search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Dimitri Bolnov

Hey Leute ich wollte diese Woche mal bisschen Futter vorbereiten für nächste Woche. Jetzt hab ich mich im Internet bisschen informiert und wollte fragen ob ich den Futtermais zusammen mit Weizen Quellen lassen kann. Bzw der Mais kann ja ewig im Eimer bleiben solang er bedeckt ist. Wie ist es mit dem Weizen ? Und Boiles möchte ich paar Stunden davor paar kleinmachen und auch mit ins Futter.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

kannst du problemlos machen, solange keine Luft dran kommt passiert da nix. das Zeug fängt nach 2 Tagen an zu blubbern, also den Behälter nicht dicht verschließen. der entstehende Alkohol verhindert ein keimen der körner. du kannst (so mache ich das) , einfach Taubenfutter kaufen , da sind viele Saaten und Hülsenfrüchte drin , das ganze ins Wasser legen , etwas Zuckersirup (zbsp getränkesirup ) dazu und nach 2 Tagen ist das ganze einsatzbereit. boilies würde ich nicht beimischen, so kannst du nicht benötigtes Futter wieder zurück füllen, die boilies würden dabei Schimmel verursachen. die kannst du ja auch so mit an den Platz werfen , wobei aktuell das Wasser aber noch zu kalt ist, um so übermäßig zu füttern. weniger ist mehr ☝️

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Dimitri Bolnov

und wie ist es mit Hanf ?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

geht auch, ist aber teuer. buchweizen sieht genauso aus, kostet aber nur ein Bruchteil . gleiches gilt für lupinensamen. such dir am besten einen Landhandel (da wo es Pferde und hühnerfutter gibt) und schlendere mal durch die Geflügel Abteilung, da findest du sämtliche Saaten und körner , zu vernünftigen Preisen und kannst dir so ne ideale Mischung zusammenstellen. wie gesagt, im Taubenfutter ist alles drin was der Karpfen liebt

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Dimitri Bolnov

Okay ich versuchs mit Mais, Taubenfutter und Buchweizen bisschen hab des noch daheim 😂 bin Mal gespannt

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

mach nachher Mal ein Bild von meiner Mischung

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Krolli2

Den Hanf besser separat halten wird schnell ranzig und versaut dir das Futter

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Carpytän

so Kolleche, hier das Taubenfutter im Rohzustand

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Carpytän

und nach 4 Tagen gärzeit .alles drin was Karpfen und schleie gerne fressen, gut säuerlich und dank den 3-5% Alkohol ist der Geruch leicht wasserlöslich. ohne Zuckerzusatz dauert die Gärung 8-10 Tage , mit Zucker 3-5 Tage . danach ist das ganze fast unbegrenzt haltbar, solange keine Luft Ran kommt

vor 1 Jahr
3
Profilbild
Dimitri Bolnov

ich setz meins nacher ins Wasser. Es gab kein Taubenfutter hab jetzt so anderes Zeug geholt das aber ziemlich gleich aussieht da ist Mais Getreide und noch irgendwas drin sobald ich's im Wasser hab stell ich ein Foto hier rein

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

so hab jetzt noch die """leuchtpartikel"" gekocht , diese sind sowohl im feeder Mix (Zutaten geb ich dir auf Wunsch) als auch im partikelmix .

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

Reis, linsen, Graupen grob , buchweizen , Sternanis , Fenchelsaat, Zimtstange, Vanillezucker und als Leuchtstoff Kurkuma.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Carpytän

feeder Mix trocken

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

feeder Mix sticky

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Carpytän

Partikel Mix mit den leuchtenden Zutaten

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Dimitri Bolnov

hab's jetzt mal so in Wasser gelegt. Dazu kommen noch paar Knoblauzehen (hab ich von meinem Opa) hoffe das wird was

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

würde wenn, dann Knoblauch Granulat verwenden, frischer Knoblauch enthält Schwefel , was zum einen den gärprozess stört und zum anderen könnte sich das ganze blau verfärben und kippen.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Dimitri Bolnov

kann ich den Knoblauch auch nach den 24 Stunden rausnehmen ? also bevor ich das ganze koche damit bisschen der Geruch rübergeht ? sind große Stücke also kann man leicht rausholen

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

das verfliegt doch beim Kochen 🤷 kannst ihn auch erst beim Kochen mit reinschmeissen, dann wird er sterilisiert. einfach ausprobieren, ich selbst nutze beim angeln prinzipiell nur Granulat und das auch nur um Teige oder würmer zu würzen .

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

und nicht zu lange kochen, der mais wird nicht wirklich weich, aber der Rest verwandelt sich in Matsch. lieber das ganze nach dem abkochen noch ein paar Tage kalt stellen mit genügend Frischwasser , der mais quillt dann noch nach.

vor 1 Jahr
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen