Beiträge

  • Profilbild Berengo

    Moin,

    ich hab jetzt circa 4 Monate den Schein und als erste richtige Angel mir eine Spro Petri Feeder mit 250g Wurfgewicht zugelegt. Ich angele diese bisher ausschließlich am Rhein, nach den ersten Erfahrungen und mehr gewonnener Sicherheit nutze ich aktuell meine Billo Decathlonangel nebenher mit Blei auf Grund. allerdings ist diese sehr begrenzt was das Wurfgewicht angeht(60g) und sehr schwabbelig.

    Ich würde mir daher gerne eine zweite Rute zulegen. Eine zweite Rolle mit Freilauf wäre bereits vorhanden. Ich bin mir allerdings noch unsicher was ich genau möchte, ich denke es sollte ebenfalls in Richtung Ansitz gehen. Der Einsatz soll weiterhin für den Rhein sein. Eine zweite Feederute und zwei Futterplätze gleichzeitig anzulegen ist aktuell nicht favorisiert. Wenn die Rute allerdings genügend Rückgrat zur Verfügung hat um dies grundsätzlich zu bewerkstelligen wäre dies ein kleiner Pluspunkt.

    Transportlänge wäre mir aktuell egal, würde eine Steckrute vorziehen, aber auch keine Teleruten ausschließen.

    Was haltet ihr für eine Rute als gute Ergänzung hierzu?

    Vielen Dank vorab,

    LG Simon

    24.09.25, 07:34 0
  • Profilbild Carpytän

    ne 3,5 lbs karpfenrute würde das ganze sicher optimal ergänzen, so hast du genug Power und bist breit aufgestellt.

    meine Wahl würde derzeit auf ne sonik extractor in 10 fuß und 3,5 lbs fallen, diese steckrute ist semi teleskopierbar , wodurch sie nicht nur platzsparend verstaut werden kann, sondern auch in baumreichen Gebieten enorme Vorteile bietet, dazu ist sie relativ günstig, solide verarbeitet und optisch auch sehr schön.

    als eingefleischter Shimano Fan, nicht leicht, aber das muss man sonik zugestehen.

    ansonsten würde meine Wahl auf ne TX von Shimano fallen

    24.09.25, 08:08 2
  • Profilbild Berengo

    Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.

    Vielen Dank schonmal für den Vorschlag bzw die beiden.

    Könntest du nur nochmal den Punkt bzgl der baumreichen Gebiete ausführen, als Anfänger hat sich mir der Vorteil der Bauart da nicht direkt erschlossen :)

    LG

    24.09.25, 08:27 0
  • Werbung
  • Profilbild Carpytän

    du kannst die Rute am Griff einkürzen, auswerfen und wieder auseinander ziehen, dadurch hast du in Gegenden mit vielen Bäumen bzw beengten Platzverhältnissen den Vorteil einer kurzen Rute und im Drill wiederum, den Vorteil einer langen Rute.

    das ist oftmals ein echter game changer

    24.09.25, 09:28 0
  • Profilbild Berengo

    Vielen Dank für die Ausführung :)

    Hab ich noch nie drüber nachgedacht meine Feederrute ist ja ähnlich gebaut...

    Du würdest also zur 3,5 lbs Variante greifen um sich nicht zu beschneiden was das Wurfgewicht angeht? Die leichteren Varianten wären für den Rhein ungeeignet? Und mit 3,5 lbs könnte ich auch an Stillgewässern oder langsamer fließenden Gewässern angeln, hätte nur etwas Besenstil-Feeling bei kleineren Fischen?

    24.09.25, 09:52 0
  • Profilbild Gunny

    Die Teleskopierung bei den Xtractor Ruten dient nur dem Transport... wie bei Nash die Scope/Dwarf Serie .

    Soweit ich weiß gibt es die 2 in 1 nur von Fox . Das wären die Explorer- Ruten

    24.09.25, 11:32 3
  • Werbung
  • Profilbild Carpytän

    hat nichts mit dem Transport zu tun, die sonik sind nach dem Spro Stalker Prinzip gebaut , zusammen schieben, 90grad drehen und der Griff ist wieder fest

    24.09.25, 12:16 0
  • Profilbild Carpytän

    berengo, eine karpfenrute ist immer parabolisch gebaut , heißt, das sie egal wie viel lbs die Ruten haben, diese immer federnd arbeiten als relativ weich in der Spitze sind. da kommt nie das Besenstiel Gefühl auf . und 3,5 lbs sind nun wirklich nicht sehr viel, das haben meine "leichten" Karpfenruten 🤣

    am Rhein brauchst du zwangsläufig starkes Gerät, da du immer relativ schwer angelst , im Stillgewässer funktioniert so eine Rute problemlos, auch wenn du da nur 60 g dran hängst .

    24.09.25, 12:20 1
  • Profilbild Gunny

    Carpytän... dann bitte mal Quellen die das belegen . Weder bei Spro noch bei Sonik gibt's nen Hinweis das man die zusammengeschoben fischen kann .

    24.09.25, 12:49 0
  • Profilbild Berengo

    Ich konnte auch nichts dazu finden, werden auch nur in einer Länge beworben im Gegensatz zu den Fox Explorern(die etwas außerhalb meines aktuellen Budgets liegen). In den ein zwei Tests die ich überflogen hab, wurde dazu auch nichts erwähnt.

    Aber wäre eh für mich aktuell eher ein Feature in der Kategorie Nice to have.

    24.09.25, 12:55 0
  • Profilbild Samoht1

    Also Carpy deine info zu den xtractor sind schlichtweg falsch. So wie du das schilderst funktioniert es bei keiner meiner 4 Ruten.

    Fehler im Sytem 😂

    24.09.25, 13:02 0
  • Profilbild Gunny

    @Berengo . Die Explorer verkraften das dauerhafte auf- und zuschieben auch nicht wirklich (der Gummi wird spröde und reißt). Ich fische da aber auch die erste Version vlt haben se das beim folge model geändert.

    24.09.25, 13:02 0
  • Profilbild Carpytän

    @samoht, bei unseren beiden funktioniert es wie beschrieben 🤷

    24.09.25, 13:04 0
  • Profilbild Samoht1

    Carpy du kannst doch aber nicht im zusammengeschobenem Zustand auswerfen. Arretieren lassen sich die Ruten auch nur in dem man sie richtig auseinander schiebt. Nix mit drehen

    24.09.25, 13:12 0
  • Profilbild Samoht1

    Ihr habt Prototypen 👍😂

    24.09.25, 13:13 1
  • Profilbild Carpytän

    haben deine Ruten das vari taper+ system? die gibt's nämlich auch ohne, nicht das hier der Fehler im System ist 🤷

    24.09.25, 13:13 0
  • Profilbild Samoht1

    Ihr habt die Xtractor +?
    Bei mir sind es die ganz normalen Xtractor

    24.09.25, 13:16 0
  • Profilbild Carpytän

    Jupp , die extractor recon mit 2 facher teleskopierung

    Hol dir die App um Bilder zu sehen
    Android App für Angler iOS App für Angler
    24.09.25, 13:19 0
  • Profilbild Samoht1

    Siehste 😉👍 Fehler gefunden

    24.09.25, 13:22 0
  • Profilbild Carpytän

    denke der Fehler liegt darin, das wir die 8 Fuß Variante haben , nicht wie empfohlen die 10 Fuß, dachte bisher das die 10 er auch das System hat, so wie es aussieht haben das nur die 8er und die spod Rute .🤣🤣🤣

    na dann empfehle ich an dieser Stelle die 8 Fuß recon in 3,5 lbs 😝

    ist ja mit 70€ immer noch deutlich günstiger als ne TX9

    24.09.25, 13:24 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler