search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Only Fishing

Ich habe aus der BFB (Better Fishing Box) ,,Real Craws" gekriegt, sind dunkelgrün und haben eine Motor Oil Pepper Note... nun frag ich mich, ob diese gerade gut funktionieren für Barsche im Fluss unter Brücken oder so und wie man diese Präsentieren kann...ob am kleinen Jigkopf oder sonstigen Rigs... danke

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Atlantic

Krebse am Carolina Rig liefen bei mir im letzten Herbst besser als alles andere.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Housemeister

Ich fische die gern ganz normal als Jig oder seit neuestem auch mal als Trailer am Skirted Jig. Habe damit letzte Woche nen schönen Hecht fangen können. Im Sommer hab ich auf die ganz normal am Jigkopf Barsche fangen können, aber das sollte auch jetzt klappen. Ich jigge die meistens dann ganz normal, nur dass ich kleinere Sprünge mache. Ansonsten zuppel ich die mit Minisprüngen über Grund. Am Skirted Jig hat genau das letzte Woche den Biss gebracht ✌🏼

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Rico 126

Hallo...also nach meiner Erfahrung im Winter Spinnen die Fische sehr rum weil sie eher passiv fressen und nicht so wählerrich sind . aber bei dunklem Wetter oder Wasser Fische ich dunkle oil oder black Töne..nachts Mega black glitter oder dunkel blau . habe aber mom. über aktiven 25 Stunden nix . läuft es auch schlecht bei euch ?

vor 2 Jahre
1
Profilbild
ZanderGummi

Krebse funktionieren super, die Farbe hört sich auch vernünftig an. Ich fische damit ganz unterschiedlich: 1. C Rig 2. T Rig 3. Ned Rig 4. Jig 5. Skirted Jig 6. Free Rig Funktioniert alles, man muss halt gucken, worauf sie gerade stehen... Ich würde es am leichten Jig/ Skirted Jig oder schwerem C Rig probieren. Beim C Rig so 30cm Vorfach...

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Rico 126

langsam Muss man angeln als Studium machen :) Petri

vor 2 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Am Chebu Rig laufen Krebsimitate eigentlich immer ganz gut. Im Winter solltest du (normalerweise) halt darauf achten, den Köder im Zeitlupentempo zu führen, oder zumindest deutlich langsamer als in den wärmeren Jahreszeiten.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Only Fishing

Danke 🎣🤙 heute wird es ausprobiert

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Aktiv testen ist eh am besten 👍🏻.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Blueberry_08

Ich überlege auch schon seit längerer Zeit, Krebsimitate zu kaufen. Von welcher Firma würdet ihr sie kaufen, und welche Farbe würdet ihr im Sommer in Trübem Wasser empfehlen?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Housemeister

Ich hab meine bisher alle aus irgendwelchen Boxen oder bei Bestellungen dazu gekriegt. Die sind entweder von Berkley Powerbait, Molix oder LMAB. Die von Molix gefallen mir bisher am besten. Sind alles Naturfarben oder schwarz.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

@Joshua S. Da ich, außer am Rubber-Jig, ausschließlich mit Offsethaken angle (Chebu, FR, CR, TR), nutze ich fast nur Krebsimitate (und natürlich auch sämtliche andren Softbaits) mit Offsetschlitzen an Bauch und Rücken. Meistens nehm ich welche von Westin und Fox Rage. Am Rubber Jig finde ich die »Mighty Mama« von Noike sehr gut.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
ZanderGummi

@Joshua S., grundsätzlich fangen sie alle. Bei den Farben setze ich entweder auf dunkle Naturfarben, schwarze oder weiße... funktioniert bei mir eigentlich einwandfrei. Ich fische teilweise gerne auftreibende Krebse, da muss man ein wenig schauen, wenn man das möchte.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
carpforce

Der Gunki Boogie in 75 mm war bei mir seit September eine Bank. Auch der Keitech flapper geht sehr gut. Ich Fische beide meist am Offset und chebu mit kurzen sprüngen oder geschliffen. Am ned geht es auch jedoch kann ich mit Chebu schneller auf Gewicht reagieren.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Je nach Gewässer funktionieren diverse Dekore. Dunkel als Kontrast, ansonsten alles in natürlichen Dekoren. Man sollte auch bedenken, dass Krebse sich öfters, vor allem im Winter / Frühjahr öfters häuten und dann entsprechende Farben annehmen. Persönlich fische ich die Noike Smokin Swimmer und Donkey Boo gern am Jika- oder Free-Rig, gelegentlich am Punch-Rig oder am Skirted-Jig. Geführt werden diese meist über die Rute. Dabei schleift der Köder über den Grund. Beim Führen über die Rute hat man permanenten Kontakt zum Köder. So merkt man auch, ob Hängergefahr besteht und kann so darauf reagieren.

vor 2 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen