 
    Futter
 
                                                Was benutzt ihr für Futter beim Method Feeder?
 
                                                ne eigene Mischung, die unter Schwarzlicht leuchtet wie ein Weihnachtsbaum 🤣 Rezept geb ich gerne bei Bedarf
 
                                                Hallo Ich nehme bevorzugt auch eigene Mischungen. Hin und wieder was fertiges. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Die zwei Sorten sind zu empfehlen. Grüße Fly
 
                                                danke
 
                                                gerne Carpytän
 
                                                ich schreibe es dir auf, dauert aber nen Moment
 
                                                lass dir ruhig Zeit
@carpytän übertreib es nicht 😉 Schwarzlicht bei einer Wassertiefe ab - 0 meter Wird angeboten bei Temu SUPER 😂😂😂
 
                                                @jürgen , wie meinen? das Schwarzlicht benötige ich um mein baitpowder zu aktivieren, das hat mit dem Futter erstmal nichts zu tun. alle Zutaten vom Futter gibt's bei Kaufland, da ist nix von temu 🙃 warte einfach ab, bis das Rezept steht, bevor du hier irgendwelche Theorien aufstellst, oder schreib wenigstens so, das man dir folgen kann. so ein buchstabengulasch macht keinen Sinn
@ carpytän liegt es am Vollmond das du gleich so aggressiv antwortest, oder Bronson Verschnitt. Ich habe es so aufgefasst, dass du dein Futter oder sonst was mit Schwarzlicht beleuchtest, aber viele gehen zum lachen in den Keller. Soviel zu meinem „Buchstabengulasch“ 👎
Dieser Post wurde gelöscht.
 
                                                ich weiß immer noch nicht was du gerade willst🤷♂️ was hat das Futter mit temu zu tun? ja, ich leuchte auf dem Bild mit Schwarzlicht auf das Futter, da dem menschlichen auge die Menge an UV aktiven Rezeptorstäbchen fehlen, um das natürliche UV Licht der Sonne zu sehen, karpfenartige fische hingegen haben ausreichend Rezeptoren, um das ganze auch unter Wasser zu sehen. der Effekt entsteht durch die Verwendung von Kurkuma in Verbindung mit einer basischen lösung. für das menschliche Auge ist das ein grelles gelb (wie bei fluoreszierenden Gegenständen) , unter Schwarzlicht wird es zu dem gelb , was man von Knicklichtern kennt, nur halt rein natürlich und essbar. soviel dazu. falls es dich interessiert, dann warte bis ich das Rezept aufgeschrieben und hier veröffentlicht habe, das dauert aber bis morgen, die Zutaten sind überschaubar und günstig, das zubereiten ist auch kein Hexenwerk, aber die einzelnen Schritte ergeben viel Text und ich habe den Anspruch, das ganze verständlich niederzuschreiben. da ich aber keine Bereicherung für dich darstelle, Werd ich das ganze , je nach Gemütsverfassung vielleicht auch als PN an den thread Ersteller senden, nicht das ich dich damit belästige😉
Du stiehlst mir meine Zeit - Wünsche dir alles Gute 🎣🎣🎣
 
                                                du bist Startpunkt dieser fragwürdigen Diskussion, ergo liegt der Raub an Lebenszeit doch bei dir 🤣🤣🤣 geh doch einfach wieder in deine Gruft und verbreite dort schlechte Stimmung 🤦🤦🤦
@ Brassen König 👍👍👍 😂
 
                                                Feederfutter UV aktiv Grundzutaten Weizen 500g (alternativ Dinkel oder Gerste) Haferflocken kernig 500g Haferflocken schmelzend 500g Maisgrieß (Polenta) 500g Buchweizen 125g Kokosflocken 125g Reis 125g Paniermehl (zum anpassen der Klebeeigenschaften) Kokosmilch 1 Dose Backpulver Kurkuma Pulver Tonkabohne Backaroma Bittermandel
 
                                                Alternativ Zutaten für gröberes Futter Linsen 125g Statt dem Weizen ein fertiges Hühner Futter (Zbsp tük tük hühnertraum, besteht aus Getreide, Erbse und Mais, alles gebrochen) Rosinen 125g
 
                                                2 Töpfe mit Wasser aufstellen und zum kochen bringen , in das kochende Wasser je 2 Teelöffel Kurkuma und 1 geriebene tonkabohne geben. In einen der Töpfe zusätzlich 1-2 Teelöffel Backpulver geben, dieses macht das Kurkuma leuchtend rot. In das Wasser jetzt jeweils 250 g Weizen geben und kochen lassen, nach ca 15 Minuten je zur Hälfte den Buchweizen und Reis dazu geben und die töpfe vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit, die Haferflocken, den Grieß, die Kokosflocken und die Kokosmilch in einen Eimer geben, durchmischen und ziehen lassen.
 
                                                Das Kochwasser abgießen aber das gelbe auffangen, das wird noch benötigt. In die noch heiße Getreidemischung das Bittermandelaroma einrühren und das ganze kalt werden lassen. Nach dem Abkühlen alle Zutaten vermengen und durch ein grobes sieb streichen. Das Futter sollte jetzt relativ trocken und bröselig sein , zum direkten verwenden kann es mit dem Kochwasser und Paniermehl angepasst werden. Das bröselige Futter lässt sich auch sehr gut aufteilen und einfrieren, so lohnt es sich gleich etwas mehr zu machen.
Werde zum Pro-Angler!
 
             
             
             
             
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!
