecht hebt den Köder einfach nur fest.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!