search
Werbung
Beiträge
Profilbild
DimiG2000

Moin, Habe mal gehört das man zwei vorfächer an eine Rute baut. Also erst fluo und und dann stahl und wenn du stahl nicht brauchst machst du das vorfach einfach ab und hast nur noch fluo da. Macht man das so wirklich? Danke im Voraus

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Godspeed

Ich schon. Da ich am liebsten mit kurzem Stahl fische, ich so nicht immer hin und her Knoten muss und es in meinen Augen einen Unterschied machen kann, wenn der Fisch keine durchgezogene Linie zum köder sieht. Natürlich auch die klassischen Vorteile wie zb die Abriebfeste.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Housemeister

Kommt immer auf die Situation an. Aber ja, das macht man wirklich.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Godspeed

Wenn man eine montierte Spinnrute hat ( mit Fluo und Snap), wäre es auch unsinnig dieses abzumachen um dann ein Stahlvorfach anzuknoten, da man das Stahl einfach einhängen kann.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
ZanderGummi

Ich nutze das nur so. 2 Gründe: 1. Abriebschutz durchs Fluo über dem Stahl 2. Einfacher und schneller zu wechseln

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

ich mach das auch so.. ca. 1,5m fluoro oder Mono mit dem FG an die geflochtene Hauptschnur Knoten, dann mit einen einfachen Clinch Knoten (Sollbruchstelle) den SNAP drann wo ich ein ca. 30 bis 40 cm langes stahlforfach (am liebsten flexonit) einhänge...dann köder.

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen